Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 19:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KG Rohr
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Nicht Flicken Werner Reparieren :!:
Schneide das Rohr raus und verbind mit Doppelmuffen ein neues KG- Rohr daran, egal ob du ein oder zwei undichte Stellen hast.
Das hält dann 100%ig

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
die 2.stelle ist wie gesagt 4,5 m lang und hat nichts mit der anderen stelle zu tun,ich vermute ich habe dort eine gummidichtung vergessen aber das sieht man mit der kamera auch nicht.wäre eventuell bentonit eione möglichkeit um das dicht zu bekommen. gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,
wenn die zweite Stelle nur 4,5 Meter lang ist, dann grabe sie kompl. auf und verlege das Rohr nochmal richtig.

Nicht mit Bentonit kleistern.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
dazu müsste ich den teich wieder aufschneiden steht nicht dafür.wer weiss mehr zu bentonit.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
dann wie an der 1 Stelle verfahren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
das geht so nicht die 1.stelle ist ausserhalb des teiches und die 2.stelle ist im teich auf den fotos mit datum 23.5.2006 zu erkennen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Okt 2006 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,
wenn es sich bei der 2 Stelle also um ein Teicheinlaufrohr handelt, welches
von der Teichwandung kompl. überdeckt ist und du nicht an die Rohrenden herrankommst ohne den GFK großflächig zubeschädigen.

Dann könntest du das Rohrende im Teich dichtsetzen im Pumpenschacht natürlich auch das def. Rohr abtrennen/dichtsetzen und es so belassen.

Oder das Rohrende dichtsetzen und ein neues Rohr außenherrum verlegen und einen neuen Zulauf an einer anderen Stelle im Teich schaffen.

Oder einen Schlauch in das def. Rohr einziehen.
Mußt dabei aber den Schlauch an dem Rohrende, welches in dem Teich mündet umlaufend abdichten. Damit kein Teichwasser zwischen Rohr und Schlauch eindringen kann. Innotec Adesal sollte dafür zB. gehen.
Das andere Schlauchende befindet sich sicherlich im Pumpenschacht.
Dort muß entsprechend der Gegebenheiten das def. Rohrende abgetrennt werden und der neue Schlauch dafür angeschloßen werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 19:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Okt 2006 6:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
genau hard so werde ich das machen ich hoffe es geht so.gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Okt 2006 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo bei der randgestaltung meines teiches will ich steine verwenden welche an den vorhergesehenen stellen einfach ins wasser gelegt werden leider habe ich eine stelle wo der rand leicht abschüssig in richtung teich verläuft,und an dieser stelle welche ungefähr 1 m lang ist habe ich bedenken ob die steine mir nicht in den teich hinabrutschen was könnt ich machen das die steine halten gummi unterlegen ,kleben ,oder hat jemand einen besseren tip für mich.gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Okt 2006 19:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Werner,
mach keinen Unsinn.

Meine Bruder ist ein erfahrener Maurerpolier.
Der erklärte mir mal wie Steine liegen müssen ( Egal welche ).
Jeder Stein muß von sich aus liegen, ohne ein Kippmoment zur freien Seite.
Normale Mörtelfugen oder was auch immer kann im Laufe der Jahre nachgeben.
Steine auf eine rutschfeste Unterlage legen ist halber Kram.

Aus dem Bauch heraus empfehle ich dir ein "Fundament", welches oben mindestens waagerecht ist.

Als Material dafür bietet sich Quarzkies/-sand und Epoxiharz an.
So ein hochfester "Kunstharzbeton" ist sehr haltbar und kann tonnenschwere Steine tragen ohne mit der Zeit zu zerbröseln.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de