Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 21:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrik
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo liebe Koifreunde,

sichere Teichelektrik ist wohl für uns alle erst ein Thema wen mal was passiert ist oder der Strom ausgefallen war.

Ich hatte diverse Probleme mit der Elektrik trotz eines Fi schalters, was mich vor Schäden bewahrt hat,
nur ist es sehr lästig einen Fehler zu suchen wen der Fi auslöst hat und man nicht weis woher,
und wen das nachts um 2 bei Regen ist könnte man alles an die Wand klatschen.

Deshalb hatte ich schon vor geraumer Zeit beschlossen das alles zu ändern,
heute hab ich meine Quarantänestation gepimpt
morgen sollen noch der kleine Teich und der grosse Teich folgen.
Wen das Material eintrifft die Zuleitung und die Notstromeinspeisung.

Im grund wird folgendes gemacht sämtliche Steckdosenleisten und Schaltuhren
auf wassergeschützte umgebaut (IP 44).

Die elektrische Notheizung des Quarantänebeckens wird mit einen
neuen Thermostat ausgerüstet so kann auf 0,1 grad genau gesteuert werden.

Sämtliche Standardstecker werden entfernt und mit Personenschutzsteckern (FI schaltern)
ausgerüstet in meinem fall 24 stück, also jede Pumpe, High Blow usw.,
nur die Teichbeleuchtung welche ja nicht Lebenswichtig ist wird zusammengefasst
auf eine Steckerleiste, welche auch einen Fi bekommt.

Kabeldurchgänge in Stecker usw die nicht passend sind mit Schrumpfschlauch eingeschweisst.

Komplette Elektrik unter Dach so das sie nicht mehr mit Tropfwasser oder Regen in Berührung kommt.

Die Garage die auch an der Leitung hängt bekommt einen separaten Fi schalter
und ist nun Nebenstelle nicht mehr Verteiler.

Die Kraftstromzuleitung bekommt einen selektiven Fi schalter der etwas später auslöst,
so das wen ein Gerät seinen Fi auslöst nicht alle 3 Teiche ohne Strom sind.

Die Kraftstromzuleitung wird mittels eines speziellen Schaltschranks mit Notstromschalter
auf Zuleitung des Stromes mittels Aggregat (bei Stromausfall) umgerüstet.

Hier erstmal die Bilder der Quarantäneelektrik vorher und nachher.
V.G. Kigoi

VORHER
Bild
Bild

Nachher
Bild
Bild

Kleiner Teich vorher
Bild

Kleiner Teich nachher
[URL=http://www.directupload.net] Bild[/URL

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Zuletzt geändert von Kigoi am Sa 05.Jan 2008 22:31, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sichere Teichelektrik
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 0:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin kigoi

Kigoi hat geschrieben:
Sämtliche Standardstecker werden entfernt und mit Personenschutzsteckern (FI schaltern)
ausgerüstet in meinem fall 24 stück, also jede Pumpe, High Blow usw.,
nur die Teichbeleuchtung welche ja nicht Lebenswichtig ist wird zusammengefasst
auf eine Steckerleiste, welche auch einen Fi bekommt.
.net/images/080102/nnr9jwgy.jpg[/img][/URL]


bin ja nicht der e-techniker... nur was sollen den die 24 fi ??? alle fi die an einer phase hängen werden im "notfall" zusammen auslösen :!: sicherheit und ausfall sicherheit sind sicher wichtig, doch die grundvoraussetzung dafür sind verschieden stromphasen ! soll bedeuten zb. hauptpumpe an phase 1 und die backuppumpe auf phase 2 etc.... sonst wird das nie was :wink:

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 11:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Thomas,

ich bin auch kein Elektriker. Allerdings machen die FIs durchaus Sinn.

Optimal aufgrund von Risikostreuung ist die Nutzung aller drei Phasen unter Verwendung von FIs.

Alle FIs an einer Phase, wie bei Kigoi, läßt die anderen Geräte beim auslösen eines FIs weiterlaufen. Einzig beim Ausfall der ganzen Phase steht alles still.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 11:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
hallo,

wichtig neben der Sicherheit ist auch eine Abschaltung die verhindert das Übernacht der Teich leergepumt wird wenn ein Schlauch etc. ... abreißt, bricht oder...
Da reicht oftmals ein einfacher Schwimmerschalter in der Pumpenzuleitung.
Bei Steckerleisten ist auf die Leistung zu achten.
Die Selektivität müßtest du mal testen. Bei 0,3A zu 0,03A kann das schon in die Hose gehen.
Welchen Abschaltstrom hat dein FI in der Zuleitung?
Ansonsten find ichs OK.


________________

Gruß Andreas, desen aktueller Umbau über eine kleine SPS-Steuerung laufen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin frank

Yoshihara hat geschrieben:
Alle FIs an einer Phase, wie bei Kigoi, läßt die anderen Geräte beim auslösen eines FIs weiterlaufen.

Gruss,
Frank


denke nicht ! die gehen alle hoch ! es sei den jeder der fi an einer phase hat einen anderen auslösestrom .. dann mag das vielleicht gehen .

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 17:21 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

vom rein technischen Sinn oder Unsinn ganz abgesehen :arrow:
Mit jedem Orginalstecker den du abschneidest und durch einen anderen Steckanschluss ersetzt verwirkst du bei fast allen Geräten deinen Garantieanspruch. :wink:
Sicher, mir ist das schon klar, dass es bei fachmenschischer Ausführung zu keiner Beeinträchtigung des Gerätes führt, nur die Hersteller sehen dies leider ganz anders, selbst wenn Vorschriften eine solche Anschlußvariante vorschreiben :roll:
Wir haben diese Gradwanderung, gerade im Schwimmteichbau schon seit Jahren, also lassen wir uns vom Nutzer jedesmal in Form einer schriftlichen Belehrung unterschreiben, dass er vor der Nutzung die Anlage Stromlos schaltet.

Schöne Grüße
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 17:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus kigoi,

von deinem guten willen mal abgesehen, hätte ein vernünftiger schaltschrank kosten, optik und dem technischen sinn sicher gut getan.

nicht böse sein - ist nur die meinung eines nichtelektrikers :wink:

**** die steckdosenleiste mit den deckeln hat mit offenem deckel (eingestecktem stecker) die gleiche IP klasse
wie die, die du ursprünglich hattest, wenn möglich gehören die steckdosen nicht in diesen feuchtbereich
zwischen die schieber, wo sie bei dir sitzen, auch mit 25 FI `s nicht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 21:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo,

hier ist ein abschreckendes Beispiel auch noch
noch unter der Überschrift

"Sichere Teichelektrik"

dargestellt.

Ich bin zwar kein Elektriker, ich würde aber niemals Steckdosen unter Kugelhähne binden.
Irgendwann tropft hier Wasser in die Steckdosen und dann ?
Man muss kein Fachmann sein um hier eine sichere und bessere Lösung zu finden.

Gruß Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
TSMaster hat geschrieben:
moin frank

Yoshihara hat geschrieben:
Alle FIs an einer Phase, wie bei Kigoi, läßt die anderen Geräte beim auslösen eines FIs weiterlaufen.

Gruss,
Frank


denke nicht ! die gehen alle hoch !
es sei den jeder der fi an einer phase hat einen anderen auslösestrom .. dann mag das vielleicht gehen .

gruß thomas


Hi,

es müssen nicht unbedingt alle andere FI´s auch auslösen!
Wenn das immer so wäre, dann sollte auch gelegentlich der FI des Nachbarn mitkommen!
( Denn auch der liegt auf der gleichen Phase)
Ein FI vergleicht den Strom von Phase und Nullleiter,
nur wenn dort der Strom unterschiedlich ist, wird ausgelöst!
Es ist aber durchaus möglich , das durch Kriechströme zu
den anderen Verbrauchern auch diese mit Auslösen!


Ansonsten hat Conny schon recht!
Elektrik unter ein Wasserführendes System zu installieren,
kann nicht mit der vollmundigen Überschrift harmonieren!



Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re.
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

nur kurz ne Antwort zu den oberen Antworten.

1. Garantie verwirk ich damit sicher nicht zumindest bei einem seriösen Hersteller da der Schutzschalter
auch Schaden verhindern kann welcher im Falle der Hersteller auch mit für haftet.

2. Diese Fi sind nur für die jeweilige Leitung von der Dose ZUM GERÄT ****LESEN*** den schreiben.
Personenschutzschalter zu was sind die wohl???? nu halt Fischschutzschalter.

3. Ob der selektive Fi mit auslöst ist die Frage das weis bisher keiner so recht aber das lässt sich testen, das
wird den schon der Elektriker machen das mach ich nicht selbst.

4. Wen 1 FI auslöst gehen die anderen nicht mit habs getestet.

5. Platzmangel hab keine andere Möglichkeit als die Steckerleiste so anzubringen und mit einer belastung
von 145 Watt ist sie auch nicht überlastet der E heizer hat ne extra starke separate Zuleitung und extra
Sicherungen. ( Aber er wird wohl eh nie verwendet werden).

6. Die Steckerleisste hat auch IP 44 mit eingestecktem Stecker zu was wäre das Prüfzeichen sonst gut.

7. Conny nette worte schau mal bei dir rein wie es da aussieht mag ja sein das deine Rohre und
Verschraubungen lecken meine tun es nicht die laufen schon jahrelang ohne Leck.

Letzendlich es war mir eigentlich klar das ich hier drüber zerrissen werde aber Fakt ist wer hat überhaupt einen Fi dran ich denke viele mal nicht.
Wen dann die Fische tot oder krumm sind ja den kommt man und fragt was kann ich tun....
Mal ganz davon abgesehen war die Eletrik ursprünglich für 1 Teich gebaut nun sind es 3 und noch viele kleine technische veränderungen dazu das das irgendwann chaotisch wird ist klar, sinn war es Ordnung reinzubringen und zu verbessern.
Trotz allem lief diese Elektrik 7 Jahre und ausser Ärger der allesamt durch Billiggeräte verursacht wurde reibungslos.
V.G. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Zuletzt geändert von Kigoi am Do 03.Jan 2008 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de