Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 9:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Nach langer,schöner und problemloser Zeit hat es uns nun auch mal erwischt :( Vor ca.8Wochen haben wir zwei "Kleinteile"neu eingesetzt-natürlich ohne vorher einen Abstrich zu machen-kommen ja von einem sauberen Händler.Vor 1,5Wochen scheuern und springen vom Altbestand,also gleich einen auffälligen Kanditaten raus-Abstrich-Ichthyobefall festgestellt(keine weiteren Parasiten gefunden)-vorsichtshalber noch nen "Menschenarzt"der auch Koi hat und alles selber macht,schauen lassen-selbe Diagnose-.FMG frisch in vertrauenswerter Apotheke anmischen lassen und dann 20ml/1000l Wasser laut Buch eingebracht 16°C Wassertemperatur,nach 4Tagen(inzwischen 17°C) sehr großzügigen Wasserwechsel und wieder die selbe Menge FMG eingebracht.Am selben Abend habe ich dann bei einigen Fischen die weißen Pünktchen auf der Haut sehen können(waren bis dahin nicht da).KoiDoc angerufen alles genau erklärt was bis dahin gemacht wurde-Aussagen vom Doc 1.-3.und 5.Tag behandeln-Temperatur paßt-und nicht 20 sondern nur 10ml FMG benutzen.OK sagte ich mir,dann war die erste Behandlung umsonst :( und wir nehmen unsere Zweite als die Erste wie es uns der Doc gesagt hat.Am 3.Tag wieder großzügigen WW und 10ml/1000l eingebracht.Morgen früh ist nun der 5.Tag-Wassertemp.inzwischen 18°C und ich muß lt.Aussage vom KoiDoc wieder behandeln-eigentlich zum letzten Mal,um sicher zu gehen eventl.noch Mal am 7.Tag.Die weißen Pünktchen sind aber noch(vielleicht mit viel Phantasie min.weniger)auf den betroffenen Fischen zu sehen.Vom Verhalten der Fische ist es eher schlimmer geworden.
Gibt es irgentwo Erfahrungen bei welcher Temp.sich die Schwärmer bilden oder ob das FMG wirkungslos ist(Resistent).Oder bin ich zu ungeduldig und muß einfach weiterbehandeln"Augen zu und durch"Methode-aber ich würde auch nicht gerne über so lange Zeit in der Chemiebrühe schwimmen wollen.Ich weiß ist schon Sch...was man durch eigene Faul-und Gutgläubigkeit den anderen Fischen zumutet.Aber vieleicht hat jemand nen Tip wie ich diese Ichthyo loswerden kann.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 9:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hatte letztes Jahr auch auf ein paar Neuzugängen Ichtyo, allerdings in der Quarantänestation und durch Dr. B. verifiziert. FMC braucht man da nicht, denn es reicht auch nur Malachit (also das M). Nach drei Behandlungen war bei mir Ruhe mit Ichtyo, wobei ich auch den Grad erkennbarer weißer Pünktchen noch nicht erreicht hatte. Ich würde die Behandlung erstmal abschließen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Weißt Du noch bei welcher Temp.und in welchen Abständen Du dosiert hast?
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Der Zeitrahmen 1. - 7. insgesamt 3x stimmt.
Von der Temperatur dürfte es auch passen, so ab 18 - 20°C.
Zur Dosierung kann ich aber nichts sagen. war eine Standarddosierung

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Kann man Ichthyo eigentlich aussitzen, wenn nur vereinzelt vorkommt, oder muss immer sofort behandelt werden?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Danke-dann mach ich mal mit der geringeren der vom KoiDoc genannten Dosierung weiter,da man ja während der Behandlung keinen 100%igen WW macht addiert sich das Zeug ja auch schon.
Danke Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Hallo Robert,soweit ich gelesen habe sollte man schon schnell handeln,da die Dinger ne 2000fache (also sogar mehr als bei manchen Männern :) )haben und man sie schlecht zu greifen bekommt-auf dem Fisch garnicht nur im Schwärmerstadium.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 10:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Was das Malachit - den Wirkstoff gegen Ichtyo - anbelangt, gibt es keine große Addition, da es unter Lichteinwirkung recht flott zerfällt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 14:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Dann bleibt also nur das,in diesem Falle unnütze und Fischschwächende Formalien,so lange im Wasser.Ich glaube ich mache heute Abend und morgen früh einen großen WW.
Aber dann wäre doch anstelle des FMG die Mischung Malachit mit-ich glaube-Aqavaflavin(dieses Grün Wassereinfärbende Bakterientötende Mittel)die bessere Wahl gewesen?Der Filter ist in beiden Fällen platt.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ichthyo
BeitragVerfasst: Fr 13.Mai 2011 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Jörg,
ich würde auf jeden Fall weiter behandeln, bis wirklich keine mehr da sind.
Hatte nach einem Neuzugang im AQ auch seit längerem Pünktchen und aussitzen bringt dir nur geschwächte Koi, die dann mühsam wieder aufgepeppelt werden müssen.
Das Formalin verstärkt die Wirkung vom Malachitgrünoxalat, sollte dann möglicherweise höher dosiert werden.
Während der Behandlung alle anderen Wasserparameter wie z.B. O² im optimalen Rahmen halten.

Lies mal diese Leidensgeschichten: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=4021

Gruß Jörg :love:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de