Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silolack / Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 9:14 

Cash on hand: Locked
Hallo.

Weiß jemand eine Bezugsquelle für Silolack? ich habe bei ebay mal geschaut, diese sind allerdings "Lösemittelhaltig". Und ich suche "Lebensmittelecht".

Will meinen Filter damit auskleiden. Alternativ noch Ideen dazu? Vertraue der Dichtschlämme alleine nicht. Die würde ich noch drunter machen. Farbe dient als "Optik".

Sind 16m².


Grüße
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Sven,

Meinen Silolack hatte ich von Raiffeisen.
War von Bornit.
Du kannst aber wirklich getrost darauf verzichten, denn er hat keinerlei abdichtende Eigenschaften.
Bei mir blättert er ab.
Der Dichtschlämme kannst du hundertprozentig vertrauen, wenn die richtig verarbeitet wird, ist sie dicht.
Ich habe bei mir Dichtschlämme von MEM verarbeitet, genau nach Anleitung.
Bei mir ist der Filter seit gut 3 Jahren dicht.
Wenn der Filter aber unbedingt schwarz werden soll, kannst du auch mit Flüssigfolie über die Dichtschlämme streichen, ist aber wie gesagt absolut nicht erforderlich.
Und da der Filter meistens zu ist, würde ich das auch nie mehr so machen.
Den Filterbakterien ist es sowieso egal.

Alle Silolacke enthalten Lösemittel, soweit ich weiß, ist es Testbenzin.
Wenn der Lack richtig ausgetrocknet ist, passiert auch nichts mehr.
Es steht auch auf dem Behälter, "Giftig für Wasserorganismen", das bezieht sich aber immer auf den nicht ausgetrockneten Zustand.


Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silolack / Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Sven hat geschrieben:
Hallo.

Weiß jemand eine Bezugsquelle für Silolack? ich habe bei ebay mal geschaut, diese sind allerdings "Lösemittelhaltig". Und ich suche "Lebensmittelecht".

Will meinen Filter damit auskleiden. Alternativ noch Ideen dazu? Vertraue der Dichtschlämme alleine nicht. Die würde ich noch drunter machen. Farbe dient als "Optik".

Sind 16m².


Grüße
Sven


Hy Sven,
ich habe meinen Silolack von der BAG, Raiffeisen, Landwirtschaftshandel.

Im trockenen Zusatand Unbedenklich, werden ja auch Silos Wasserbehälter usw. mit gestrichen.

Ich bin mit meinem auf der Dichtschlämme zufrieden, ist Glatter als die Dichtschlämme und lässt sich dadurch leichter Reinigen.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Feb 2010 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ich habe meinen von http://www.behrens-scheessel.eu/index.p ... k-100.html

silolack 100 - ist recht günstig gewesen....im 30 ltr-Kanister

direkt ne email hinschicken, die verkaufen auch an privat

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Feb 2010 14:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
... also du kannst der Dichtschlämme trauen, aber nur wenn du dich an die Verarbeitungsrichtlinien hälts, wichtig hierbei ist eine zweikomponentige Dichtschlämme zu verwenden wie sie von Schomburg ,Aquafin 2k, angeboten wird, ansonsten zu deiner Beruhigung den silolack als letzte Schicht, aber der untergrund muss auch entsprechend vorbereitet sein...

... alternativ impermax flüssigfolie...

grüße sven :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de