Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 20:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi nico,

mein erstes posting war etwas schnell und ich hab ein paar fehler gemacht.
außendurchmesser des stutzen am 110er flansch sind 120mm, innendurchmesser von einer muffe dn125 sind 125mm, den innendurchmesser von einem rohr dn125 kann ich dir nicht sagen. ich finde im moment nichts. nach meiner schätzung müßte er 117mm betragen.
nimm ein pvc-druckrohr dn 110, 10cm lang und klebe es in den stutzen vom flansch ein, dann geht es mit dn 110 kg-rohr weiter.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2010 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ok. Also ich hätte hier so Kleber liegen ala Innotec, Sikaflex, etc . Kann ich den auch dafür benutzen, um ein Stück KG Rohr in den Flansch ein zu kleben?

@Daniel

Danke fürs nachmessen. Also wird das wohl nicht klappen, denn da fehlen dann ja 5 mm :evil: Das wird die Gummidichtung wohl auch nicht ausgleichen können.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2010 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Nico,

Mit Innotec funktioniert es schon.
Allerdings sollte man solch eine Klebung mehr als Heftung bezeichnen.
Die erste Wahl bei so etwas heißt nunmal Tangit.
Tangit gibt es auch in Tuben, du brauchst also keine Büchse kaufen.
Den Reiniger brauchst du auch nicht unbedingt.
Aceton geht auch sehr gut als Reinger (Entfetter, Anlöser).


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2010 7:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Gut, dann guck ich mal, dass ich ne kleine Menge Tangit zu einem guten Preis Auftreibe.
Vielen Dank nochmal an alle.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2010 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
halle nico,

soll auf dem rohr dann druck sein?
ich hab mal aus "spaß" kg rohre mit kg2000 rohre mit innotec verklebt. ich wollte mal sehen, wie "schlecht" die verbindung wird.
das ende vom lied: die verklebung hält. die rohre wäre nur mit roher gewalt zu trennen.

gestern hab ich an meinem quarantänebecken auch ein ht rohr mit innotec in einen 110er flansch "geklebt".
das innotec fungiert dabei als dichtung. wenn dann nur wenig druck drauf ist, einfach mit ner kleinen edelstahlschraube sichern und gut.

für ne druckfeste verbindung würde ich das aber auch nicht nehmen.

ach übrigens: ich hab so auch meine rückläufe aus pvc mit den pe rohren verbunden. aber dann doppelt verschraubt. wichtig ist nur vorher die rohre kräftig mit grobem schleifpapier aufzurauhen. dann hält das auch.... :wink:

gruß

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2010 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Eine Innotec Verklebung hält schon.
Ist nur fraglich wie lange.
Ich hatte mir voriges Jahr einen gebrauchten UB 60 gekauft, da waren alle Verklebungen mit Innotec ausgeführt.
Für mich war es dadurch sehr einfach alles zu zerlegen.
Die Fittinge konnten nach einer anständigen Reinigung weiter verwendet werden.
Ich würde daher solche eine Verklebung mehr als eine klebende Dichtung ansehen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 14:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich habe da auch mal eine Frage.
Müssen die Druckplatten vom Flansch verklebt werden? Oder reicht die verschraubung aus? Der Flansch soll an einen Filterbehälter angebracht werden.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ernst,

Ernst hat geschrieben:
Müssen die Druckplatten vom Flansch verklebt werden? Oder reicht die verschraubung aus? Der Flansch soll an einen Filterbehälter angebracht werden.

so geht das:

Man hält das T-Stück in die Höhe, die das Wasser maximal erreichen darf, ohne über die Containerwand überzulaufen.
Bild
Das Loch zeichnet man an und bohrt es anschließend aus.

Nach dem Ausbohren kommt eine Strebe zum Vorschein, die natürlich stört. Ein Fall für die Flex.
Bild

Nicht vergessen: Die Löcher für die Verschraubung des Flansches.

So muss es aussehen, wenn die Löcher fertig sind.
Bild

Auf dem Flansch legt man vor dem endgültigen Zusammenfügen eine dicke Wurst Silikon auf und zieht die Verschraubung nur sehr locker an.
Wenn das Silikon ausgehärtet ist, Schrauben kräftig nachziehen. Da hat man eine passende Dichtung aus Silikon.


Der Flansch hatte im Originalzustand innen kleine Nasen. Diese habe ich entfernen müssen.
Bild

Zuerst wurde die Innenseite des Flansches mittels Heißkleber abgedichtet.
Bild
Durch den Flansch steckte ich ein HT-Roht DN 100 mit 15cm Länge. Das passt wie die Faust aufs Auge.

Bild
Bild

Das Rohr passt sehr genau und es ergibt sich eine ordentliche mechanische Festigkeit, die es mir erlaubt, ohne Weiteres ein Rohr in die Muffe einzuschieben, ohne um die Dichtheit der Verbindung fürchten zu müssen.

Es muss außen abgedichtet werden. Ich habe wieder Heißkleber verwendet.
Bild


Grund genug für eine Probefüllung mit Brunnenwasser.

Bild



Pfiffikus,
der inzwischen Jahre lang mit dieser Verbindung zufrieden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kannst Sicherlich auch nur etwas von dem weißen Band um´s 100er Rohr machen und reindrehen! Verdammt glaubt ihr ich komm auf den Namen des Bandes! :oops: Aber ich denk Ihr wisst was ich meine! Das Zeugs was man auch auf Gewinde draufmachen kann!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Mär 2010 17:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de