Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Di 07.Feb 2012 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

finde deine Doku immer noch gut :wink:

...aber dann in der aktuellen Zeit so einen Blumenblütenzauber setzen....

dadurch wird mir leider nicht so warm, habe die letzten Tage reichlich Leitungen aufgetaut und sogar kalte Hände an eingefrorenen Dampfleitungen bekommen :evil:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 9:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so - heute machen wir einen kleinen sprung in die zukunft ....

passt gerade so dazu, da wir ja bei den einläufen gelandet sind.

strömungen im teich genau zu bestimmen ist sehr schwierig - zwar kann man meißt recht gute näherungswerte erreichen, die praxis zeigt aber alzu oft, daß es immer von vorteil ist im laufenden praxisbetrieb leichte strömungskorrekturen vornehmen zu können.

eine dafür günstige und praxiserprobte variante ist auf die ausläufe kg winkelstücke aufzustecken und durch drehen die strömungsrichtung zu variieren.

was sich leider oft als aufwendig rauskristallisiert ist die veränderung unter wasser - in meinem fall der tief liegende einlauf ......... entweder nur mit spezialgerät oder tauchen.

beides wollte ich eigentlich nicht und deshalb ist folgende konstruktion entstanden.
im nachinein kann ich sagen - voll gelungen ....... wobei wenn die sache einmal passend eingestellt ist benötigt sie recht wenig korrektur.

teiche wiederum, welche strömungstechnisch nicht so ausgewogen sind können regelmäßig durch verstellen "gammelecken" abtragen.

aber seht selbst was mir dazu einfiel.

Bild

Bild

die beiden einläufe sind nun von außerhalb des wassers, sowohl vertikal wie auch horizontal in der stömungsrichtung ohne aufwand zu verstellen und zu justieren.

Bild

und bevor ich es vergesse - die kommentare zur pers. haltungsnote auf dem letzten bild könnt ihr vergessen :D .......... und geschüttet hat es ach schon wieder :oops: :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2012 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

wie wurden denn die weißen Plastikösen auf dem Rohr befestigt? Das sollte ja schon einigermaßen dauerhaft sein, um künftige Tauchgänge minimieren zu können.


Pfiffikus,
der nicht einmal Schweiß- oder Klebestellen erkennen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 0:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

die wurden mit tangit geklebt - logisch daß beide materialien aus pvc sind .......... ich bin guter hoffnung daß dies ewig hält.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 11:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Super umgesetzt, vorallem solche self made Detaillösung begeistern! :thumbsup:

Bin gespannt was du mit dem kleinen Rohr gemacht hast, das was für die Spezialaufgabe da ist! :?:

Nun noch eine Frage, ich habe gesehen das du einige Rohre sehr nah unter der Oberläche liegen hast.
Wie hast du das im Winter gelöst, zwecks Frost. Ständig Flow oder kannst du die ablassen und sperren?

Ich stehe auch demnächst vor dem Teichbau und habe das Problem das ich auf 750m Höhe wohne und die
ganze Geschichte sehr frostsicher bauen muß.


VG

Uwe

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Sa 11.Feb 2012 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Jürgen,

eine Frage zu deiner Winkelverstellung.

Kommt unten im Wasser noch ein Gegenlager?

Ich hätte die Befürchtung das die Rohre durch den Flow "flattern"?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: So 12.Feb 2012 0:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo uwe,

grundsätzlich sollen filteranlagen im winter immer durchlaufen - was man tun kann ist den flow drosseln ...... meine filteranlage läuft den ganzen winter durch - deshalb keinerlei frostgefahr in den rohren.

@ bernhard,

nein, da flattert absolut nichts - die anlage satbilisiert sich bei wasserfluss selbst ..... auch habe ich die führungsgelenke ohne spiel eingestellt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2012 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Onkel,

..sehr schöne Doku..........
...und die "Ossis" sind halt was besonderes :wink: - wobei es hüben wie drüben solche und solche gibt...!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Sa 25.Feb 2012 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 24.Mär 2009 21:50
Cash on hand:
231,65 Taler

Beiträge: 31
Wohnort: 55545 bei Bad Kreuznach
Hallo Jürgen,

super Doku! Frage Du nimmst Steinchen für die Bodenabdeckung von 3-6 mm. Andere nehmen Quarzkies 2-4 mm oder sogar Quarzsand (z. B. Flocke). Worin liegt der wesentliche Unterschied, also warum diese Größe und nich Quarzsand der ja auch 0 halt?

_________________
Grüße von der Nahe
Karl-Heinz
Meine HP: http://koihobby.oyla.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau-2010-Jürgen-b
BeitragVerfasst: Sa 25.Feb 2012 17:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
khs hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

super Doku! Frage Du nimmst Steinchen für die Bodenabdeckung von 3-6 mm. Andere nehmen Quarzkies 2-4 mm oder sogar Quarzsand (z. B. Flocke). Worin liegt der wesentliche Unterschied, also warum diese Größe und nich Quarzsand der ja auch 0 halt?

hallo karlheinz,

weil ich der festen überzeugung bin,daß "sand" mit bestandteilen bis annähernd 0 abrresiv auf alle beweglichen teile im teich wirkt ..... von pumpen bis zu TF über zugschieber und kugelhähne etc.

sand mit feinsbestandteilen bekommt man IM TEICH nirgends gehalten - meine steinchen sehr wohl.

quarzkies mit 2-4 wie paul (flocke)findet auch meine akzeptanz .......... feiner ist in meinen augen tödlich.

aber irgendwo hier haben wir das schon einmal kontrovers beraten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 132 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de