Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 05.Jun 2024 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 18:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Tommy,

generell werden Einfarbige größer. Z.B. Chagoi, Kigoi, Karashigoi, Ogon, Soragoi.
Gosanke, wie z.B. der Kohaku nicht so, weil die Zuchtform weiter vom natürlichen Karpfen (Magoi) entfernt ist. Zugunsten der schönen Farben geht auch Wachstumspotential verloren. Ausnahmen auf beiden Seiten sind natürlich auch da. Und dann kommt es noch auf die Blutlinie an.

LG Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Große Koi
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Berit,
du kannst mir dann bestimmt auch noch sagen woran man männlein und weiblein erkennen kann.

Schlanke Körperform?
dicke Körperform?
schmale Kopfform?
breite Kopfform?

Gruß Tommy,
der in Sachen Koi noch viel lernen muß.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Im Alter bis zu 2 Jahren ist das auch nicht so einfach. Vielleicht kann man es vorher noch an den Brustflossen erkennen. Die sind beim Weibchen (Rogner) spitzer und nicht so rundlich...mehr ein Viertelkreis. Später kann man es an der Körperform (Laichansatz) erkennen. Die Milchner (Männchen) haben auf den Kiemendeckeln kleine erhabene Pünktchen, meist zur Paarungszeit, die man auch erfühlen kann. Weibchen haben glatte Kiemendeckel. Auch kann man es an der Geschlechtsöffnung sehen. Ich glaube beim Weibchen länglich und beim Männchen kreuzförmig.


LG Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 20.Dez 2005 18:16
Cash on hand:
15,81 Taler

Beiträge: 273
Wohnort: Neukirchen-Vluyn
Hallo Thomas,


Geschlechtsbestimmung bei Koi:

Bei Koi unter 25 cm Körperlänge ist es noch nicht möglich das Geschlecht zu bestimmen, sie sind noch nicht geschlechtsreif.

Die Eierstöcke sind bedeutend größer als die Hoden,Weibchen erkennt man an ihrem gerundeten, dicken Leib, wohingegen die Männchen eher stromlinienförmig sind.
Wenn die Männchen paarungsbereit sind, entwickeln sie einen Laichausschlag auf Kopf und Brustflossen, besonders entlang der Flossenstralen.
Dieser Laichausschlag kann leicht mit der Pünktchenkrankheit verwechselt werden.
Die Knötchen treten gehäuft auf den Brustflossen auf; sie fühlen sich bei Berührung rauh an und sind in fast regelmäßigen Reihen angeordnet.
Sie werden im Verlauf der Paarung eingesetzt, wenn das Männchen das Weibchen mit Kopf und Brustflossen anstößt und zur Eiablage zu bringen versucht.

Die sicherste Methode ist aber durch eigene Anschauung, dass mit den rosa und blauen Söckchen ist aber ein Märchen :lol: :lol:

_________________
LG dieter2005

Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen: www.NachDenkSeiten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 18:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 948
Wohnort: Glashütten
Hi Berit,

da die Koi angeblich 50 - 100 Jahre alt werden können,wird dir das wohl kein Europäer ernsthaft beantworten können.(das mit dem Ableben)
Wie groß Koi letztlich werden hängt wohl zunächst von den Genen,dann von den Haltungsbedingungen und vom Apetit auf entsprechend gutem Futter ab.
Wie die Natur es will .Es gibt wohl innerhalb fast allen Populationen Großwüchsige und Kleinwüchsige.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Wilfried,

ich meinte spezieller, ob es schon Beobachtungen gibt, die darauf schliesen lassen, dass Schnellwüchsige anfälliger sind oder eher sterben als Normal- und Schwachwüchsige.

Gibt es denn nun schon jemand, der einen 20cm Tosai-Kohaku später auf über 70cm hat wachsen sehen? Ansonsten muss man doch bei diesen Varianten, wenn man auf diese Größe Wert legt, nach großen Tosai Ausschau halten, oder nicht?


LG Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Große Koi
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Ich glaube da muß ich mich dann in Sachen Geschlechtsbestimmung auf MichaelPf verlassen, von ihm werde ich wohl meine Koi´s holen.
Ganz so einfach ist das beim betrachten der Fische ja bestimmt auch nicht, feststellen ob da jetzt Püncktchen oder Laichansatz oder sonst was vorhanden ist.

Kommt Zeit kommt erfahrung :wink:

Danke für eure Auskunft

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 05.Jun 2024 16:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Dez 2006 21:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Hallo Leut´s ,

schwerlich zu beweisen das Jumbos eher krank werden.
Bei den Jungtieren ist es wohl eher so das die kräftigeren Koi
das meißte Futter erwischen und schneller wachsen.
Diese Vorwüchser sollten eigentlich kräftiger (gesünder) sein.

Das Problem fängt aber wohl mit der Nachfrage nach immer größeren an.
Die Tiere werden dann ständig bei ca. 25grad gemästet!!!
Auch den ganzen Winter durch !!
Ich möchte so einen Koi nicht für gutes Geld kaufen,
der noch nicht einmal 20grad Wasser kennt!

Wenn man sich einen 25cm Tosai kauft , und ihn 1 Jahr in 25grad Wasser
schwimmen lässt, hat er warscheinlich auch mindestens 50-60cm erreicht.

Gruß Klaus , der auch zufrieden ist wenn der Koi mit 4 Jahren 60cm hat.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 948
Wohnort: Glashütten
Berit hat geschrieben:
Hi Wilfried,

ich meinte spezieller, ob es schon Beobachtungen gibt, die darauf schliesen lassen, dass Schnellwüchsige anfälliger sind oder eher sterben als Normal- und Schwachwüchsige.


Von solchen Erfahrungen ist mir nichts bekannt


Zitat:
Gibt es denn nun schon jemand, der einen 20cm Tosai-Kohaku später auf über 70cm hat wachsen sehen?


Bei guter Hälterung und Fütterung ist das sicherlich möglich.Die Frage ist nur,wie lange er dazu brauch.


Zitat:
Ansonsten muss man doch bei diesen Varianten, wenn man auf diese Größe Wert legt, nach großen Tosai Ausschau halten, oder nicht?


Wie schon geschrieben wurde,größere Tosai sind normalerweise mit
größerem Durchsetzungsvermögen ausgestattet und haben auch den entsprechend größeren Hunger.Werden deshalb wohl schneller groß.

Muß aber auch nicht immer so sein.Ich hab zum Beispiel einen Uzuri ,
den ich als Tosai mit 28 cm gekauft habe,aber nur sehr gemütlich wächst,
weil er erst merkt das es Futter gibt,wenn die Anderen schon satt sind.
Er ist jetzt mit 6 jahren 52 cm groß!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 31.Dez 2006 0:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Wilfried,

ist noch die Frage, ob sich ein verpasstes Wachstum noch annähernd durch die Erbanlage ausgleicht oder ob z.B. durch kalte Überwinterung eh der Zug für gutes Wachstum abfährt.
Frage also, ob speziell Gosanke, die eh nicht das Jumbogen haben, in Teichen die nicht geheizt werden, die Möglichkeit haben über 70cm zu kommen?


LG Berit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de