Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Artgerechte Koihaltung
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 11:12 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Naja, es ist schon ein unterschied ob ich in einem 30 Kubikteich 10 KG Fisch halte oder 250 KG, da würde ich eher eine Regelung nach Fischgewicht vorziehen.

Der durch seinen EBF 30 Kubik jagt.



Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema CrystalClear 500 herausgelöst und von SwissKoi mit dem Titel "Artgerechte Koihaltung" versehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 11:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
genau so :!:
bretzi sagt , ich bin bescheuert , 31 m3 und ca 240 kg fisch im teich :shock: :hammer2:

aber es geht , aber auch nur mit sau aufwand , da ist nichts mit pumpen abschalten und so , da ist dauerlauf angesagt :idea: auch im winter :roll:

sind halt nicht so kleine fische im teich , und , ströhmung ,denn ohne die geht gar nicht , die fische müssen schwimmen und man vermittelt den fischen teich größe die nicht vorhanden ist :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 12:36 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Pumpen abschalten :oops: wer macht denn sowas.

es kommt halt auf den aufwand an, alleine mit dem EBF und den 3 100 Liter Säckchen HElix kommt man da nicht weit.

Bei mir sind da noch zwei Rieselfilter mit je 400 Liter material dran, dann hat man Puffer und kann gut schlafen :mrgreen:

aber nur alleine auf einen Filter würde ich mich da nicht verlassen,reserve braucht man eigentlich immer.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 13:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
stefan genau in diese richtung wollte ich hin .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 13:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
:idea: genau so :hugg:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 16:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
bonsai 2 hat geschrieben:
genau so :!:
bretzi sagt , ich bin bescheuert , 31 m3 und ca 240 kg fisch im teich :shock: :hammer2:

aber es geht , aber auch nur mit sau aufwand , da ist nichts mit pumpen abschalten und so , da ist dauerlauf angesagt :idea: auch im winter :roll:

sind halt nicht so kleine fische im teich , und , ströhmung ,denn ohne die geht gar nicht , die fische müssen schwimmen und man vermittelt den fischen teich größe die nicht vorhanden ist :mrgreen:



Hallo!
Natürlich soll die Filterung dem Besatz angepasst werden, das ist kein Thema, aber man sollte sich an die gewissen Grenzen halten.
Ich bin, der Meinung im einem 31 cbm Teich ca. 240 kg Fisch zu hältern also sagen wir mal 24 Fische je 10 kg oder 30 Fische je 8 kg,
ist schon sehr heftig und nicht Artgerecht egal wie vorgegangen wird.
Das geht? Klar es geht...
Möchte mal die Fische fragen dürfen wie sehen sie das... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 16:18 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Besatzdichte und Artgerechte haltung sind grundverschiedene Sachen, ich habe wahrscheinlich besseres Wasser in so einem besetzen Teich als mancher der einmal die Woche den Filter anschaut, und manchmal lust hat, Wasser zu wechseln.

Man kann auch so Fische artgerecht halten, hier braucht es halt ein wenig mehr know-how und Zeit,

dann geht das, man muss halt was machen, nicht nur jeden Tag einmal in den Teich schauen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 16:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Katsumi hat geschrieben:
Besatzdichte und Artgerechte haltung sind grundverschiedene Sachen, ich habe wahrscheinlich besseres Wasser in so einem besetzen Teich als mancher der einmal die Woche den Filter anschaut, und manchmal lust hat, Wasser zu wechseln.

Man kann auch so Fische artgerecht halten, hier braucht es halt ein wenig mehr know-how und Zeit,

dann geht das, man muss halt was machen, nicht nur jeden Tag einmal in den Teich schauen.



Hallo Stefan!
Ja ich verstehe, dennoch ich bleibe bei MEINER MEINUNG.
Selbst das Zitat spricht schon Bänder:
Zitat:
sind halt nicht so kleine fische im teich , und , ströhmung ,denn ohne die geht gar nicht , die fische müssen schwimmen und man vermittelt den fischen teich größe die nicht vorhanden ist :mrgreen:


Natürlich leben die Menschen auch in China...
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 17:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Mär 2013 0:03
Cash on hand:
90,02 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Weiden
Wie sollte denn artgerechte Haltung bei einem "Koi" aussehen?
Gruss, Torsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Mär 2013 20:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
walter27 hat geschrieben:


Selbst das Zitat spricht schon Bänder:
Zitat:
sind halt nicht so kleine fische im teich , und , ströhmung ,denn ohne die geht gar nicht , die fische müssen schwimmen und man vermittelt den fischen teich größe die nicht vorhanden ist :mrgreen:


Natürlich leben die Menschen auch in China...
Danke!
Grüße Walter



Servus,

solltest du mal das Glück haben den Teich von Roland anzugucken, dann revidierst du evtl. deine Meinung. Katsumi hats ja auch schon geschrieben. Mit einem sehr guten Teichmanagement ist vieles möglich, nur haben das leider die wenigstens hier.

Aber die Jüngeren wissen ja alles besser, darum schreiben auch einige "Alte" nix mehr. :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de