Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 20:20 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo zusammen,

auch wenn es leider gerade innerhalb von 24 Stunden den Patienten dahin gerafft hat will ich mich doch mal nach Eurem Rat umhören.

•Wie viel m³ Teichinhalt? - 37m³
•Welche Technik wird eingesetzt?
Pumpenleistung - aktuell 8500 l/h
Luftleistung(Liter/Minute) - 3600l/h in der Helixkammer
Filterart - Trommelfilter, Helix
UVC - aktuell aus
Bodenabläufe - ja
•Wie viel Fischbesatz? (Größe und Anzahl) 30, im Schnitt 40cm und 1kg
•Wie viel wurde gefüttert? (Koipellets/Flocken/Sonstiges) Sashas Winterfutter, 50g -75g am Tag
(Bisher und nach dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome)
•War schon ein Tierarzt oder Koifreund vor Ort? Mit welchen Ergebnissen? Nein
•Wurde in der letzen Zeit etwas am Teich oder Filter verändert/gereinigt? Temperaturanstieg Wetterbedingt von 7°C auf 10°C
•Neue Fische in der letzten Zeit hinzugekommen? Nein
•Welche Veränderungen an den Fischen wurden seit wann festgestellt, und wie hat sich das Verhalten geändert? Kohaku steht an der Oberfläche und hat erhöhte Atemfrequenz, alle anderen unauffällig
•Wie oft und wie viel Wasserwechsel wird gemacht? (Wann war der letzte Wasserwechesel), Vor 3 Tagen 4m³
•Brunnenwasser, Leitungswasser oder Regenwasser? Brunnnenwasser, das schon die ganze Zeit ohne Probleme Verwendet wird
•Wasserparameter hier vor allem Nitrit, Sauerstoff, Teichtemperatur etc.? Nitrit 0, Sauerstoff nicht gemessen, Temperatur 10°C
•Ist Salz im Teich vorhanden? Nein

So der Kandidat wurde gestern Morgen aus dem Teich gefangen, war da schon fast reaktionslos (am Tag vorher noch unauffällig) auf dem Abstrich des Fisches gestern wurden folgende Ellipsenförmiger Parasit mit "Stachel" gefunden (Bild 4) und auf dem Kiemenabstrich dann die Würmer aus Bild 10.

Behandelt wurde der Kandidat mit Flubendazol 5% (2g/1000l) bei 10°C "warmen" Wasser. Bis gestern blieb das Verhalten des Koi auch gleich. Heute morgen dann hatte er leider schon Probleme eine Stabile Schwimmposition einzuhalten und verschied im Laufe des Mittags. (Wassertemperatur zum Todeszeitpunkt bei 15°C, etwas mehr als 3°C pro 24 Stunden gestiegen).

Auf einem Kontrollabstrich der Haut wurden keine der Ellipsenförmigen Parasiten mehr gefunden, auf den Kiemen jedoch immer noch besagte Würmer und auch immer noch lebendig!.

Nun zu meinen Fragen:

  • Hätte das Flubendazol nicht schon wirken müssen?
  • Was waren die Ellipsenförmigen Parasiten?
  • Wie würdet Ihr den Restbestand behandeln?

Danke für Eure Tips und noch schöne Feiertage
Christian


Dateianhänge:
Dateikommentar: Wurm
Bild010.jpg
Bild010.jpg [ 86.97 KiB | 4022-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Ellipsenförmig mit "stachel" (ja, die schlechte Bildqualität ist ein Bresser mit der 10x-Linse)
Bild004.jpg
Bild004.jpg [ 110.26 KiB | 4022-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Christian,

den Parasiten kann ich leider nicht erkennen. Bild nicht wirklich gut.

Zum Flebendazol. Die Dosierung von dir sollte die unterste Dosierung sein, und hilft aber meist nicht mehr, da hiergegen meist Resistenzen gebildet wurden.
10 Grad ist auch keine optimale Temperatur für die Medikamentierung.
Wie sehen die Kiemen aus?
Wie verhalten sich die anderen Koi.
Sauerstoffwerte würde ich auf jeden Fall mal messen. Brunnenwasser so gut wie kein Sauerstoff enthalten.
Wenn möglich mache einen Abstrich von einem anderem Koi.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 20:42 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
robsig12 hat geschrieben:
den Parasiten kann ich leider nicht erkennen. Bild nicht wirklich gut.

Kann leider kein Besseres Bild erstellen, das Bresser macht mit der USB Kamera nur so besch.... Bilder

robsig12 hat geschrieben:
Wie sehen die Kiemen aus?

Kiemen des toten Kandidaten sehen nicht gut aus, er war bis gestern jedoch unauffällig

robsig12 hat geschrieben:
Wie verhalten sich die anderen Koi.

Alle anderen Koi sind unauffällig und fressen.
robsig12 hat geschrieben:
Sauerstoffwerte würde ich auf jeden Fall mal messen. Brunnenwasser so gut wie kein Sauerstoff enthalten.

Messgerät für Sauerstoff hab ich leider noch nicht, alles Andere wird per Tröpfchentest gemessen

robsig12 hat geschrieben:
Wenn möglich mache einen Abstrich von einem anderem Koi.


Dazu muss ich wohl das Schleppnetz auswintern.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Christian,
bei den Temperaturen kannst du nur zu "Behandlungen" greifen, die nicht in Hände von unwissenden fallen. z.B. Wofa, Kpm, etc.
Ich würde immer!!! in deiner Situation zu einem Tierarzt raten!

Experimentiere nicht rum, lass dich beraten. Lieber einmal ein paar Euro bezahlen und dann genau wissen was zu tun ist, alles andere führt zu nix.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 19:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo,
deinen Schilderungen nach steuerst du auf ordentliche Ausfälle hin.
Da war aber dann schon vor dem Winter was faul.
Eine Möglichkeit wäre ein gefiltertes Faltbecken auf Kellertemperatur.

Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 23:46 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Rainer,
erst mal Danke für die Einschätzung.
rainthanner hat geschrieben:
Hallo, deinen Schilderungen nach steuerst du auf ordentliche Ausfälle hin.

Und für das Hoffnung machen :(

rainthanner hat geschrieben:
Da war aber dann schon vor dem Winter was faul.

Tja, wenn ich jetzt nur wüsste was? Vor allem wo die Würmer in der auf dem einen Koi in der Menge herkommen

rainthanner hat geschrieben:
Eine Möglichkeit wäre ein gefiltertes Faltbecken auf Kellertemperatur.

Wie viele Grad sind denn "Kellertemperatur" bzw. notwendig damit Flubendazol wirkt? Welches Alternativmedikament?
Becken ist bis aus den Boden isoliert, nur die Heizung noch nicht an das Haus angeschlossen. Hier könne aber entweder mit einem Arbeitseinsatz oder elektrischer Beheizung kurzfristig nachgeholfen werden.

Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 2:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
wenn die Kiemen des Koi schon bescheiden aus sahen....
wie den wohl der PH-Wert des Hälterungswasser ausschaut?
Wo denn der tatsächliche Ammonium/Amoniakgehalt des Hälterungswassers liegt?
Eine Möglichkeit, das kein Nitrit ermittelt werden konnte, der tatsächliche Nitratgehalt liegt einfach zu hoch....oder eben an den Test, welcher durchgeführt wurde....scheiß auf die Testmöglichkeiten, ist doch alles Bannane.
Wasserumwälzrate von geschätzten 8,5m³/h bei einer Teichgröße von 37m³!
Es wurden keine neuen Koi in der letzten Zeit eingebracht.
Dennoch kränkelt und verstirbt ein Koi.
Futter war bestimmt immer sehr gut, wurde ja Flockenfutter und Pellets gereicht.....


alles super gelaufen, die Fische sind einfach scheiße veranlagt, an den Hälterungsbedingungen kann es nicht liegen.


.....mensch hardy höre auf mit dem scheiß....gesunde Fische innerhalb einer gesunden Umgebung, die stecken ansich einige Parasiten weg, ohne umzufallen.....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 9:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Grad in der Weihnachtszeit sollte man doch sich daran versuchen seine Mitteilung etwas netter zu schreiben, evtl. auch in Bezug darauf das El Schnorro darauf hinsteuert seine geliebten Fische teilweise zu verlieren. Ich kann und will dieses alles war ja gut, echt super Futter, alles richtig gemacht irionische nicht ab - sorry :roll: .

El Schnorro,

Überlege dir jetzt schonmal sicherheitshalber wie du ein Becken stellen kannst. Normale Kellertemp. schwankt ja so um die 16-18 Grad. Aber nur du kannst wissen wie warm dein Keller ist. Messe bitte nocheinmal das Teichwasser an werte durch. Ruhig auch mal das Wasser warm werden lassen auf 17-18 Grad und dann erneut messen. Je nach Test gibt es da Unterschiede.
Wegen den 8,5tsd. Liter Umwälzung, ich gehe davon aus das du die Filterleistung aktuell im Winter reduziert hast - oder?

Also marsch marsch Wasser testen und hier reinschreiben wies ausschaut. Dann ob du die Möglichkeit für ein Faltbecken hast und wie groß. Bedenke du brauchst auch Technik für das Faltbecken.

Gruß

Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,
wenn die Kiemen des Koi schon bescheiden aus sahen....
wie den wohl der PH-Wert des Hälterungswasser ausschaut?
Wo denn der tatsächliche Ammonium/Amoniakgehalt des Hälterungswassers liegt?
Eine Möglichkeit, das kein Nitrit ermittelt werden konnte, der tatsächliche Nitratgehalt liegt einfach zu hoch....oder eben an den Test, welcher durchgeführt wurde....scheiß auf die Testmöglichkeiten, ist doch alles Bannane.
Wasserumwälzrate von geschätzten 8,5m³/h bei einer Teichgröße von 37m³!
Es wurden keine neuen Koi in der letzten Zeit eingebracht.
Dennoch kränkelt und verstirbt ein Koi.
Futter war bestimmt immer sehr gut, wurde ja Flockenfutter und Pellets gereicht.....


alles super gelaufen, die Fische sind einfach scheiße veranlagt, an den Hälterungsbedingungen kann es nicht liegen.


.....mensch hardy höre auf mit dem scheiß....gesunde Fische innerhalb einer gesunden Umgebung, die stecken ansich einige Parasiten weg, ohne umzufallen.....

Gruß Hardy



mittlerweile sehe ich das aber genau so, Hardy,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
mehus hat geschrieben:
Grad in der Weihnachtszeit sollte man doch sich daran versuchen seine Mitteilung etwas netter zu schreiben, evtl. auch in Bezug darauf das El Schnorro darauf hinsteuert seine geliebten Fische teilweise zu verlieren. Ich kann und will dieses alles war ja gut, echt super Futter, alles richtig gemacht irionische nicht ab - sorry :roll: .


Manuel

manchmal ist so eine Ausdrucksweise aber der Lebensretter für die Koi,


Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de