Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 18:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 10:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Zitat:
Hallo

Bei der Gaze wollte ich von Wiremesh eine nehmen, aber bei klein Kunden ist kein Verkauf mehr möglich!

Nun welcher andere Hersteller ist empfehlenswert???

Gruß Norman




Moin

Wir können jetzt auch ein stabiles Gewebe anbieten.
50µ Edelstahl - Tressengewebe
Drahtstärke 0,14/0,11mm
Material 1.4401

Durch die besondere Webstruktur des Tressengewebes geht die
offene Fläche bis auf 16% zurück. Dafür kann man aber höhere
Spüldrücke fahren.
Das Gewebe ist im Vergleich zum Standart Leinwandgebinde 50µ
klar im Vorteil. Es ist viel stabiler und steifer. Ein Verarbeiten des
Tressengewebes wird einfacher, da es nicht so leicht beschädigt wird.

Ein normales 50µ Gewebe Edelstahl Leinwandgebinde hat 34% offene Fläche
42µ 29% offene Fläche mit etwas stärkeren Fäden.

Das Stabile Edelstahl Tressengewebe bieten wir in folgenden Breitenvarianten an.
42cm/80cm/60cm/62cm - länge nach Wahl
Berechnungsgrundlage 110Euro/m²

Das ist für Filteranlagen mit großer Siebfläche ein gute Alternative.

Gruß Holger
http://www.teichhansel.de
http://www.siebgewebeshop.de


Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Baudoku Trommelfilter herausgelöst und von SwissKoi mit dem Titel "Welcher Gaze-Hersteller ist empfehlenswert?" versehen.

_________________
www.my-siebe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 10:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Holger,

den gravierensten Vorteil dieser Bindungsart erwähnst du nicht,versteh ich nicht,denn das wäre der wohl Wichtigste!! Den höheren Spüldruck kann man nicht nur fahren,den MUSS man sogar sicherstellen,ansonsten setzt sich die Bindung ruckzuck zu! Was ist ein Leinwandgebinde??

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 10:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Natürlich ist der Hinweis Richtig

Bei einem Leinwand oder Leinengebinde ist die Struktur sehr einfach.
Einen hoch einen runter.
Bei eine Tressengewebe wird anders gewebt.

Das kann man besser auf Bildern verdeutlichen.
www.siebfabrik.de/pages/D_gewebestand_bind.html

Gruß Holger

_________________
www.my-siebe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 11:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Holger mit was für Drücke muss man den fahren und welcher Abstand / Düsen / Winkel?

Habe damit meine test schon gemacht und habe bei den Test viel an Material verbraucht und getestet bis
das richtige gefunden wurde.

0,5 bar weniger oder mehr und die Ergebnisse sehen schon sehr unterschiedlich aus.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 11:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Holger,

es gibt zwei Hauptgruppen an Bindungsarten,die Leinenbindung und die Körperbindung. Was du als Leinenbindung bezeichnest,ist eine Quadratloch oder Rechteckmasche. Die normale Tresse fällt ebenfalls unter die Kategorie Leinenbindung. Der größte Vorteil liegt darin,das die Schmutzaufnahmekapazität wesentlich höher ist,wie bei Quadratloch oder Rechteckmasche und somit die Filtration von Koischeisse und Mulmflocken auch oder besonders unter einem erhöhten Differenzdruck (wobei der an einem Koiteichfilter nicht wirklich hoch ist) einfach effektiver ist. Dem steht dann gegenüber,dass der Spüldruck in Abhängigkeit der Filtergeschwindigkeit (drehen oder ziehen) entsprechend sein muss.Bei einer Standard-Lechlerdüse (also Halter mit Düse kpl.) liegt der Abstand zur Gaze bei 40-45mm,90 Grad Sprühwinkel und 6bar Spüldruck aufwärts!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 12:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Stephan

Darum habe ich ja auch einen link mit dem Gewebequerschnitt angeboten.
Da ist jedem sofort ersichtlich, daß an der Gewebeoberfläche beim Tressengewebe
mehr Fäden angeboten werden. Mehr Schmutzrückhaltevermögen.
Zu den Düsen ist es natürlich wichtig, daß man sich an die Herstellerangaben hält.
Abstand zum Sieb, Düsenabstand, Druck und Strahlwinkel sind einzuhalten.
Was bei einer einfachen Bindung oder Köperbindung (unsere 35/42/50/63µ sind Köperbindungen)
noch nicht die Tragweite hat ist bei einem Mehrlagigen Kunststoffgewebe oder einem
Edelstahltressengewebe schon entscheidend.

Das ein Tressengewebe zur Kategorie Leinengebinde zählt ist mir neu und kann ich so nicht
aus meiner Dokumentation herauslesen und bestätigen.


Gruß Holger

_________________
www.my-siebe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 12:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Tja Holger,dem ist aber so!! Ein Rechteck/Quadratloch/glatte Tresse/Panzertresse fallen unter die Kategorie Leinenbindung!! Quadratmaschengewebe/Atlasgewebe/Körpertresse und Körperpanzertresse fallen unter die Bindungsart Körperbindung. Eine Bindungsart,die unter 40% offene Fläche liegt,würde ich aufgrund der Bauformen/Filterflächen an den vorhandenen Filterlösungen die der Markt anbietet,nicht verwenden!! Warum,weil das unnötig auf die Hardware bzw. deren Lebensdauer geht!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 18:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 12:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Bei einem muß von 40% und größer offene Fläche wirst du einen Großteil aller
Trommler und Bandfilter einstampfen müssen.
Die Edelstahlsiebe in Köperbindung 35µ-50µ sind schon jetzt papierdünn.
Ab 63µ hat man dann wieder mehr Drahtstärke.
Größere Drahtstärken bei den feinmaschigen Sieben gehen zu Lasten der freien Fläche.

Man muß immer Kompromisse eingehen.
Aber bei unseren Selbstbaueren ist jede Filtertrommel anders und benötigt dann auch ein
entsprechend anderes Gewebe.
----
Daher ist ein Tressengewebe 50µ auch nur für große Trommeln geeignet die genügend Reserve haben.
Anschaffungskosten dieser Gewebe ca.25%mehr aber Verschleißlebensdauer entsprechend höher.

Gruß Holger

_________________
www.my-siebe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 13:07 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
teichfriese hat geschrieben:
Moin
Die Edelstahlsiebe in Köperbindung 35µ-50µ sind schon jetzt papierdünn.
Ab 63µ hat man dann wieder mehr Drahtstärke.
Größere Drahtstärken bei den feinmaschigen Sieben gehen zu Lasten der freien Fläche.
Man muß immer Kompromisse eingehen.

Gruß Holger


sind auch meine Erfahrungen :thumbsup:

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baudoku Trommelfilter
BeitragVerfasst: Sa 24.Jan 2015 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wenn das eure Erfahrungen sind,dann benutzt ihr schlichtweg was Falsches!! Was würdest du denn sagen,wenn man ein Gewebe nimmt,das 48µm hat,eine freie Fläche von 43% und eine Stabilität,das du mit 10bar spülen kannst oder den HD draufhalten kannst,sowie bei der Montage auch etwas rustikaler zu Werke gehen kannst?? Natürlich sind die Fäden bei einer engmaschigen Quadratlochgaze dünn und irgendwann dicker wie bei der von dir beschriebenen 63µm,was aber logisch ist,denn die benötigt aufgrund der Maschenweite ja wieder Stabilität! Und da du immer von Körperbindungen redest,dann benutz doch mal Leinenbindungen,die haben größere offene Flächen zu bieten!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de