Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schilf wann wie abschneiden
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Ich muss mal was blödes fragen zu Schilf weil ich keine Ahnung von Pflanzen habe.
Im ersten Jahr habe ich im Herbst das Schilf (eigentlich alle Pflanzen) weil ich es nicht besser wusste, unterhalb des Wasserpegels abgeschnitten und den Pflanzbereich abgedeckt.
Die Abdeckung lies wohl zu wenig Licht durch und nach vier Monaten waren alle Pflanzen hin.
Im zweiten Jahr deckte ich den Pf-bereich nur mit PE kugeln ab.
Die Pflanzen sehen nach diesem Winter besser aus.
Das Schilf schnitt ich zwar im Herbst etwas runter blieb aber stehen und sehen in etwa so aus.
Bild
Wie geht man jetzt vor?
Abschneiden ober/unter Wasserpegel.?
Allgemein gefragt auch zu den anderen Pflanzen.
Vor dem Winter Abschneiden oder nicht.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo,
ich handhabe es immer so:
Ende Februar schneide ich alle Gräser und Schilfe 10 cm über der Wasseroberflache ab.
So dringt kein Wasser in die Pflanze nach innen und sie gammelt n icht.
So mach ich das. :wink:

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 1:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Franneck hat geschrieben:
So dringt kein Wasser in die Pflanze nach innen und sie gammelt n icht.
So mach ich das. :wink:

Verstehe ich nicht.

Es sind Wasserpflanzen.
Was hat das mit Wasser eindringen zu tun .

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 7:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

wenn du das Schilf abschneidest, sind die Halme oben offen. Da werden die Hohlräume, die üblicherweise luftgefüllt sind, geflutet.
Schneidest du über dem Wasserspiegel ab, kommt nur etwas Regenwasser rein.


Pfiffikus,
der im Herbst alles knapp über der Wasserlinie abschneidet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 11:08 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

zum schneiden ist ja alles gesagt, aber mal was prinzipelles.
Sofern es sich bei den abgebildeten Pflanzen wirklich um Phragmites australis i.S., also Schilfrohr handelt gebe ich dir einen wohlgemeinten Rat:
Schmeiss das Zeug raus und zwar komplett, solange du es noch kannst :idea: und noch keine Schäden an der Folie vorhanden sind. Die Kraft der Rhizome stehen der von Phyllostachys im keinster Weise nach :wink:
Ich suche mal die Bilder einer Teichanlage mit 1,5 mm Folie raus die wir vor 2 Jahren saniert, eigentlich komplett neu gebaut haben.
Schilf ist etwas für richtig grosse Teiche und selbst da kommt man um regelmäßige Ausdünnung nicht rum.

Schöne Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 12:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Roji hat geschrieben:
Hallo,

zum schneiden ist ja alles gesagt, aber mal was prinzipelles.
Sofern es sich bei den abgebildeten Pflanzen wirklich um Phragmites australis i.S., also Schilfrohr handelt gebe ich dir einen wohlgemeinten Rat:
Schmeiss das Zeug raus und zwar komplett, solange du es noch kannst :idea: und noch keine Schäden an der Folie vorhanden sind. Die Kraft der Rhizome stehen der von Phyllostachys im keinster Weise nach :wink:
Ich suche mal die Bilder einer Teichanlage mit 1,5 mm Folie raus die wir vor 2 Jahren saniert, eigentlich komplett neu gebaut haben.
Schilf ist etwas für richtig grosse Teiche und selbst da kommt man um regelmäßige Ausdünnung nicht rum.

Schöne Grüße
Steffen


Dem kann ich nur beipflichten.
Oder man setzt es in Speisskübel.

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 13:35 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Frank,

damit meinst du aber sicher nicht die stark -schadstoffbelasteten Mörtelkübel, :?: oder :?:
Jedem der daran zweifelt sollte mal folgendes Experiment durchführen.

1. Man kauft einen niegenagelneuen Baueimer und falls nicht vorhanden eine Heißluftpistole (der Fön von eurer esten Hälfte geht auch.
2. Dieht einen guten Freund dazu, der ein voll aufgeladenes Handy dabei hat. (die Nummer eines Arztes sollte er schon kennen)
3. Stülpt euch den Baueimer über den Kopf, für die Dickköpfe gibt es auch größere,.
4. Euer Helfer erwärmt diesen Eimer dann von außen so auf 30 -35 Grad.
5. Falls ihr noch nach 10 min stehen solltet, vorsorglich einen Arzt konsultieren und den SK bereitstellen.

Übrigens wenn euch eure Gesundheit zu schade ist, kann man dieses schönen Gase auch mittels Belüfterpumpe und Inlinemischer o.ä. in,s ein kleines Becken mit Fischbesatz einleiten. Dasl läuft dann unter Tierquälerei.

Alle Experiemente dienen nur der bildlichen Veranschaulichung und sollten NIEMALS an sich selbst oder Dritten bzw. Lebenwesen durchgeführt werden :idea: :idea: :idea: :!: :!: :!:
Dies kann zu erheblichen Gesundheitsschäden führen :idea:

Schönen Sonntag noch
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 15:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Steffen,

immer noch nicht auf dem Weg zur Besserung?

Recht hast du ja. Diese Teile stinken frisch aus dem Laden nicht selten zum Himmel. Hast du einmal den Hersteller dieser Produkte mit deiner Meinung konfrontiert? Den interessiert das doch sicher, sollte er es nicht längst wissen und somit grob fahrlässig stark schadstoffbelastete Produkte in Umlauf bringen. Denke nur mal an Kinder die mit solchen Dingen in Kontakt kommen könnten.

Wenn ich mir nur mal überlege was ich meinen Fischen und Seerosen all die vielen Jahre angetan habe und noch antue. Sobald es das Wetter zulässt werde ich mich nach Alternativen für die vielen Kübel in meinem Teich umschauen und diese umgehend gegen z.B. lebensmittelechte Produkte wie Tupperware austauschen. Weißt du zufällig ob Tupperware so große Behälter im Sortiment hat, dass man dort Seerosen einpflanzen kann?

Vielleicht warte ich auch nur mal die nächsten 10 oder mehr Jahre ab ob noch etwas passiert. Ich kann dann ja immer noch darauf reagieren.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 17:13 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Jürgen,

Danke für die Nachfrage, bin auf dem Weg der Besserung.

Fakt ist das Grundmaterial/ Granulat für die Herstellung wird aus allen möglichen Altmaterialien u.a. Altreifen , alten Planen und Folienhergestellt. Meistens sind es Materialien, welche nicht für die Deponie freigegeben sind. Was glaubst du woher der Preis für solche Teile kommt, und da ist noch eine Gewinnspanne von 65 % drauf. Auf anfrage wurde mir bereits bestätigt, dass diese Teile weder für die Lagerung noch dem Transport von Trinkwasser zu verwenden sind.

Die Teile werden eindeutig als Baueimer, Mörtelkübel etc. deklariert und bedürfen deshalb auf keiner Prüfung und Kennzeichnug wie bei offiziellen Kinderspielzeugen.

Mach einfach mal Test 2, fang mit Goldorfen an, dann Goldfischen und wenn es dich dann immer noch nicht überzeugt mit Koi. Der einzige unterschied, ist die zeitliche Abfolge wo die den Bach runter gehen. Die einen eher die anderen später.

Kleine Behältnisse in viel Wasser haben vielleicht nicht gleich den Exitus zur Folge, aber andere Spätfolgen sind garantiert.

Schöne Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Dank für Infos.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de