Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 20:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Apr 2014 21:54
Cash on hand:
7,55 Taler

Beiträge: 1
Guten Abend,

bin Teichneuling und hätte mal ein paar Fragen.
Also unser Teich hat ca. 10000l und haben einiges an Equipment von einem Bekannten übernommen.
Unser Filter besteht aus 4 Kammern mit jeweils 80L und alles mit 50er Verrohrung verbunden.
Unsere Bodenpumpe fördert 10000l die Stunde, es funktionierte bis jetzt auch alles gut.
Jedoch habe ich jetzt zusätzlich den Skimmer angeschlossen, also noch einmal eine Pumpe mit 8500l am Skimmer zum Filter. Jetzt schafft der Filter die Wassermenge nicht mehr, gibt es eine Lösung?
Wasserzulauf irgendwie begrenzen?
Filter vergrößern?
Verrohrung vergrößern?

Bedanke mich für die Antworten
Grüße
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6046
Wohnort: Lappersdorf
Wenn der Filter es nicht mehr schafft, musst Du die Verrohrung vergrössern. Hier würde sich der Rücklauf in DN 120 anbieten. DN 50 ist auf jeden Fall zu klein für die Wassermenge.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 3:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
robsig12 hat geschrieben:
Wenn der Filter es nicht mehr schafft, musst Du die Verrohrung vergrössern. Hier würde sich der Rücklauf in DN 120 anbieten. DN 50 ist auf jeden Fall zu klein für die Wassermenge.



Hi,
Zweimal 110 er ist besser und billiger :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 5:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Apr 2014 5:54
Cash on hand:
32,66 Taler

Beiträge: 9
Hallo Christian,

was heißt der Filter schafft es nicht mehr?
Wo gibt es denn den Wasserstau? Schon in der ersten Kammer des Filters?
Wenn dies der Fall sein sollte wird es schwierig den Durchfluss zu erhöhen da die Kammern an sich schon zu "klein" miteinander verbunden sind.
Hast Du mal ein Bild von deinem Filter? Kann man da evtl die Verbindungsrohre der einzelnen Kammern gegen größere austauschen?
Ein vergrößern des Zulaufs und Ablaufs am Filter zum Teich sollte kein Problem darstellen.

Gruß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 7:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6046
Wohnort: Lappersdorf
Reinhold hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
Wenn der Filter es nicht mehr schafft, musst Du die Verrohrung vergrössern. Hier würde sich der Rücklauf in DN 120 anbieten. DN 50 ist auf jeden Fall zu klein für die Wassermenge.



Hi,
Zweimal 110 er ist besser und billiger :wink:

Gruß Reinhold


Huch ein Schreibfehler. Ich meinte natürlich 110 :oops: Danke Reinhold.

PS: 2x 110 ist natürlich noch besser, passt aber oft vom Platz nicht an jeden Filter.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 8:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Alternierende Betriebsweise der Pumpen wäre eine gute Lösung.
Auch sind einige Pumpen dimmbar , so könnte man einen Mittelweg finden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 9:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Feb 2011 10:39
Cash on hand:
37,55 Taler

Beiträge: 20
Hallo Christian,

wie ich hier lese hast Du 18500 Liter/Stunde Filterdurchlauf, somit wird ja der ganze Teichinhalt fast 2mal durch den Filter gejagt. Das ist viel zu viel.

Ich würde die Pumpenleistungen drosseln, damit der Filterdurchsatz so bei 8000 l höchstens 10000 Liter / Stunde ist

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 20:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6217
Wohnort: Köln
BerndG hat geschrieben:
Hallo Christian,

wie ich hier lese hast Du 18500 Liter/Stunde Filterdurchlauf, somit wird ja der ganze Teichinhalt fast 2mal durch den Filter gejagt. Das ist viel zu viel.

Ich würde die Pumpenleistungen drosseln, damit der Filterdurchsatz so bei 8000 l höchstens 10000 Liter / Stunde ist

Gruß Bernd


Hallo Bernd-
bitte nicht BRUTTO mit NETTO verwechseln...
Selbst wenn er schreibt, daß da eine 10000er und eine 8500er Pumpe dran ist, sind wir da Lichtjahre von 18500l Nettoflow entfernt. :hallo:

Back to Topic:
Auch ich würde mich den Vorschreibern anschliessen.
Verrohrung vergrössern!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Sollte es sich bei dem von dir verwendeten Filter um ein käufliches Produkt halten,welches mit DN50 intern verrohrt ist,dann solltest du erstmal nachforschen,für welchen Wasserdurchsatz das Teil überhaupt geeignet ist,damit es vernünftig filtert! Ohne diese Angabe macht ein erweitern der Verrohrung im Filter nur in der Hinsicht Sinn,dass das Teil nicht überläuft,ob der dann noch filtert wage ich zu bezweifeln. Ein Kammerfilter mit einem Gesamtvolumen von 320 ltr. ist niemals für dass ausgelegt,was du damit veranstalten möchtest. Mein Tip,wenn Pumpleistung nach oben,dann ergo Filtergröße anpassen und nicht einfach Querschnitte vergrößern! Macht nämlich so wirklich null Sinn!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Wassermenge
BeitragVerfasst: Mi 07.Mai 2014 11:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Stephan C. hat geschrieben:
Sollte es sich bei dem von dir verwendeten Filter um ein käufliches Produkt halten,welches mit DN50 intern verrohrt ist,dann solltest du erstmal nachforschen,für welchen Wasserdurchsatz das Teil überhaupt geeignet ist,damit es vernünftig filtert! Ohne diese Angabe macht ein erweitern der Verrohrung im Filter nur in der Hinsicht Sinn,dass das Teil nicht überläuft,ob der dann noch filtert wage ich zu bezweifeln. Ein Kammerfilter mit einem Gesamtvolumen von 320 ltr. ist niemals für dass ausgelegt,was du damit veranstalten möchtest. Mein Tip,wenn Pumpleistung nach oben,dann ergo Filtergröße anpassen und nicht einfach Querschnitte vergrößern! Macht nämlich so wirklich null Sinn!!

VG,
Stephan



Jepp :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de