Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtschlämme
BeitragVerfasst: So 05.Apr 2009 13:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 19:00
Cash on hand:
53,41 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: SH
Hallo,
Meine neue Filteranlage ist gemauert
Die Kammern habe ich 1x mal mit Dichtschlämme gestrichen.
Nach einer Trocknungszeit von 6 Std. sollte geschachtelt werden.
Eine 3mm Deckschicht mußte aufgebracht werden, für einen Laien wie ich es bin, ist das eine harte Herausforderung, Nach einer Kammer haben ich aufgehört, weil... es klappte nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich schaffte es nicht, eine gleichmäßige Deckstärke auf zu bringen Stellenweise hatte ich, mal 1mm, mal 3mm, mal 5mm, und auch nicht zu 100% glatte Fläche erzielt :oops:

Jetzt suche ich nach einer anderen Lösung...3 Säcke Dichtschlämme habe ich noch.
d.h. 1Sack mit 25kg Schlämme soll mit 6,5ltr. Wasser angerührt werden, nur sieht es so aus, das dieses Mischverhältnis sich nur schwer mit eine Ouast auftragen lässt. Kann ich die Dichtschlämme auch dünner aufpinseln?
Falls Ihr einen Tipp für mich habt,...dann her damit

_________________
grüße aus dem Norden
detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 9:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, mach doch dünner mit dem Quast und dafür in mehreren schichten!
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Du kannst die Schlämme ruhig dünner machen, habe ich auch so gemacht und ist bis heute dicht.
Allerdings mußt du sie öfters durchrühren, da sich das Material dann relativ schnell absetzt.
Wenn du die Schlämme von MEM verwendest, kannst du sie mit Super Haftgrund noch geschmeidiger machen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich hätte mal grundsätzlich eine Frage zur Dichtschlämme.
Da ich heuer meinen Filter im Teich umbaue, bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich den gemauerten Filter mit Folie, GFK oder Dichtschlämme abdichte.
Falls es Bewegungen im Mauerwerk gibt, wird es die Dichtschlämme wohl am wenigsten verzeihen.
Wie oft tragt ihr die Dichtschlämme auf. Kommt auf die Dichtschlämme noch irgend ein Anstrich drauf?
Gibt es Langzeiterfahrungen mit Dichtschlämme?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Marko,

Ich denke mal das Dichtschlämme die preiswerteste Möglichkeit ist einen Filter abzudichten.
Meine Filterkammern habe ich mit MEM Dichtschlämme 5 - 6 Mal gestrichen. Da ich die Dichtschlämme relativ dünn angemischt hatte, waren mehrere Anstriche erforderlich als auf dem Sack angegeben waren.
Nach dem Austrocknen der Schlämme habe ich mit Silolack gestrichen.
Würde ich heute nicht mehr machen, da der Silolack abblättert. Der Anstrich aus Silolack dient eigentlich nur der Optik.
Wenn du Bedenken hast, das die Dichtschlämme reißen könnte, kannst du ja noch ein Armierungsgewebe mit in die Dichtschlämme einarbeiten.
Eine andere Möglichkeit zum Abdichten wäre noch Impermax.
Eine Flüssigfolie die sehr elastisch bleibt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 11:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
genau, nur hab ich damals den fehler gemacht nur die ecken im filter mit flüssigfolie abzudichten, weil ich mir dachte, das wenn setzrisse entstehen, diese nur in den ecken verlaufen.
Das ende vom lied ist, das sich die flüssigfolie von der dichtschlämme durch die starke wasserbewegung im filter ablöst. Also wenn flüssigfolie, dann den kompletten filter damit durchstreichen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

das mit dem Armierungsgewebe ist keine schlechte Idee. Ich hätte da noch eins aus Kunststoff von meinem Vollwärmeschutz rumliegen, das könnte man ja verwenden.

Wie werden dann die Durchführungen (z.B. Filtereinlauf) gemacht. Ich kenne das nur bei der Teichfolie. Da wird ein Flansch mit eingebaut, auf dem die Teichfolie aufgeklebt und mit einem Gegenstück festgeschraubt wird.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 16.Mai 2025 21:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Die Abdichtung an den Rohren ist auch nicht weiter schwierig.
Wenn du die Kammer mit Dichtschlämme gestrichen hast, kratzt du um die Rohre eine Nut aus der Dichtschlämme heraus und schmierst nach dem Trocknen der Schlämme Innotec in die Nut .

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

das ist ja super. Da kann ich ja normale KG-Rohre als Durchführung nehmen und mir die extra Rohrdurchführungen (Flansche) sparen.

Ach ja, hat jemand Langzeiterfahrung damit. Da es beim Hausbau auch angewendet wird, dürfte es die nächsten Jahrzehnte halten. :D Oder hat jemand negative Erfahrung damit gemacht?

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Apr 2009 17:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 19:00
Cash on hand:
53,41 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: SH
Hallo,

vielen Dank für Antworten. Das die Schlämme auch dünner aufgetragen werden kann, ist sehr positiv.
Ich habe ja schon 1x die Kammern eingeschlämmt, nun steht aber in der Gebrauchtsanweisung, das ich bei
einer zeitlichen Unterbrechung von mehr als 12 Std. noch ein Harzzusatz in die Schlämme geben müsste, Muß ich das wirklich ? Notfalls würde mir ein Maurer die Schlämme auch aufschachteln. Mir geht es nur darum ob ich unbedingt diesen Harzzusatz benötige.

Noch eine letzte Frage, bevor ich den Filter flute,wie lang ist die Trockungszeit?


Lg detlef

_________________
grüße aus dem Norden
detlef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de