Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 6:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Fr 18.Jun 2010 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

wr hat geschrieben:
Hallo,

noch eine schlichte Bemerkung zum Regenwasser : Die Sache wäre doch eigentlich einfach :
Ich nehme ein paar Liter Regenwasser analysiere sie mit dem Photometer oder noch besser lasse sie von einem Fachlabor analysieren. Ja und dann ist die Sache erst recht einfach : Ist das Wasser ok und frei von Schadstoffen nix wie rein in den Teich, entspricht das Wasser nicht meinen Anforderungen, dann ab in´s Kloo ....
Ich persönlich werde keine Regenwasser in den Teich leiten, denn hier sind OMV, Wacker Chemie, Clariant, Alz Chemie und ein Träumer wer da glaubt da läge nichts auf den Dächern.

Gruß Wolfgang


Regenwasser in den Teich einfließen lassen......
super, einfach mit einem Photometer das Regenwasser analysieren.....
nur nach welchen Stoffen wollen wir suchen......
müßte schon ein multikulti Photometer sein......
das ganze prozedre natürlich bei/während jedem Regenschauer wiederholen, Regenwasser nur nach erfolgter Analyse in den Teich einleiten, nicht das die Analyse länger dauert, als der Regenschauer anhält :lol: ......
da sich die mögliche Kontaminationszusammensetzung im Regenwasser jahreszeitlich-windrichtungsabhängig-Heizperiodenabhängig usw. abhängig machen sollte :idea:

Gruß Hardy
der da dann doch auch lieber auf das Trinkwasser zurückgreift, dessen Bestandteile sollten schon gleichmäßiger/gesünder sein.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hardy,

ich meinte ja auch einmal messen, das sollte genügen, oder ändert sich Dein Dach und Deine Umgebung ??

z.B. mit diesem Gerät http://www.mn-net.com/tabid/4645/default.aspx

für über 100 verschiedene Meßwerte.

Aber ich seh noch ein anderes Problem : wenn in dem Artikel geschrieben wird, daß Pollen , Vogelkot usw. in der Zisterne landet, landet das Ganze wenn ich es direkt einlaufen lasse ja auch im Teich !!

Ich zahle 135 € Wasser / 2 Monate für alles .

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
ich meinte ja auch einmal messen, das sollte genügen, oder ändert sich Dein Dach und Deine Umgebung ??

Dach und Umgebung ändern sich ganz sicher nicht. Wohl aber die Windrichtung.


Pfiffikus,
der es nicht für unwesentlich hält, welches der von dir aufgezählten Werke von der Regenwolke zuvor passiert worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 12:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

nach uns bekannten Stoffen suchen ist die eine Sache,

aber nach unbekannten koischädlichen "Giften" zu suchen ist unmöglich !

....egal mit welcher Technik :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Sa 19.Jun 2010 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hi,

sag´ich doch Risiko minimieren und Finger weg vom Regenwasser, ansonsten vor der Verwendung analysieren.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 9:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Wenn man viele Gifte feststellen kann
Aber Wie schaut es mit Bakterin und Vieren aus.
Dachratten die alles Vollsch..en. Die kake von Dach geschwämmt wird .Laub Federn und anderer Unrat das in der Rinne vor sich hingammenlt Lecker das . :mrgreen:
Bei alten Dächern wurde mit allen geklebt und gedichtet was auch gut für unsere Kois ist . :mrgreen:
Hauptsache dicht war es. :mrgreen:
Ich habe schon oft meine bedenken an Regenwasser geäusert.
Gruss
ritsch den keiner überzeugen kann das Regenwasser von Dach in sein Teich kommt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Re Hallo

Klaus hat geschrieben:
Hi,

nach uns bekannten Stoffen suchen ist die eine Sache,

aber nach unbekannten koischädlichen "Giften" zu suchen ist unmöglich !

....egal mit welcher Technik :wink:

Genau so ist es.
Fotometer kann die ganzen Gifte nicht erfassen.Auch ungenau um alles zu Untersuchen.Zumindest die für uns Käuflichen.
Und eine Aufwendigere genauere Laboruntersuchung auf alle Gifte unbezahlbar.
Da kann man auf dauer ein ganzes Wasserwerk kaufen :lol:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 6:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 17:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Nicht verschweigen möchte ich, dass die Schadstoffe dadurch nicht ganz so effektiv ausgetragen werden wie bei schlagartigem Wasserwechsel weil auch ein kleiner Teil des Frischwassers wieder ausgeschwemmt wird. Macht aber nichts, Die Effektivität verringert sich nur um den Faktor 4 Prozent.

Der Text stand heute bei Elisa.
Das kann ich nicht glauben :roll:
Beispiel kleine IH mit 1.000 Liter und innerhalb 24 Stunden einmal WW mit 200 Liter soll fast den gleichen Effekt haben, wie 24 Stunden kontinuierlicher Zulauf mit insgesamt 200 Liter?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hans,

Hast von mir eine Excel Tabelle bekommen. Da ist das Verhältnis sehr gut wissenschaftlich aufgeführt.


Gruß Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasser für den Koi
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hansemann,

hansemann hat geschrieben:
Zitat:
Nicht verschweigen möchte ich, dass die Schadstoffe dadurch nicht ganz so effektiv ausgetragen werden wie bei schlagartigem Wasserwechsel weil auch ein kleiner Teil des Frischwassers wieder ausgeschwemmt wird. Macht aber nichts, Die Effektivität verringert sich nur um den Faktor 4 Prozent.

Der Text stand heute bei Elisa.
Das kann ich nicht glauben :roll:

diese Botschaft posaunt sie schon seit über einem Jahr in die Welt hinaus. Es erscheint mir wie ein Wunder, dass du es erst heute liest. Es ist niemals eine schlechte Idee, Elisas Botschaften immer gründlich zu studieren.

Du weißt doch, dass Elisa mit einer ganzen Reihe von Märchen aufräumt. Unter anderem geistert auch für die derartige Problematik eine fehlerhafte Rechnung durch das Netz. Macht aber nichts. Vertrau lieber unserer Elisa!


Pfiffikus,
der inzwischen nachgerechnet hat, dass Elisa Recht behält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de