Nach Hause telefonierenUm aus der Ferne auf den eigenen Raspi zugreifen zu können, muss man die IP-Adresse von zuhause kennen. Die IPs der meisten Haushalte wechseln täglich, zuweilen mehrmals täglich. Nur wenige haben beständig dieselbe IP und ganz wenige von ihnen eine feste IP vertraglich garantiert.
Am Urlaubsort wird das zum Problem, wenn man keine Vorkehrungen getroffen hat. Eine der Vorkehrungen wird in diesem Beitrag beschrieben.
Vor einigen Monaten wurde der ehemals kostenlose Dienst DynDNS kostenpflichtig, kostenlose Alternativen schwer zu finden. Ursprünglich hatte ich angedacht, dass ich hier auf Lothars Server einen solchen Service für registrierte Leute (und 10 Taler) einrichte. Diese Idee wurde inzwischen von meiner Prioritätenliste gestrichen, da wieder kostenlose Anbieter da sind.
Was ist einzurichten, damit Du aus der Kneipe, von der Arbeit oder aus dem Hotel auf Deinen Raspi zugreifen kannst?a) AVM, der Hersteller der Fritz!Box bietet mit MyFritz! solche Leistungen für seine Kunden an. Das habe ich noch nie genutzt und deshalb kann ich weder Erfahrungen teilen, noch eine Anleitung verfassen. Geht aber sicher.
b) Wir nutzen die Dienste von
http://www.selfhost.de Ich nutze deren DIenste seit geraumer Zeit und konnte mich zu keinem Zeitpunkt beklagen.
1. Registriere Dich dort kostenlos. (Anleitung dort.)
2. Reserviere eine Adresse, die noch frei ist! (Anleitung gibt es auch dort.)
3. Richte die Fritz!Box so ein, dass sie die IP immer bei Veränderung an selfhost.de meldet.
http://cms.selfhost.de/cgi-bin/selfhost?p=faq&show=121Wie das zu machen ist, kann man aus diesem Bildschirmfoto entnehmen, welches nur in der erweiterten Ansicht zu erkennen ist.
Dateianhang:
Freigaben1.jpg [ 65.27 KiB | 5560-mal betrachtet ]
Wer einen anderen Router nutzt, muss in dessen Dokumentation oder im weltweiten Netz nach Hilfestellungen suchen. Wird man nicht fündig, so installiert man auf seinem Raspi das Paket ddclient. Dieser Dämon ist genau dafür gedacht, immer die aktuelle IP an einen Anbieter zu melden.
Pfiffikus,
der ddclient verwendet hatte, bevor er sich eine Fritz!Box zugelegt hat