Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

möchte euch mal meinen Sauerstoffreaktor vorstellen :wink:
BildBild

hier ist er eingebaut
Bild

Bild


hier sieht man die bläschen im Rohr ankommen, diese würden normalerweiße ungenutzt bleiben :wink:
Bild

hier noch zwei Video´s

[myvideo]http://www.myvideo.de/watch/7239032/O_einmischung[/myvideo]

[myvideo]http://www.myvideo.de/watch/7239050/O_einspeisung_2[/myvideo]

hab heute den undichten ILM gegen einen Keramicausströmer getauscht
Bild


hier ein kleiner Film

Link zum Video


wie an anderer stelle bereits geschrieben, waren mir die ca. 80% Sauerstoff verlust vom ILM zu hoch, nun habe ich ein AQ über den einlauf gestülbt um den Sauerstoff auf zufangen bis er restlos eingemischt ist,

Aufbau:

im AQ ist ein Schwimmerschalter eingebaut welcher bei zu wenig Sauerstoff ein Magnetventiel der Sauerstoffflasche öffnet und gleichzeitig das Ozongerät einschaltet,
nun füllt sich das AQ mit O² bis der eingestellt Füllstand erreicht ist.



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Fr 29.Jan 2010 13:53, insgesamt 10-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 22:16 

Cash on hand: Locked
Hallo Reinhold

Wie reinigst du das Teil

Aber die Idee ist nicht schlecht

Markus
:thumbsup: :thumbsup:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zippi hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Wie reinigst du das Teil

Aber die Idee ist nicht schlecht

Markus
:thumbsup: :thumbsup:


Hallo Markus,

hab das teil doch gerate erst eingebaut, da mach ich mir noch keine gedanken über die Reinigung :wink:

ist aber auch kein proplem, die 4 8er Muttern lösen, AQ rausheben und reinigen :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 22:24 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Reinigen :oops: :oops: Mein Reaktor wurde noch nie gereinigt, musste es allerdings auch noch nicht :oops: :) Ich denke einmal das dass Ozon alles wegbrennt :shock: trotz alledem interessante Frage Markus

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Jan 2010 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Stefan,

über den Sauerstoff verbrauch kann ich noch kleine genaue aussage machen, muß ich morgen mal genauer beobachten,
denke aber das es sich danach richtet wieviel O² das Wasser aufnehmen kann.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 1:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy stefan,

Zitat:
Ich denke einmal das dass Ozon alles wegbrennt
das klappt mit sicherheit nicht !

einfach mal ILM `s anschauen die mit ozon betrieben werden - früher dachte ich das auch, bis ich eines besseren eblehrt wurde :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 1:37 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hallo Jürgen

Könntest recht haben 8) , mein Ozon ist jetzt seit ca. 2 Monaten ausgeschaltet, und trotzdem ist im Reaktor noch kein Schmutz, wass mit dem Flow von 20 Kubikmeter/std. zusammenhängen könnte glaube ich zumindest :oops:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Reinhold
Da haste aber wieder was gebastelt :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich frage mich nur warum bei Dir aus dem Inlinemischer noch so eine Menge Restsauerstoff kommt.
Wenn Du aber die Effektivität deines Restsauerstofffalle steigern willst,dann setzt die Kiste so Tief wie
nur möglich dann ist etwas mehr Druck vorhanden und dann noch eine kleine Pumpe rein.
Aber wenn das Aqua komplett mit Sauersstoff gefüllt ist werden die kleinen Winkel das Teil schohn selber
zerlegen.
Hatte mal so was Ähnliches gebaut war aber davon nicht Überzeugt mann bekommt den Restsauerstoff
nicht mehr effektiv eingebracht.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: in reihe...
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 9:30 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Reinhold,

da bin ich aber mal gespannt, wie sich die Reihenschaltung bei dir so macht.
Die Idee ist gut und durch das Glas sieht du auch was da passiert.

ein Loch im AQ wäre nicht schlecht um die Falschgase abzulassen.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Jan 2010 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
hy stefan,

Zitat:
Ich denke einmal das dass Ozon alles wegbrennt
das klappt mit sicherheit nicht !

einfach mal ILM `s anschauen die mit ozon betrieben werden - früher dachte ich das auch, bis ich eines besseren eblehrt wurde :oops:


Hallo,

da hat Jürgen recht, mein ILM ist innnen voll braun :roll:


@Uwe, ich hab einen 6mm Schlauch zum endlüften eingebaut, muß aber erlicherweiße gestehen das dieser etwas zu klein ist, denn die Entlüftung geht nur sehr langsam von statten :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de