Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 7:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 7:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Hi,

was ist das für ein Löchlein auf den letzten Bild ?

160cm - 2x17,5 = 125cm ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Pfiffikus hat geschrieben:
Hier wird das Zeug jeweils immer in dünnen Schichten festgerüttelt.


Ach so ... alles klar.

Ich dachte du hast das Zeug unten in die Teichgrube geschüttet.
Da sah ich keinen Sinn in einem Frostschutz bei 1,50 - 2,00 Metern Tiefe.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14514
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
was ist das für ein Löchlein auf den letzten Bild ?

darin wurde die Zisterne versenkt.

Da kommt sie.

Dateianhang:
Zisterne3089.jpg
Zisterne3089.jpg [ 95.5 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Sitzt beim ersten Versuch.

Dateianhang:
Zisterne3166.JPG
Zisterne3166.JPG [ 120.31 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Den Fischen im Keller wurden schnell mal 4000 Liter Wasser entwendet. Also mal doppelt so viel Wasserwechsel, wie sonst täglich üblich. Damit wurde der Behälter gefüllt und anschließend vier Tonnen Sand rings um die Zisterne eingeschlämmt.

Dateianhang:
Zisterne3181.jpg
Zisterne3181.jpg [ 125.57 KiB | 3738-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Zisterne3182.jpg
Zisterne3182.jpg [ 131.17 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Oops! Zu viel drin! Als das Loch für den Überlauf gesägt wurde, kam es zu einer erneuten Flutung der Baugrube.

Dateianhang:
Zisterne3191.jpg
Zisterne3191.jpg [ 127.55 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Der Überlaufsiphon ist von innen einzuführen. Also einmal hinein!

Dateianhang:
Zisterne3197.jpg
Zisterne3197.jpg [ 131.72 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Hier sieht man den Überlauf nebst Rattenschutz heraus schauen. Der Einlauf liegt auch schon drin.

Dateianhang:
Zisterne3208.jpg
Zisterne3208.jpg [ 111.38 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Gefälle stimmt. Der Einlauf funktioniert auch.

Dateianhang:
Zisterne3210.jpg
Zisterne3210.jpg [ 68.47 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Überlauf angeschlossen, schnell noch ein Foto und fertig zum Verfüllen der restlichen Grube...

Dateianhang:
Zisterne3212.jpg
Zisterne3212.jpg [ 131.62 KiB | 3738-mal betrachtet ]



Noch einmal wurde nachgefüllt und der Überlauf ausprobiert. Auch dieses Gefälle stimmt, der Überlauf funktioniert.



Pfiffikus,
der auch das Fädelrohr, welches oben drauf liegt, inzwischen ordentlich eingebunden hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 12:29 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hätten diesen Teil mit Kätain Nemo geht an Bord überschrieben.
Es sieht aus, als hättest du dein persönliches 1-Mann U-Boot im Garten versenkt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 20:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Geiler Beadfilter !!!! XXXL würd ich sagen ......

gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Aber was meinst du mit dem Frostschutz?

das ist ein Mineralgemisch, zwischen 0 und 32mm große Körnung. Vermutlich geschredderter Bauschutt? Das gehört unter Pflaster und andere derartige Bauwerke, damit es nicht vom Frost hoch gedrückt wird.


Pfiffikus,


aus dem gleichen Grund "Frostschutz" habe ich auch unter meinen Travertinplatten Granitedelsplit gelegt.
Dieser besteht nur aus hochwertigen "Granitsplittern", ohne Fremdkörper, welche eine Körnungsgröße von 3-5 Millimeter betragen.

So wird unterhalb der belegten Fläche eine Staunässe verhindert, es steht kaum Feuchtigkeit unterhalb der sichtbaren belegten Fläche. Bei naßer und frostigen Witterungsverhältnissen kann eventuelle Näße abfließen, es kommt nicht bei gefrierender Staunäße, zu einem auffrieren (Volumenvergrößerung und aufwerfen) der oberen belegten "Stein/Wege/Hoffläche"

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 23:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ja so ein Regenwasserauffangbehälter ist schon etwas feines.
Nur der könnte auch verschlammen, wenn ihm in der jeweiligen Zuflußleitung kein Sandfang vorgeschaltet ist.
Ich habe das mit einem Vorabscheider realisiert....ist der Schacht auf meiner Terasse (Travertin), welchen ich mit entsprechendem verzinktem Rahmen versehen habe.

Nur das ist ja nebensächlich, hat ja auch keiner nachgefragt in meiner Doku, was den nun mein Schacht für eine Aufgabe hat.

Gruß Hardy...also muß die Forengesellschaft dumm sterben :mrgreen:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 7:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 6:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

ja so ein Regenwasserauffangbehälter ist schon etwas feines.
Nur der könnte auch verschlammen, wenn ihm in der jeweiligen Zuflußleitung kein Sandfang vorgeschaltet ist.
Ich habe das mit einem Vorabscheider realisiert....ist der Schacht auf meiner Terasse (Travertin), welchen ich mit entsprechendem verzinktem Rahmen versehen habe.

Nur das ist ja nebensächlich, hat ja auch keiner nachgefragt in meiner Doku, was den nun mein Schacht für eine Aufgabe hat.

Gruß Hardy...also muß die Forengesellschaft dumm sterben :mrgreen:


Naja dumm sterb ma jetzt nix mehr! Hast dich ja jetzt verplappert ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 7:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14514
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
ja so ein Regenwasserauffangbehälter ist schon etwas feines.
Nur der könnte auch verschlammen, wenn ihm in der jeweiligen Zuflußleitung kein Sandfang vorgeschaltet ist.

die hier eingebaute Zisterne soll vor allem das gebrauchte Teichwasser auffangen. Möglich ist da nicht nur Sand, sondern auch Algen und Koikacke, die eingespült werden. Naja, bis die 4m³ maßgeblich voll gespült werden, sollte einige Jahre dauern.

Weiterhin ist im Lieferumfang der Zisterne ein Sieb enthalten, welches ich noch einbauen möchte.
http://www.zisterne24.de/zisternen/gart ... 0-l-garten
Inzwischen ist die Zisterne wieder leer. Sofern ich einmal Zeit habe, muss ich das Einlaufrohr innen noch bis zur Mitte verlängern und ein paar Haken für das Netz in den Dom eindübeln.

Sofern es mir so zumute ist, könnte ich die Zisterne auch später mal entleeren und den Schlamm in den Kanal pumpen. (Oder heraus schaufeln!)


Die Dinger werden übrigens hier in Gera hergestellt. Für die Abholung musste ich nur etwa 10km fahren.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
Nur das ist ja nebensächlich, hat ja auch keiner nachgefragt in meiner Doku, was den nun mein Schacht für eine Aufgabe hat.

Du hast den Einbau nicht so ausführlich dokumentiert, wie ich. Dadurch kamen keine solchen Fragen auf.



Pfiffikus,
der sich wundert, dass eine andere auf der Hand liegende Frage an dieser Stelle noch nicht gestellt worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Pfiffikus,

wie hoch steht eigentlich dein Grundwasser :?:

Ich hoffe, das der höchste Grundwasserstand unterhalb deiner Zisterne liegt :shock:


Gruß Klaus
der das nur fragt, weil ich keine Auftriebsicherung gesehen habe.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de