Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sandfilter - macht so was denn Sinn?
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Ein Bakannter von mir hat sich einen neuen Teich gebaut ca. 15m³.
Das ganze ist erst mal mit Bodenablauf in Schwerkraft geplant.

Von der ersten Kammer mit Vorabscheidung, soll es nun, auch nach Recherchen hier im Forum, durch einem Sandfilter und dann durch Druckfilter zum Bachlauf gehen.

Gibt es denn gravierende Nachteile eines Sandfilters? (Außer dem hohen Stromverbrauch)
Für einen TF oder VF stehn im Moment die Mittel nicht zur Verfügung - was gibt es für Alternativen?

Vielen Dank für die wertvollen Hinweise. :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Wie du schon geschrieben hast, ist der Stromverbrauch in meinen Augen das Hauptkriterium um keinen Sandfilter einzusetzen.
Ich hatte mal einen an meinem alten Teich.
Funzen tut sowas, aber mit einer anständigen zeitgemäßen Vorfilterung kann man auf Sandfilter verzichten.
Auch mit einem Sandfilter sollte die Vorabscheidung sehr gut sein, sonst gelangt der Gammel in den Sandfilter und kann da eben schön gammeln.
Gespült werden müßte der jeden Tag.
Vielleicht sogar mehrmals.
Und nach Möglichkeit sollte kein Quarzsand verwendet werden, sondern Korallensand.

Wie sieht die Vorfilterung aus?
Was soll denn für ein Druckfilter hinter den Sandfilter?
OASE?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

ich finde so einen Aufbau, wo zwei Druckfilter in Folge sind nicht besonders gut.
Den weiteren Verlauf in einen Bachlauf auch nicht besonders gut, die Wassertemperaturschwankungen werden gewaltig ausfallen Sommer/Winter....überhaupt betrachtet im 24 std. Verlauf bei einem 15m³ fassenden Teich.
Oder ist dieser Wasserkreislauf, welcher über den Bachlauf läuft nicht der einzigste, ist noch ein andere Kreis vorhanden :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Oder ist dieser Wasserkreislauf, welcher über den Bachlauf läuft nicht der einzigste, ist noch ein andere Kreis vorhanden :?:

Hardy,
das ist bisher der einzigste Kreislauf und wird wohl auf mindestens 2 aufgeteilt werden müssen - so seh ich es auch. :wink:
Gibt es denn grundsätzlich etwas gegen Druckfilter auszusetzen, hatt ich ganz früher auch an meinem kleinen Teich.
Gespeist wurde auch ein Bachlauf, die Temperaturschwankungen waren dementsprechend, aber die sonstigen Wasserwerte ansonsten in Ordnung.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 27.Aug 2010 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

wenn dein Bekannter schon Energie mit Druckfilteranlagen verbraten möchte, dann würde ich sie nicht in Reihe, sondern paralell betreiben.
Dann könnte auch noch optisch einfacher beurteilt werden, welcher Filter der beiden sich nun zugesetzt hat, ohne aufwändige Differenzmessungen durchzuführen.
Bei der Reihenschaltung, da könnte ich mir auch schon vorstellen, das beim nachgeschalteten Filter nur noch eine Feinstfilterwirkung (Schwebstoffe) funktionieren würde, nur wie ist es dort dann noch mit der optimalen Sauerstoffversorgung :roll:
Offene Mehrkammerfilter, die können leicht belüftet werden, auch ihr optischer Zustand läßt sich leicht beurteilen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de