Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 02.Jul 2025 11:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2014 14:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hallo zusammen,

das es ein relativ neues Produkt ist, wollte ich mal kurz darauf hinweisen und das nötigste beschreiben.

Die Pond|Control von Polymare ist eine Steuerung, die sowohl den Trommelfilter (intelligent) ansteuert, aber auch das Wassermanagement übernehmen kann und die Messung von wichtigen Wasserparametern wie z.B. Sauerstoff oder pH-Wert.

Es sind viele neue Features enthalten (z.B. Intensiv-Reinigung, Eco-Mode) und das Konzept erlaubt vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten (z.B. Power|Board zur Regelung von Verbrauchern, beispielsweise die Belüftung bei unterschreiten einer bestimmten Sauerstoffkonzentration). Zudem kann man sich alle Messwerte am PC ansehen und so sein System genau im Blick behalten.

Schaut doch einfach bei www.polymare.de rein oder fragt mich direkt.

Beste Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 10:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Dateianhang:
PC1000-Banner.jpg
PC1000-Banner.jpg [ 53.43 KiB | 4370-mal betrachtet ]


In diesem Beitrag möchte ich mal vorstellen, was mit Steuerungen für Filter und das gesamte Teichsystem möglich ist. Wir haben im letzten Jahr viel Zeit und Schweiß in die Entwicklung einer Steuerung gesteckt, die hoffentlich keine Wünsche mehr offen lässt. Aber überzeugt Euch selbst:

Die Polymare PondControl vereinigt die drei wichtigsten Aufgabenbereiche, die eine Steuerung abdecken muss:

1. Die intelligente Ansteuerung von Trommel- oder Endlosband-Filtern,
2. Das Wassermanagement und
3. Die Messung von physikalisch-chemischen Wasserqualitäts-Parametern.

Filtereinstellungen
Der beste Trommelfilter kann nur so gut arbeiten, wie eine Steuerung ihn regelt. Und genau hier haben wir angesetzt. Wann ein Trommelfilter seine Reinigung auslöst soll natürlich von der Verschmutzung des Filtergewebes abhängen. Die meisten Modelle benutzen hierfür Schwimmschalter mit ihren bekannten Nachteilen. Die PondControl benutzt Pegelsonden, die den Wasserstand nicht nur an einer Stelle erkennen, sondern ihn präzise messen. Dadurch erreicht man einerseits verlässliche Messungen, da der Sensor keine Beeinträchtigungen durch Schmutz, Schlamm oder Bioaufwuchs hat und mechanisch nicht blockiert werden kann. Andererseits können so verschiedene (mehrere) Wasserstände definiert werden, bei denen die Spülung oder andere wichtige Aktionen wie z.B. eine Zwangsspülung oder Notabschaltung aktiviert werden soll.
Durch die Veränderung der Trommeldrehgeschwindigkeit kann die PondControl eine gründliche Intensivreinigung durchführen. Und mit dem Eco-Mode erreichen wir mit der PondControl eine Einsparung von Wasser und Energie von bis zu 30%!
Neben verschiedenen zusätzlichen Features wie z.B. manuelle Reinigungsmodi zur Säuberung des Filtergewebes mit Hochdruck-Reinigern oder dem Säure-Reinigungsmodus, können auch alle Parameter bequem an der Steuerung oder aber in der PC-Software (PC-SUITE) eingestellt werden.

Hier eine Auswahl der Features der Filtereinstellungen

>Funktionsweise ( Schwerkraftsystem oder gepumptes System)
>Betriebsmodus (Automatik Betrieb, Zeitgesteuerter Betrieb)
>Filtertypenauswahl (Filter Modelle mit vorkonfigurierten Einstellungen)
>Spülwasserstände (Vorkammer, Filterkammer (Reinwasserbereich)-> Spülwasserstand, Zwangsspülwasserstand, Not-Aus)
>Reinigungsparameter ( Spülzeit, Vorreinigung, Nachreinigung, Spülpause, Zwangsspülung nach Zeit, Intensivreinigung mit einstellbarer Motorgeschwindigkeit und Spülzeit, Rückwärtsspülung /Drehrichtungswechsel der Trommel, Motorgeschwindigkeit generell für Spülungen
>EcoMode für Wassersparendes Arbeiten


In Kombination mit weiteren Polymare Produkten wie z.B. einer zweiten Pegelsonde und einem Magnetventil kann die PondControl noch weitaus mehr bieten. Zum Beispiel die automatische Wassernachspeisung. Damit bleibt der Wasserstand im Teich immer konstant, was zu einem optimalen hydraulischen aber auch zu einem effizienten Filterbetrieb sorgt.

Wassernachspeissung

>Automatische Wassernachspeisung mit Nachfüllüberwachung
>Manuelle Nachspeisung (Wird nur einmal ausgeführt)
> Timer Nachspeisung ( Beliebt viele Startzeiten mit individuellen Nachfüllzeiten können hier eingestellt werden)


Durch den Anschluss von Sensoren wie z.B. für Sauerstoff, pH-Wert, Redox-Potential (ORP) oder die Leitfähigkeit kann man auch alle wichtigen Parameter im Blick behalten. Die Speicherung aller Daten auf der SD-Karte erlaubt eine Analyse der Messwerte. So kann man z.B. den Verlauf des Sauerstoffgehalts graphisch mit der PC-SUITE darstellen lassen und so auch das Sauerstoffminimum (meist in den sehr frühen Morgenstunden oder den Verlauf einer Woche oder Monate) erkennen.

SENSOREN
>pH (jeweils inkl. Temperatursensor)
>Sauerstoff (0ptischer Sauerstoffsensor) Anzeige % und mg/L (jeweils inkl. Temperatursensor)
>Temperatur
>Redox (jeweils inkl. Temperatursensor)
>Leitfähigkeit (Salzgehalt Anzeige % und mg/L)


Das Konzept der PondControl ist so aufgebaut, dass sie ständig erweiterbar ist und so auch nach und nach ein individuelles System aufgebaut werden kann. Auch die Software ist update-fähig, so dass man durch Software-Updates auch von neuen Features und Funktionen profitieren kann.

>Polymare PC SUITE (gratis Software und alle Funktionen der Steuerung bequem am PC zu konfigurieren und auszuwerten
>SD Karte (Wir speichern alle relevanten Daten und Einstellungen die an der Steuerung gemacht wurden. (Start ende Wassernachspeissung, Spülungen, Fütterungen,Wasserstände Messdaten der Sensoren u.s.w)


Dateianhang:
BannerPCM.jpg
BannerPCM.jpg [ 43.28 KiB | 4370-mal betrachtet ]


Durch den Anschluss des Polymare PowerBoards wird die Steuerung sogar zum kompletten Teichmanager. Damit kann man dann nämlich auch verschiedene Verbraucher (Licht, Belüftung, Pumpen, usw.) entweder zeitgesteuert betreiben, in den Not-Aus-Schutzmechanismus mit einbinden oder auch über die gemessenen Wasserparameter ansteuern. Die Regelung der Verbraucher kann dadurch auch richtig Geld sparen.
Und ein weiterer Vorteil; die PondControl kann für (fast) alle gängigen Trommel- und Endlosbandfilter verwendet werden und sie ist im Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Preis von nur 799 € enorm stark.

Was kann Sie noch?
>Doppeltrommelfilterbetrieb (Mit nur einer Steuerung 2 Trommelfilter (Doppeltrommelfilteranlagen) betreiben)
>Futterautomat (Intervallfütterung, Timerfütterung, Stärke der einzelnen Fütterungen frei definierbar)
>UVC Betriebsstundenverwaltung
> Betriebsdaten der gesamten Steuerung (Motorstunden, Spülen gesamt und am Tag, Spangsspülungen, Magnetventil Betriebsstunden und und und.
>Sprachen (Deutsch & Englisch) kommen noch paar dazu.


USER Verwalltung
Natürlich kann man auf der Pondcontrol sich auch eigene Einstellungen (User) anlegen mit den dazu passenden Einstellungen (Winterbetrieb, Sommer, Quarantäne, Behandlung, us.w) Natürlich kann man das auch alles mit der PC Software Einstellen und bequem mit der SD Karte auf die Steuerung laden.


Schaut euch doch einfach mal http://www.polymare.de an. Dort gibt’s auch Infos über die Zusatzprodukte.

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 16:07 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Aha, wieder was gelernt:
Kann man jetzt mit Werbebeiträgen, die Taler verdienen, um die Werbung zu bezahlen????
:hammer2:

Gruß, Donata

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 18:02 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ja schon Interessant,

das werde ich dann auch mal machen :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 18:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
:-)

Das war doch eine Verbraucherinformation ;-)

Und ihr verdient doch beim Antworten mit ;-)

Viele Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Nunja... wenn jeder so eine Einstellung hätte...

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 19:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Hallo,
da es offenbar immer mal wieder in Vergessenheit gerät, möchte ich hier noch einmal daran erinnern:
"danke für Deine Werbung im LotharGehlhaar - Teichbauforum. Bitte zahle den für solche Werbung fälligen Betrag von 100 Talern an den KASSENWART nach.
points.php?mode=transfer_user

Das Forum lebt davon, dass Fachleute wie Du den anderen Tipps geben und helfen. Das wollen wir mit Talern honorieren!
Dafür kannst du dann fleißig werben!
Wir würden uns darüber freuen, wenn Du die Forenmitglieder mit Deinem Fachwissen unterstützt!



Für den Preis von 250 Talern hast du die Möglichkeit, einen Monat lang Beiträge mit Eigenwerbung in unser Forum zu schreiben.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=89


Herzliche Grüße und viel Erfolg

der KASSENWART"

Wir betrachten Neumitglieder mit Wohlwollen, bitten diese aber im Gegenzug darum, sich an die allgemeinen Regeln zu halten.
Wem das Erschreiben von Talern zu mühsam ist, der kann auch gern Talerauktionen starten, um die Werbegebühren zu zahlen.


polymare hat geschrieben:
Dateianhang:
PC1000-Banner.jpg


In diesem Beitrag möchte ich mal vorstellen, was mit Steuerungen für Filter und das gesamte Teichsystem möglich ist. Wir haben im letzten Jahr viel Zeit und Schweiß in die Entwicklung einer Steuerung gesteckt, die hoffentlich keine Wünsche mehr offen lässt. Aber überzeugt Euch selbst:

Die Polymare PondControl vereinigt die drei wichtigsten Aufgabenbereiche, die eine Steuerung abdecken muss:

1. Die intelligente Ansteuerung von Trommel- oder Endlosband-Filtern,
2. Das Wassermanagement und
3. Die Messung von physikalisch-chemischen Wasserqualitäts-Parametern.

Filtereinstellungen
Der beste Trommelfilter kann nur so gut arbeiten, wie eine Steuerung ihn regelt. Und genau hier haben wir angesetzt. Wann ein Trommelfilter seine Reinigung auslöst soll natürlich von der Verschmutzung des Filtergewebes abhängen. Die meisten Modelle benutzen hierfür Schwimmschalter mit ihren bekannten Nachteilen. Die PondControl benutzt Pegelsonden, die den Wasserstand nicht nur an einer Stelle erkennen, sondern ihn präzise messen. Dadurch erreicht man einerseits verlässliche Messungen, da der Sensor keine Beeinträchtigungen durch Schmutz, Schlamm oder Bioaufwuchs hat und mechanisch nicht blockiert werden kann. Andererseits können so verschiedene (mehrere) Wasserstände definiert werden, bei denen die Spülung oder andere wichtige Aktionen wie z.B. eine Zwangsspülung oder Notabschaltung aktiviert werden soll.
Durch die Veränderung der Trommeldrehgeschwindigkeit kann die PondControl eine gründliche Intensivreinigung durchführen. Und mit dem Eco-Mode erreichen wir mit der PondControl eine Einsparung von Wasser und Energie von bis zu 30%!
Neben verschiedenen zusätzlichen Features wie z.B. manuelle Reinigungsmodi zur Säuberung des Filtergewebes mit Hochdruck-Reinigern oder dem Säure-Reinigungsmodus, können auch alle Parameter bequem an der Steuerung oder aber in der PC-Software (PC-SUITE) eingestellt werden.

Hier eine Auswahl der Features der Filtereinstellungen

>Funktionsweise ( Schwerkraftsystem oder gepumptes System)
>Betriebsmodus (Automatik Betrieb, Zeitgesteuerter Betrieb)
>Filtertypenauswahl (Filter Modelle mit vorkonfigurierten Einstellungen)
>Spülwasserstände (Vorkammer, Filterkammer (Reinwasserbereich)-> Spülwasserstand, Zwangsspülwasserstand, Not-Aus)
>Reinigungsparameter ( Spülzeit, Vorreinigung, Nachreinigung, Spülpause, Zwangsspülung nach Zeit, Intensivreinigung mit einstellbarer Motorgeschwindigkeit und Spülzeit, Rückwärtsspülung /Drehrichtungswechsel der Trommel, Motorgeschwindigkeit generell für Spülungen
>EcoMode für Wassersparendes Arbeiten


In Kombination mit weiteren Polymare Produkten wie z.B. einer zweiten Pegelsonde und einem Magnetventil kann die PondControl noch weitaus mehr bieten. Zum Beispiel die automatische Wassernachspeisung. Damit bleibt der Wasserstand im Teich immer konstant, was zu einem optimalen hydraulischen aber auch zu einem effizienten Filterbetrieb sorgt.

Wassernachspeissung

>Automatische Wassernachspeisung mit Nachfüllüberwachung
>Manuelle Nachspeisung (Wird nur einmal ausgeführt)
> Timer Nachspeisung ( Beliebt viele Startzeiten mit individuellen Nachfüllzeiten können hier eingestellt werden)


Durch den Anschluss von Sensoren wie z.B. für Sauerstoff, pH-Wert, Redox-Potential (ORP) oder die Leitfähigkeit kann man auch alle wichtigen Parameter im Blick behalten. Die Speicherung aller Daten auf der SD-Karte erlaubt eine Analyse der Messwerte. So kann man z.B. den Verlauf des Sauerstoffgehalts graphisch mit der PC-SUITE darstellen lassen und so auch das Sauerstoffminimum (meist in den sehr frühen Morgenstunden oder den Verlauf einer Woche oder Monate) erkennen.

SENSOREN
>pH (jeweils inkl. Temperatursensor)
>Sauerstoff (0ptischer Sauerstoffsensor) Anzeige % und mg/L (jeweils inkl. Temperatursensor)
>Temperatur
>Redox (jeweils inkl. Temperatursensor)
>Leitfähigkeit (Salzgehalt Anzeige % und mg/L)


Das Konzept der PondControl ist so aufgebaut, dass sie ständig erweiterbar ist und so auch nach und nach ein individuelles System aufgebaut werden kann. Auch die Software ist update-fähig, so dass man durch Software-Updates auch von neuen Features und Funktionen profitieren kann.

>Polymare PC SUITE (gratis Software und alle Funktionen der Steuerung bequem am PC zu konfigurieren und auszuwerten
>SD Karte (Wir speichern alle relevanten Daten und Einstellungen die an der Steuerung gemacht wurden. (Start ende Wassernachspeissung, Spülungen, Fütterungen,Wasserstände Messdaten der Sensoren u.s.w)


Dateianhang:
BannerPCM.jpg


Durch den Anschluss des Polymare PowerBoards wird die Steuerung sogar zum kompletten Teichmanager. Damit kann man dann nämlich auch verschiedene Verbraucher (Licht, Belüftung, Pumpen, usw.) entweder zeitgesteuert betreiben, in den Not-Aus-Schutzmechanismus mit einbinden oder auch über die gemessenen Wasserparameter ansteuern. Die Regelung der Verbraucher kann dadurch auch richtig Geld sparen.
Und ein weiterer Vorteil; die PondControl kann für (fast) alle gängigen Trommel- und Endlosbandfilter verwendet werden und sie ist im Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Preis von nur 799 € enorm stark.

Was kann Sie noch?
>Doppeltrommelfilterbetrieb (Mit nur einer Steuerung 2 Trommelfilter (Doppeltrommelfilteranlagen) betreiben)
>Futterautomat (Intervallfütterung, Timerfütterung, Stärke der einzelnen Fütterungen frei definierbar)
>UVC Betriebsstundenverwaltung
> Betriebsdaten der gesamten Steuerung (Motorstunden, Spülen gesamt und am Tag, Spangsspülungen, Magnetventil Betriebsstunden und und und.
>Sprachen (Deutsch & Englisch) kommen noch paar dazu.


USER Verwalltung
Natürlich kann man auf der Pondcontrol sich auch eigene Einstellungen (User) anlegen mit den dazu passenden Einstellungen (Winterbetrieb, Sommer, Quarantäne, Behandlung, us.w) Natürlich kann man das auch alles mit der PC Software Einstellen und bequem mit der SD Karte auf die Steuerung laden.


Schaut euch doch einfach mal http://www.polymare.de an. Dort gibt’s auch Infos über die Zusatzprodukte.

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 02.Jul 2025 11:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Do 01.Mai 2014 21:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:49
Cash on hand:
435,61 Taler

Beiträge: 68
Wohnort: 63546 Hammersbach
Hallo,

ich nutze den PondControl von Polymare jetzt schon einige Monate an den Aquafil EBF Filter. Für mich hat der PondControl alles was eine vernünftige Steuerung haben muss. Ich biete ab sofort Optional die EBF mit dieser Steuerung an. Ich möchte Euch gerne an diesem Wochenende zu unserem Tag der offenen Tür einladen wo interessierte sich den PondControl live an einem EBF und Trommelfilter vom Entwicklungsteam der Fa. Polymare / IKT-Technology erklären lassen könnt.

Sa. 3. Mai und So. d. 4. Mai von 11°° bis 18°°

Koi-Andreas GmbH
Am Schulzehnten 5a
63546 Hammersbach

VG Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 8:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
koiandreas hat geschrieben:
Hallo,

ich nutze den PondControl von Polymare jetzt schon einige Monate an den Aquafil EBF Filter. Für mich hat der PondControl alles was eine vernünftige Steuerung haben muss. Ich biete ab sofort Optional die EBF mit dieser Steuerung an. Ich möchte Euch gerne an diesem Wochenende zu unserem Tag der offenen Tür einladen wo interessierte sich den PondControl live an einem EBF und Trommelfilter vom Entwicklungsteam der Fa. Polymare / IKT-Technology erklären lassen könnt.

Sa. 3. Mai und So. d. 4. Mai von 11°° bis 18°°

Koi-Andreas GmbH
Am Schulzehnten 5a
63546 Hammersbach

VG Andreas



Hallo,

wir nutzen KEINE Control-Steuerung an unseren Genesis-Filtern! :lol: Für mich braucht der Genesis-Filter vernünftigerweise überhaupt keine Steuerung. Wir bieten die Genesis-Filter sogar OHNE Steuerung an!
Ich möchte Euch gerne am übernächsten Wochenende zu unserem Tag der offenen Tür einladen wo interessierte sich Genesis-Filter ohne Steuerung live anschauen können.
Wir brauchen auch noch nicht einmal ein Entwicklungsteam, um diese Genesis-Filter zu erklären.
:mrgreen:

Sa. 17. Mai von 10°° bis 15°°

Harry´s Koi
Mannheimer Str. 68
67098 Bad Dürkheim

VG Donata

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennt Ihr schon die PondControl?
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 8:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hallo Donata,

man kann auch Filter ungesteuert betreiben. Das stimmt schon. Aber geht es nicht darum, dass der Filter zuverlässig arbeitet und nur dann, wenn er auch soll? Also verschmutzungsgradabhängig? Ansonsten verbraucht man doch nur unnötig viel Wasser, Strom und bei Vliesfiltern das Vlies.

Und ist es nicht auch sinnvoll, den Wasserstand im Teich zu regeln? Oder die physikalisch-chemischen Parameter wie z.B. Sauerstoff zu messen?

Viele Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de