Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Wieviel Generationen unserer Bakterien braucht es, nach Deinem Verständnis, bis diese zu "Krüppeln" werden ?

so steht es auf Seite 2 !!

Der Vorgang den Du richtig beschreibst setzt aber gerade volle Funktionsfähigkeit voraus, sonst schafft das Bakterium den Umbaú nicht. Es ist einfach ein Umbau in eine andere Lebensform, den Geschwächte erfahrungsgemäß nicht schaffen

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Do 05.Jan 2012 11:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo,

HIER der Link zu der entsprechenden Diss. Ab Seite 20ff.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

meines Erachtens gibt es eine andere Erklärung, daß es nach einer "Hungerphase" solang dauert, und nicht nur ein paar Teilungen :

http://www.dbu.de/ab/DBU-Abschlussberic ... 821_01.pdf

In einem gealterten Biofilm aus der Ecomares-Anlage wurden intakte Mikrokolonien von
Nitrospira angetroffen. Dies steht im Einklang mit der Beobachtung, dass sich die
Nitrifikanten im Biofilter auch nach „Hungerperioden“, in denen kaum Fische in den Becken
waren (Modul 2 bis Oktober 2006), ohne weitere Einflussnahme von außen wieder
reaktivieren konnten. Aktivitätstests mit gealterten Biofilmproben belegten, dass besonders
die Ammoniakoxidanten auch nach 10 Wochen ohne Fütterung noch eine beachtliche
Restaktivität aufwiesen.
Es wurde übereinstimmend von mehreren Autoren gefunden, dass in Aquakulturen eine

Seite 81


es liegt also meines Erachtens weniger an den Bakterien, sondern vielmehr daran, daß nach dem Motte des einen Leid des anderen Freud andere Bakterienpopulationen den Platz der "Hungernden" eingenommen haben, und die Hungernden erst mal eine Zeit brauchen um in der Menge aufzutreten,
die anderen wieder zurückdrängen zu können. Desweiteren entsteht ja im ersten Schritt Nitrit und
dies läuft vor der Umwandlung von Nitrit zu Nitrat ab. Nitritkonzentrationen hemmen aber bekannterweise die Bakterien, die für den zweiten Schrit verantwortlich sind.
Eine Kombination aus diesen Faktoren führt m.E. dazu , daß es solang dauert bis sich die Funktion wieder normalisiert, und weniger irgendwelche Veränderungen der Bakterien die die Hungerphase überstanden haben.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 14:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp Wolfgang ,

jetzt bist du drin im Thema und antwortest so ähnlich wie ich damals :hugg:



Auch ich bin immer noch der Meinung das der Biofilm in seiner Gesammtheit für die geringere Abbauleistung verantwortlich ist,

und nicht eine einzelne Spezies !


Habe deinen interessanten link noch nicht durch , aber sonst auch weitere interessante Dinge zu Biofilm erfahren.
Dr. Rehms hat z.B. Filterstarter entwickelt , und er hält nicht die Nitrifizierung sondern die Aufnahme (Biomasseaufbau)
des Stickstoffes für den wichtigeren Teil der Arbeit im Biofilm !
....und das sind eher so Bacillus-Arten lt. Dr. Rehms.

Aus der Midori Herbst 2010 :

"Für den Handel sind hier im Wesentlichen keimfähige Sporen, z.B. von Bacillus Isolaten
geeignet, deren Stoffwechsel durch keimhemmende Zusatzstoffe verhindert wird."


Hier auch ein Zitat aus der von dir genannten Arbeit :

"machten Nitrospira im Biofilm dieser Anlage, in der Kiesel als Filtermaterial eingesetzt wurden,
8,0 % bis 9,8 % der Bakterien aus (Sugita et al., 2005).
Der Anteil der Ammoniakoxidanten betrug dagegen nur maximal 3 % (Itoi et al.,2006)."

Somit scheint klar , das die Nitrifikanten eher immer in der "Unterzahl" sind !



Also muß m.E. nicht zwingend der Nitrifizierer eine Leistungsschwäche haben ,

sondern der Biofilm in Gänze eine ungünstige Zusammensetzung für Nitritabbau in sonst gewohnte Konzentrationen haben.

Evtl. ist Jürgens Empfehlung , den gesamten Biofilm zu erneuern deshalb der beste Weg !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Sa 14.Jan 2012 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 15:29 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
Nitritkonzentrationen hemmen aber bekannterweise die Bakterien, die für den zweiten Schrit verantwortlich sind.


Sicher ergibt eine gewisse NO2-Konzentration auch einen Hemmstoff. Vielleicht recherchierst du aber auch mal bei welcher Konzentration das eventuell der Fall sein könnte. Und wenn du schon dabei bist, erweitere deine Recherche auch gleich um den Punkt NH3-Konzentration als Hemmstoff. Mit letzterem wird da nämlich erst ein Schuh draus. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 16:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen ,

ist dein letzter Post der Beginn einer weiterführenden Klärung/Erklärung der Problematik ?

Oder wie siehst du nach der langen Zeit die Situation/Begründung für das Phänomen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 17:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

13 Seiten mit mittlerweile einigen Abzweigen. Welchen Faden welcher Problematik bzw. welchen Phänomens soll man nun aufnehmen?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi Jürgen,

schöne Geschichte :wink:


Heissen die Krüppel denn auch Nitrosomonas und Nitrospira ?

Oder betrifft es nur eine von beiden ?

Solche Verhältnisse gibt es sicher in sehr viel natürlichen Teichen ,

die alle überhaupt nichts mit Koi zu tun haben , auch !

Sind denn nun diese Teiche für alle Zeiten irreversibel dadurch geschädigt ??

(Teiche wie Bodensee u.s.w. zähle ich dazu )

Wäre denn dann nicht schon die Welt mit diesen Krüppeln übersät,

und wir hätte diese nach der Desinfektion sowieso wieder in Biofilm ?



Diese damalige , dem Problem nicht gerecht werdende , Einlassung von mir,

lag deine Meinung/Darstellung zu Grunde ,

das zu viel Filtermaterial und somit Substratmangel(Futtermangel) die Nitrifizierer bleibend schädigt.



....genau darüber gab es keinen Konsens zwischen unserer Diskusion.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: Sa 14.Jan 2012 18:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

so auf Anhieb fällt mir nichts ein was sich zu ergänzen lohnt. Allerdings kannst du hier mal deinen neuen Erkenntnisse niederschreiben, die dein Gespräch mit Dr. Rehms ergeben hat. Passt doch gut hierein.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zuviel Filtermaterial?
BeitragVerfasst: So 15.Jan 2012 16:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo ,

Also ich wäre bereit und gespannt ,

ob es denn neue Erkenntnisse gibt .

Bis bald Kasi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de