Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbaubilder
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2008 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

da wir gerade das Glück haben bei schönstem Wetter umbauen zu können, möchte ich ein paar Bilder zeigen, wie unser Garten in Ausnahmezustand aussieht :lol:

Leider nur Handybilder, da meine Cam kaputt ist.

Bild

Bild

Hier kommen noch zwei IBC dazu

Bild

Bild

Bild

Bild

Den scharfen Knick werden wir noch raus nehmen.

Bild

Bild

Bild

,,Wir wollen endlich wieder raus!"

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbaubilder
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
Hallo,

da wir gerade das Glück haben bei schönstem Wetter umbauen zu können, möchte ich ein paar Bilder zeigen, wie unser Garten in Ausnahmezustand aussieht :lol:

Bild

Den scharfen Knick werden wir noch raus nehmen.



Hallo Berit,
mit dem scharfen Knick meintest du sicherlich den Leitungsverlauf auf diesem Bild :?:

Den Rohrgraben so ändern, das die Leitung in dem innenliegenden Radiuszwei 45°Bögen erhält und zwischen diesen beiden Bögen ein 50cm Rohrstück setzen.

Die anderen Leitungen erhalten natürlich auch zwei 45° Bögen, nur das Rohrzwischenstück muß bei jedem weiteren Rohr natürlich entsprechend länger sein.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbaubilder
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 7:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Berit hat geschrieben:
Hallo,

da wir gerade das Glück haben bei schönstem Wetter umbauen zu können, möchte ich ein paar Bilder zeigen, wie unser Garten in Ausnahmezustand aussieht :lol:

Bild

Den scharfen Knick werden wir noch raus nehmen.



Hallo Berit,
mit dem scharfen Knick meintest du sicherlich den Leitungsverlauf auf diesem Bild :?:

Den Rohrgraben so ändern, das die Leitung in dem innenliegenden Radiuszwei 45°Bögen erhält und zwischen diesen beiden Bögen ein 50cm Rohrstück setzen.

Die anderen Leitungen erhalten natürlich auch zwei 45° Bögen, nur das Rohrzwischenstück muß bei jedem weiteren Rohr natürlich entsprechend länger sein.

Gruß Hardy


Moin Hardy,

ja, genau so hatte ich mir das auch überlegt.
Vielleicht mache ich auch einen noch größeren Bogen mit kleineren Graden als 45° und mehreren Bögen.

Rohrverlegung wird nach Mauern mein zweites Hobby. 8) :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Berit,
sieht ja ganz gut aus.
Denke daran, bevor du die Rohre zukippst eine Dichtigkeitsprüfung zu machen. :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbaubilder
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2008 12:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Berit hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Berit hat geschrieben:
Hallo,


Den Rohrgraben so ändern, das die Leitung in dem innenliegenden Radiuszwei 45°Bögen erhält und zwischen diesen beiden Bögen ein 50cm Rohrstück setzen.

Die anderen Leitungen erhalten natürlich auch zwei 45° Bögen, nur das Rohrzwischenstück muß bei jedem weiteren Rohr natürlich entsprechend länger sein.

Gruß Hardy


Zitat:
Moin Hardy,

ja, genau so hatte ich mir das auch überlegt.
Vielleicht mache ich auch einen noch größeren Bogen mit kleineren Graden als 45° und mehreren Bögen.

Rohrverlegung wird nach Mauern mein zweites Hobby. 8) :lol
:






Hallo Berit,

du kannst natürlich auch mit kleineren Bögen arbeiten: zB. mit drei 30° Bögen, zwischen den Bögen dann auch jeweils ein 50 cm Rohrstück setzen.
Mit 15° Bögen würde es natürlich auch gehen und immer ein Rohrstück zwischen setzen :wink:

Die Rohrstücke, welche zwischen den Bögen gesetzt werden, die bewirken, das der Wasserfluss laminarer verläuft, das Wasser kann sich zwischen den einzelnen Richtungsänderungen beruhigen, es entstehen keine unnötigen Turbulenzen= geringere Reibungswiderstände=größerer/besserer Wasserfluss.
Bei Richtungsänderungen zwischen den Bögen immer ein Rohrstück einsetzen, welches mind. eine Länge hat, welche den dreifachen Rohrdurchmesser des jeweiligen verbauten Rohres entspricht.
Damit es einfacher ist "kein zuschneiden der Rohrzwischenstücke" anfällt einfach ein fertiges 50cm Rohrstück verwenden. Die Rohrzwischenstücke dürfen natürlich auch noch länger ausfallen :wink:

Die erdverlegten Rohre zum Filter hin leicht (fast noch waagerecht) ansteigen lassen, so können sich keine eingeschlossenen Luftblasen festsetzen.

Die Leitung natürlich auch in einem festen Sandbett verfestigen, es sollten keine Steine mit der Leitung in Berührung kommen.

Wenn du diese Hinweise umsetzen kannst, dann hast du eine gute Rohrverlegung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbaubilder
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 7:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Moin Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:


Hallo Berit,

du kannst natürlich auch mit kleineren Bögen arbeiten: zB. mit drei 30° Bögen, zwischen den Bögen dann auch jeweils ein 50 cm Rohrstück setzen.
Mit 15° Bögen würde es natürlich auch gehen und immer ein Rohrstück zwischen setzen :wink:

Die Rohrstücke, welche zwischen den Bögen gesetzt werden, die bewirken, das der Wasserfluss laminarer verläuft, das Wasser kann sich zwischen den einzelnen Richtungsänderungen beruhigen, es entstehen keine unnötigen Turbulenzen= geringere Reibungswiderstände=größerer/besserer Wasserfluss.
Bei Richtungsänderungen zwischen den Bögen immer ein Rohrstück einsetzen, welches mind. eine Länge hat, welche den dreifachen Rohrdurchmesser des jeweiligen verbauten Rohres entspricht.
Damit es einfacher ist "kein zuschneiden der Rohrzwischenstücke" anfällt einfach ein fertiges 50cm Rohrstück verwenden. Die Rohrzwischenstücke dürfen natürlich auch noch länger ausfallen :wink:


OK, danke für den Hinweis! :D Ich hätte jetzt glatt Bogen an Bogen gesetzt. :? :lol:
Muss die Strecke zwischen den Bögen den dreifachen Rohrdurchmesser des jeweiligen verbauten Rohres uneingesteckt entsprechen, also Brutto?
Die Muffen zeigen Richtung Teich... war doch richtig, oder ist das egal?

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Die erdverlegten Rohre zum Filter hin leicht (fast noch waagerecht) ansteigen lassen, so können sich keine eingeschlossenen Luftblasen festsetzen.
Die Leitung natürlich auch in einem festen Sandbett verfestigen, es sollten keine Steine mit der Leitung in Berührung kommen.

Die Rohre steigen zum Filter leicht an. Auf der Strecke von 5m etwa 25cm.

Sand zum verfestigen habe ich ja inzwischen genug. :cry: :lol:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Wenn du diese Hinweise umsetzen kannst, dann hast du eine gute Rohrverlegung.

Gruß Hardy


Dann wird das wohl klappen. Danke nochmal! :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Björn hat geschrieben:
Hallo Berit,
sieht ja ganz gut aus.
Denke daran, bevor du die Rohre zukippst eine Dichtigkeitsprüfung zu machen. :wink:
Gruß
Björn


Hi Björn,

ja natürlich. :wink: Alles wieder auszubuddeln hat hier keiner Lust zu :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 20:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Zitat:
du kannst natürlich auch mit kleineren Bögen arbeiten: zB. mit drei 30° Bögen, zwischen den Bögen dann auch jeweils ein 50 cm Rohrstück setzen.
Mit 15° Bögen würde es natürlich auch gehen und immer ein Rohrstück zwischen setzen Wink


Das hallte ich persöhnlich für übertrieben,benutze 30er oder 15er bögen und gut :!:
das mit dem Rohrstück dazwischen ist in meinen Augen übertrieben (meine Meinung)
muß natürlich jeder selber wissen :!:
Ansonsten macht das ganze doch schon einen tollen eindruck (wird bestimmt klasse)

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 12:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koipetry hat geschrieben:
Zitat:
du kannst natürlich auch mit kleineren Bögen arbeiten: zB. mit drei 30° Bögen, zwischen den Bögen dann auch jeweils ein 50 cm Rohrstück setzen.
Mit 15° Bögen würde es natürlich auch gehen und immer ein Rohrstück zwischen setzen Wink


Das hallte ich persöhnlich für übertrieben,benutze 30er oder 15er bögen und gut :!:
das mit dem Rohrstück dazwischen ist in meinen Augen übertrieben (meine Meinung)
muß natürlich jeder selber wissen :!:
Ansonsten macht das ganze doch schon einen tollen eindruck (wird bestimmt klasse)

Gruß
Marco



Jepp,

meiner Meinung nach wird dort oft übertrieben !!

Es kommt stark auf den Flow an , den man/frau mit wieviel Höhenverlust erzwingen möchte !!

Es sollten keine 90er und keine 67er verwendet werden und gut iss !

Ist man mit 45ern direkt hintereinander zu knapp mit dem Flow,
sollte auf 125er oder 2 x 100er ausgewichen werden !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Mai 2008 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
natürlich kannst du die Rohrstücke zwischen den Bögen weglassen,
kannst die Bögen nach Bäckerburschen Art mit Knippingschrauben sichern,
Rohrleitungen mit Innotec zusammenkleistern usw.

Ich habe dir nur aufgezeigt, wie ein guter Grundleitungsbau aussehen kann :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de