Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 7:58 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
das erinnert mich an den Plocher Kram.
Die wollten im Koigeschäft auch mal richtig einsteigen.
Am Ende stellten wir fest, daß dieses Wunderzeug nichts anderes war als mein Bentonit ( Montmorillonit (Tonerde).

Hier die Werbeaussagen von denen:
Zitat:
Mit unserer ganzen Überzeugung repräsentieren wir das ROLAND PLOCHER-Energiesystem.
Hinter den Original-Roland-Plocher-Produkten stecken 20 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Anwendung und Wirkung auf Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt.
AEROPUR-Luftreiniger Plocher-Produkte bringen neue Energie, stärken und beseitigen bzw. neutralisieren Problemzonen - auf ganz natürliche Weise. Original-Roland-Plocher-Produkte gibt es für Mensch & Tier, Garten & Pflanzen, Teich & Aquarium, Wellness & Pflege, Reinigung & Hygiene gegen E-Smog & Wasseradern ...
Das ROLAND PLOCHER-Energiesystem — mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Aktivierung natürlicher Kreisläufe in Land- und Wasserwirtschaft, Haushalt, in Gastronomie, Gewerbe und Industrie.

Unsere Kunden
Leisten in ihrem persönlichen Umfeld einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung natürlicher Prozesse. Natürlich tun sie dies auch für ihr persönliches Wohlbefinden - und noch aus einem anderen wichtigen Grund:
Bei Mensch und Tier, im Haus, im Garten, in der Landwirtschaft, in Industrie und Gewerbe und für die Umwelt - überall trägt unsere Generation die Verantwortung für die Zukunft.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: werbeaussagen -> erinnerung
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 22:40 
Offline
Medikamenten-Verkäufer
Medikamenten-Verkäufer

Registriert: So 22.Jan 2006 0:07
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 7
Wohnort: Sehnde
hallo herr gehlhaar,

ich musste eben kurz nachlesen, ob sich ihr kommentar auf unser produkt bezieht. es kann sein, dass ich mich hier vielleicht doch ein wenig zu unklar ausgedrueckt habe. auf den koi-clean.de - internetseiten finden sie wirklich sehr zusammengefasste informationen zu unserem produkt. auf www.biostream.de haben wir jedoch ausfuehrlich informationen zu unserem produkt hinterlegt. es geht nicht um energiefluss, wellness oder aehnliches. unser produkt sollte auch nicht direkt in den teich gegeben werden, da es dort SAEMTLICHE "guten" und "schlechten" bakterien bekaempft. bei uns geht es um bekaempfung von bakterien und viren. wir fallen damit unter die biozid-richtlinie bei der es um eine sehr rigorose richtlinie geht. das ist chemie. kein hokuspokus. und ich kann die einstellung nachvollziehen, dass man keine chemie in den koi-teich geben sollte.
aber chemie und "natuerlich" stehen nicht unbedingt im widerspruch: laut aktueller EU - trinkwasserverordnung darf der in unserem produkt enthaltene wirkstoff chlordioxid mit einer konzentration von 0,2 mg/l OHNE AUSNAHMEGENEHMIGUNG im TRINKwasser verbleiben. nach definition heisst das: sie koennen das wasser (mit der "chemie") ein leben lang trinken, ohne gesundheitlichen schaden zu nehmen. chlordioxid wird auch von wasserwerken eingesetzt - nicht zu verwechseln mit CHLOR! der sinn dieses einsatzes ist: die einhaltung der gesamtkeimzahl auf den vorgeschriebenen wert. keime sollen abgetoetet werden, um keine gesundheitsgefaehrdung zu generieren. wir bekommen bei anwendung also ein fast KEIMFREIES (trink)wasser. und das hat nichts mit levitiertem, angereichertem, rechts- oder linksdrehendem wasser zu tun, sondern "einfach" mit dem begriff keimfrei. angewendet wird unser mittel zur bekaempfung von viren und bakterien in watercoolern und schankanlagen. und im quarantaene-becken sollte diese keimfreiheit IN TRINKWASSERQUALITAET doch einen guten beitrag leisten. die idee, unser mittel auch im bereich der koi-zucht anzubieten basiert darauf, dass unsere positiven erfahrungen im bereich der trinkwasseroptimierung sicherlich auch hier sinnvoll sein koennen. wir werden - wie auch im trinkwasserbereich - keine reisserischen werbeaussagen treffen. es waere ein einfaches, die wirksamkeit unseres produktes gegen herpes I und II - viren auch auf KHV auszudehnen. falls etwas schiefgeht, waere halt der anwender schuld, weil die dosierung o.ä. nicht stimmt. aber wie sie an diesem thread erkennen, sind wir an einer brauchbaren "fallstudie" interessiert. wir haben es hier nicht mit einem breiten massenmarkt zu tun, wo durch werbe-penetration garantiert immer eine kaeuferschaft zu erschliessen ist. deshalb kann man nur durch das produkt ueberzeugen. und wenn sich hier eine gute und AUF FAKTEN basierende zusammenarbeit ergibt, wuerde ich mich sehr freuen.

mit freundlichen gruessen
hans-j. nolte
koi-clean.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KOI-CLEAN-ANTWORT
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 1:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
N´abend Leute
Lese interessiert hier mit und muss paar Wörter sagen.

Hallo Herr Nolte,
es geht in dieser Diskussion nicht ein neues Produkt runter zu machen.
Sie merken selber die Koigemeinde wohl *jedes* Angebot an Präparaten sehr genau unter die Lupe nimmt.
Denke wir alle haben da paar Erfahrungen,
und *Sie* sicherlich auch sehr vorsichtig mit *Ihren* Kois und dessen Haltung sehr vorsichtig umgehen.


koiclean hat geschrieben:
an der uni hannover hervorragende ergebnisse, die die wirksamkeit bestaetigen. eingesetzt wird es dort zur bekaempfung von biofilmen bei schankanlagen (also fuer den menschen).


eigentlich wollte ich nun Antworten über Einsatz von Chemie beim betreiben von Schankanlagen, bzw. Hygienevorschriften, Reinigung, und dies verbunden mit peinlichst zu führenden Unterlagen, die den Staatlichen Kontrollorganen bei Betriebsbegehungen nachzuweisen Pflicht ist.
Dies wäre mein Fach.
Aber will die Koigemeinde hier nicht langweilen,
immerhin geht es hier primär um das angebotete Produkt KOI-CLEAN-KONZENTRAT

weiterhin lese ich....
koiclean hat geschrieben:
so verstehen sie vielleicht auch die idee, das mittel auch im bereich der kois anzubieten, wo gerade bei neu importierten kois auf eine hervorragende hygiene wert gelegt werden sollte.

dieses finde ich Interessant. Also für Mensch gut, für Koi gut, aha.
Na, das glaube ich wenige Koiliebhaber Unterschtreichen werden.

koiclean hat geschrieben:
wie bereits erwaehnt, haben wir bis jetzt die wirksamkeit unseres mittels bei fresenius und in der uni hannover testen lassen. diese (langzeit)tests sind sehr kostenintensiv und wurden von unserer kleinen firma daher bis dato nur fuer den bereich der lebensmittelwissenschaft durchgefuehrt.

Das wird nicht bestritten, aber für Menschen.
aber für kois ??
denn Sie sagen selber....
koiclean hat geschrieben:
sollten sie jedoch eine kompetente firma oder person kennen, die die wirksamkeit von koi-clean auch gegen KHV testen moechte, so stellen wir gerne saemtliche unterlagen und auch das mittel kostenlos zur verfuegung

also scheinbar nicht......
dennoch wird es für Kois abgeboten, was ich nicht so recht nachvollziehen kann,



jetzt wirds Interessant.
Ollo hat geschrieben:
allerdings würde mich die auswirkungen auf die filterbakterien schon auch interessieren.

rudi

koiclean hat geschrieben:
unser produkt sollte auch nicht direkt in den teich gegeben werden, da es dort SAEMTLICHE "guten" und "schlechten" bakterien bekaempft

Naja.....
koiclean hat geschrieben:
laut aktueller EU - trinkwasserverordnung darf der in unserem produkt enthaltene wirkstoff chlordioxid mit einer konzentration von 0,2 mg/l OHNE AUSNAHMEGENEHMIGUNG im TRINKwasser verbleiben

beruhigend.
koiclean hat geschrieben:
aber wie sie an diesem thread erkennen, sind wir an einer brauchbaren "fallstudie" interessiert


Sie werden verstehen
bevor diese Fallstudien die Wirksamkeit von KOI-CLEAN nicht belegen können,
ich zumindest, mich momentan wenig bewegt fühle das angebotene Produkt zu erwerben.
eine, meine Meinung
Salve Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: kurze frage...
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 9:47 
Offline
Medikamenten-Verkäufer
Medikamenten-Verkäufer

Registriert: So 22.Jan 2006 0:07
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 7
Wohnort: Sehnde
hallo! ich verfolge natuerlich auch diese diskussion sehr interessiert, obwohl wir ja gar nicht mit diesem thread begonnen haben..;-)

an meinen vorredner folgende frage: was fuer eine fluessigkeit benutzten sie in den aufbewahrungs- / quarantaene-becken?
sollte es wasser aus der leitung, also TRINKwasser sein, so ist dieses wasser in der regel ja auch einmal chemisch behandelt worden. dabei ist zumeist der komplette wirkstoff aufgebraucht worden. jetzt stellen sie sich vor, dass sie in diesem behaeltnis das wasser aus der leitung INKLUSIVE einem wirkstoff haben, der laut trinkwasserverordnung zugelassen ist und zudem noch viren und bakterien im TRINKwasser bekaempft. das waere doch gut, oder?
deshalb kam auch mein vergleich koi <-> mensch. denn ihre kois lassen sie in dem gleichen wasser schwimmen, welches sie taeglich trinken. das wird IHNEN und auch den KOIS bis jetzt nicht geschadet haben...

gruss,
hans-j. nolte
KOI-CLEAN.DE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

das Mittel könnte ja aber nur zur Behandlung angewendet werden.
Wasser mit Ihrem Mittelchen, das mir SÄMTLICHE Bakterien zusammenhaut ist von mir nicht angestrebt, schon gar nicht im Teich, aber selbst in dem Quarantaine Becken läuft ein Biofilter mit.

Ansonsten muss ich dort sehr viel Wasserwechsel machen...

Wir sind bei uns immens bestrebt eine Biologie in den Filter zu bringen, die wir mit dem Mittel nicht schaffen werden. Ohne Biofilter vergiften sich unsere Fische doch selbst.

Einzig und alleine wird bei Kranken Fischen angestrebt den Keimdruck des Wasser zu senken. Steril sollte es deswegen aber noch lange nicht sein.

In Bezug auf die Forschungen des Mittel gegen KHV würde ich sie an den Klan verweisen (Koi-Liebhaber) oder zb. Dr. Achim Brenzinger.

Diese unterstützen Forschungen in Hinsicht auf KHV, Hr. Brenzinger ist Fischwirt und Tierarzt, der sich auf Koi spezieallisiert hat und zum einen sicherlich die Beziehungen zur entsprechenden Forschung und zum anderen zu infizierten Koi Beständen hat.

mfg

Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dr. achim brenzinger
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 11:02 
Offline
Medikamenten-Verkäufer
Medikamenten-Verkäufer

Registriert: So 22.Jan 2006 0:07
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 7
Wohnort: Sehnde
ich wuerde gerne kontakt mit dem von ihnen angesprochenen herrn brenzinger aufnehmen. bei google finde ich dort nichts. wenn sie mir seine adresse nennen koennten, waere ich ihnen sehr verbunden. mit freundlichen gruessen, hans-j. nolte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 11:04 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Dr. Achim Bretzinger, Fachtierarzt für Fische
Oberer Birkackerweg 9
89415 Lauingen
Fon: +49 9072 921149
Fax: +49 9072 921249
Mobil: +49 171 6282252
Immer die erste Woche im Monat zur Koibehandlung am Niederrhein tätig.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 22:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
http://www.fish-freaks.de

Das ist seine HP, gibt aber nicht viel her ;)

Wäre ja schön, wenn das das Vorhaben weiterbringen würde und ich bitte gleich darum, dass wir hier dann auch auf dem laufenden gehalten werden ...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 19:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

mal ein ganz andere aspekt - wie schon öfters diskutiert ist ja nicht einzig KHV ein problem - sondern auch "wie bekomme ich den teich wieder erreger frei " nach einem gau.

dazu las ich schon die abenteuerlichsten desinfektionsmethoden ......... unter anderem wurde von verschiedenen medizinisch angehauchten schon der tip gegeben bach der desinfizierung den teich mindestens 1 jahr wasserlos stehen zu lassen - wer will das ????

möglicherweise hat aber dieses mittel die nötige kapazität bei ausreichender dosierung einen 100% erfolg zu bringen - wäre doch schon mal was ?

gruß jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 21:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum :D .
Ich denke mal, das dieses "Mittelchen" dafür nicht geeignet ist.
Überdosierungen mit Chlor, KPM oder andere Oxidationsmittel machen das besser.
Fischzüchter lassen ihre Teich ab, kalken auf und dann kommt der Winter.
Viren sind tückische Mistdinger, aber alles überleben die auch nicht.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de