Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Mal ein Frage...

Warum werden die meisten Koi-"Teiche" eigentlich nicht als Teiche sondern als Becken - also rechteckig - gebaut?
Weil es dann im Verhältnis zum Volumen weniger Oberfläche gibt und es so leichter ist, die Temperatur konstant zu halten?
Oder um möglichst viel Volumen zu erreichen?
Oder um möglichst viel tiefe Bereiche zu haben? Wobei ich festgestellt habe, dass meine Fische sich am liebsten im Flachen
und an der Oberfläche aufhalten.
Oder wegen der Tiefe im Winter?

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Katharina am Di 28.Jun 2011 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 10:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Jun 2011 17:34
Cash on hand:
90,12 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: NRW
Hallo Katharina,

ich bin bestimmt auch nicht gerade ein Koi-Profi.

Aber eckig trifft es nicht genau, eher oval, abgerundet halt.

Wenn du die Wände senkrecht bis zu einer bestimmten Tiefe anlegst, erhälst du natürlich direkt ein schönes Volumen.

Die Tiefe ist natürlich auch im Winter ein sehr großer Vorteil.

Und ich denke mal, der Grund warum die Koi eher im flachen Wasser sind ist der, weil sich dort das Wasser am schnellsten aufheizt und somit dort wärmer ist.

MFG

Christopher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 11:26 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi :)
Haupvorteil von steilen wänden ist eine stabilere Temperatur.
Gerade im Winter ist dies besonders wichtig.
Hier muss man auch wieder etwas um die Ecke denken... fatal kann zum Beispiel folgende Situation sein:
Willst Deinen Fischen was gutes tun und deckst Deinen Teich ab (mit was auch immer) der Winter liegt grad ein den letzten Zügen es liegt aber immer noch eine schöne Schneedecke auf der isolierenden Teichabdeckung. Endlich wird es wieder wärmer und durch den Regen taut nun auch der letzte Schnee draußen weg und die Wiese kommt wieder zum Vorschein... Tjta problematisch ist in diesem Fall aber dass durch den Regen der Schnee schmilzt und so praktisch der gesamte Regen der auf die Teichoberfläche fällt und der gesamte Schnee zu einer gewissen Masse 0°C kaltem Wasser wird die dann durch die Isolierung in den Teich gelangen - dies hat einen Temperatursturz zur Folge der den Fisch sehr zusetzen kann.
Dann hast Du natürlich noch in einem Becken mit abfallenden Wänden immer eine bessere Strömung und weniger Schmutzecken...

Es gibt einige Gründe die für eine ganzjährige Haltung in einem unnatürlichen Becken sprechen. Die auf der einen Seite eine natürlich gestalteten Teich zur Tierquälerei (für mich eigentlich nur im Winter wegen Temeperaturschwankungen tatsächlich nachteilig) abstempeln. Auf der anderen Seite ist ein unnatürliches Becken auch nicht die Wunschheimat der Fische würde ich mal sagen... Dann gehört aber noch mehr dazu der Karpfen will ja eigentlich gründeln...

PS: die Fische sind wohl am ehesten in den Flachzonen da sich hier das Wasser schnell erwärmt und im Normalfall wenig Wasserbewegung an der Tagseordnung ist dadurch ist das Wasser hier auch wesentlich wärmer - in der Nacht wirst Du sie dort eher weniger antreffen würde ich mal tippen - da kühlt's hier nämlich auch schnell wieder aus ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke schonmal für die Infos!

TeichChris hat geschrieben:
PS: die Fische sind wohl am ehesten in den Flachzonen da sich hier das Wasser schnell erwärmt und im Normalfall wenig Wasserbewegung an der Tagseordnung ist dadurch ist das Wasser hier auch wesentlich wärmer - in der Nacht wirst Du sie dort eher weniger antreffen würde ich mal tippen - da kühlt's hier nämlich auch schnell wieder aus ;)


Wenn ich gegen 0Uhr nochmal die letzte Hunderunde mache gucke ich auch immer, was die Fische so treiben.
Die Jungs sind tatsächlich dann weiter unten unter den Seerosen. Nur die Mädels stellen nachts gerne den Fröschen im Flach- und Sumpfbereich nach.
Da sieht man dann nachts bei der Gartenbeleuchtung immer nur den Rücken und die Schwanzflossen rausgucken.

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Katharina am Di 28.Jun 2011 11:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 11:52 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hihi wie beim Weißen Hai :) Bild

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Viele Koiteiche werden gemauert, da sind gerade Wände ein Vorteil.
Man versucht möglichst viel Volumen auf dem zur Verfügung stehenden Raum unterzubringen.
Es gibt aber auch viele eher naturnah angelegte, die Flachbereiche haben und auch Pflanzen Platz finden.
Aktuell hab ich auch flache Bereiche, in denen sich die Koi tagsüber gerne aufhalten.
Fehlt es an Tiefe-Volumen, können die Temperaturschwankungen zu groß werden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke für die Infos! Dachte ich ja in etwa so :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Meine Vorredner haben den Hauptgrund schon genannt, hautsächlich wird diese eckig-ovale Form wegen der Temperaturstabilität gewählt.
Andere wichtige Gründe sind auch die Wartungsfreundlichkeit und auch die optimale Strömung um den Schmutz möglichst schnell herauszubekommen.
Der ideale Koiteich würde deshalb eigentlich Kreisrund aussehen.
Hauptsächlich werden die Teiche aber mit einem Hintergrund so gebaut:
Funktioniert das mit den Koi nicht mehr, oder man hat kein Interesse mehr, kann man so recht schnell einen Pool daraus bauen. :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 7:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Beachman hat geschrieben:
Funktioniert das mit den Koi nicht mehr, oder man hat kein Interesse mehr, kann man so recht schnell einen Pool daraus bauen. :lol: :lol: :lol:


Und wenn das Wetter so unbeständig bleibt, könnten wir ja unseren Pool zum Teich umbauen :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteiche generell...
BeitragVerfasst: Fr 08.Jul 2011 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 14.Jul 2010 8:35
Cash on hand:
37,98 Taler

Beiträge: 28
steile Wände haben noch den Vorteil, dass sich da der Dreck nicht ansammelt und so zum Boden fällt wo sich die Bodensauger befinden.

Ein weiterer Grund ist auch die optik. Oft wird kein Bodensubstrat verwendet sodass man die Folie sehen kann. Wenn es dann flach ist sieht es nicht so gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de