Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 8:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich suche für meinen Sprick TRI2 neue Spüldüsen oder besser gesagt einen ganzen Düsenstock.
Original ist ein 3/4 Zoll PVC-Düsenstock mit irgendwelchen Messingdüsen verbaut. Ist auch teilweise gebrochen und muss ersetzt werden.

Aktuell habe ich Lechler Düsen rumliegen, die würden funktionieren sind aber von der Bauart zu hoch. Ich könnte den Düsenstock versetzen und dann schräg anspritzen. Wäre eine Möglichkeit, aber nur 2. Wahl.

Kennt vielleicht jemand ganz flache Düsen, die ich in ein 3/4 Zoll Rohr integrieren könnte?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Jul 2013 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Bernhard,

willkommen im Club! Auch unserer TRi2 Sprick-Düsenstock war nach nur zwei Jahren zerbröselt, siehe auch die nachfolgenden Bilder.

Bild

Bild

Bild

Da die Fa. Sprick auf Anfrage keinen Ersatz-Düsenstock in Edelstahl liefern konnte oder auch nicht wollte haben wir den Ersatz-Düsenstock bei einem anderen Lieferanten bestellt und auch in einer Industrie-Qualität erhalten. Jens aus Magdeburg hat von dem Hersteller auch einen Düsenstock erhalten, evtl. wäre es ja für dich ein Lösungsansatz.

Hier sind kurz die Daten des Lieferanten:

Koi & Co.
Jörg Hagenow
Lentenau 28
D-21379 Scharnebeck

Telefon: +49 (0) 4136 - 567
Telefax: +49 (0) 4136 - 9119020

E-Mail: mail@koi-hagenow.de
Internet: http://www.koi-hagenow.de

Der Düsenstock wird individuell nach deinen Bedürfnissen und Maßen gefertigt.

Unser Edelstahl-Düsenstock hat einen Durchmesser von 3/4 Zoll (26,9mm), passt links genau in die Öffnung der Sprick-Düsenstock Halterung, ist incl. Gewinde 64,5cm lang. Unsere TRi2 Trommel ist 50cm lang.

Bild

Bild

Bild

Jörg kennt die Sprick-Trommler nicht. Du musst Jörg Hagenow die Daten am besten per Mail senden. Einfach deine Maße vom Sprick-Trommler übertragen und an Jörg Hagenow senden, du erhältst dann eine CAD-Zeichnung zur Prüfung und Freigabe, sowie einen Preis.

Unsere CAD-Zeichnung sende ich dir in der Anlage als PDF-Datei zur Kenntnis.

Da du ja auch einen TRi2 Trommler hast - passen auch die Anschlüsse? - könnte man ja unsere CAD-Zeichnung als Vorlage übernehmen.

Als Alternative kann ich dir die alten Düsen senden, Interesse?

Für weitere Informationen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Deine Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


Dateianhänge:
02.05.12 Zeichnung Düsenstock.pdf [19.69 KiB]
402-mal heruntergeladen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Bernhard und Hans-Jürgen,
oh, das ist eine sehr interessante Neuigkeit für mich.
Bei meinem Eigenbau - Trommler habe ich auch ein PVC-Rohr ADø32mm,IDø27mm verbaut. Ich bin davon ausgegangen, dass dieses Rohr den Druck von 5 bar aushält, was es rechnerisch auch müsste! Die Düsen sind Lechlerdüsen.
Ist das Alterung bei euch oder evtl. ein Frostschaden?
Hier ein paar Bilder.
Gruß Karl
Dateianhang:
Düsenstock 011.JPG
Düsenstock 011.JPG [ 241.4 KiB | 6012-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Düsenstock 013.JPG
Düsenstock 013.JPG [ 360.71 KiB | 6012-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Düsenstock 015.JPG
Düsenstock 015.JPG [ 205.87 KiB | 6012-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Düsenstock 016.JPG
Düsenstock 016.JPG [ 253.23 KiB | 6012-mal betrachtet ]

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 9:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo karl,

richtig ........ das rohr hält den druck aus, was das rohr auf dauer nicht aushält, sind die druckstöße beim ein und auschalten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Hans-Jürgen,

so eine top Hilfestellung verdient ein Sonderlob, Respekt :hallo: :hugg:

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
wr hat geschrieben:
Hallo Hans-Jürgen,

so eine top Hilfestellung verdient ein Sonderlob, Respekt :hallo: :hugg:

Gruß Wolfgang


Da hast du recht Wolfgang, das kann ich nur unterstreichen. Aber das sind genau die User, die hier im Forum den größten Zugewinn ausmachen, da gehören Gott sei Dank noch einige mehr dazu, die mit ihrem Wissen uns helfen!
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
juergen-b hat geschrieben:
hallo karl,

richtig ........ das rohr hält den druck aus, was das rohr auf dauer nicht aushält, sind die druckstöße beim ein und auschalten.


Hallo Jürgen,
Danke für die Antwort. Ich habe neulich das Spritzbild meiner Düsen überprüft. Dabei habe ich allerdings keinen schnellen Druckanstieg beobachtet. Das geht doch eher träge bis mal Wasser aus den Düsen kommt.
Ich muss allerdings die Anordnung noch mal ändern:
Die Düsen am Rand sind zu weit aussen, also weiter nach innen damit und somit auch die Abstände kleiner bemessen.
Auch ist der Versatz, radial mit 10° großzügig bemessen, 5° reichen da auch aus.

Gruß Karl
der auf die Steuerung von J.H. hofft - wartet.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 8:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KOI-KICHI hat geschrieben:
Da die Fa. Sprick auf Anfrage keinen Ersatz-Düsenstock in Edelstahl liefern konnte oder auch nicht wollte haben wir den Ersatz-Düsenstock bei einem anderen Lieferanten bestellt und auch in einer Industrie-Qualität erhalten. Jens aus Magdeburg hat von dem Hersteller auch einen Düsenstock erhalten, evtl. wäre es ja für dich ein Lösungsansatz.

Hier sind kurz die Daten des Lieferanten:


Deine Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen



Hallo H-J ,

schreibe dann auch mal den Preis dabei , ich glaube der war heftig !


Schön das du hier ein wenig Werbung machst , aber schade das du deinen Verschleiß dort :

viewtopic.php?f=14&t=17721

nicht beitragen wolltest.



Hallo Leute,

es gibt jetzt ja schon einige Jahre an Erfahrungen mit den Top-Filtern.

Zeichnet sich schon eine Lebensdauer bei verschiedenen Modellen ab?
Was kostet ein Trommler oder EBF an Wartung/Ersatzteile ?
Braucht ein Vliesfilter auch Ersatzteile ?
( wie lange halten Ketten/Antrieb/Kunststofflager/Sieb wirklich ? )

_________________
Gruß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
kallemann hat geschrieben:
Hallo Bernhard und Hans-Jürgen,
oh, das ist eine sehr interessante Neuigkeit für mich.
Bei meinem Eigenbau - Trommler habe ich auch ein PVC-Rohr ADø32mm,IDø27mm verbaut. Ich bin davon ausgegangen, dass dieses Rohr den Druck von 5 bar aushält, was es rechnerisch auch müsste! …
Ist das Alterung bei euch oder evtl. ein Frostschaden?

Gruß Karl

Moin Moin Karl,

da die Filterkammer optimal isoliert ist können wir einen Frostschaden eindeutig ausschließen. Eine Material-Alterung nach nur 2 Jahren und dann zerbröselt langsam aber sicher das Material? Ich vermute mal eher auf keine hochwertige Fertigung des Düsenstocks. Nach Augenscheinnahme von mehreren Koi-Freunden sieht es eher nach einer minderwertigen Bastelarbeit aus. So sieht keine Hersteller-Qualität aus!

Die von Sprick gekaufte Spülpumpe baut auch einen Druck von 8 bar auf. Als Kunde verlässt man sich darauf, dass das verkaufte Material auch zusammen passen und die zahlreichen Druckstöße bei dem ein- und ausschalten abgefangen werden.

Mit herzlichen Grüßen in den Süden

Deine „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 30.Jul 2013 14:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Klaus hat geschrieben:
Hallo H-J ,

schreibe dann auch mal den Preis dabei , ich glaube der war heftig !

Schön das du hier ein wenig Werbung machst , aber schade das du deinen Verschleiß dort :

viewtopic.php?f=14&t=17721

nicht beitragen wolltest.

Hallo Leute,

es gibt jetzt ja schon einige Jahre an Erfahrungen mit den Top-Filtern.

Zeichnet sich schon eine Lebensdauer bei verschiedenen Modellen ab?
Was kostet ein Trommler oder EBF an Wartung/Ersatzteile ?
Braucht ein Vliesfilter auch Ersatzteile ?
( wie lange halten Ketten/Antrieb/Kunststofflager/Sieb wirklich ? )

_________________
Gruß
Klaus
Moin Moin Klaus,

gerne haben wir letztes Jahr im Mai 265,- EUR für einen Düsenstock bezahlt, der auch jetzt noch optimal ohne Einschränkungen funktioniert. Ob dieser Preis jetzt heftig ist kann ich nicht beurteilen. Wir geben im Laufe der Zeit für unser Hobby wesentlich mehr Geld aus, da sollte es an diesem Betrag sicherlich nicht scheitern, oder?

Auch mache ich gerne für den Händler Jörg Hagenow Werbung, da ich in den letzten Jahren zahlreiche positive Erfahrungen erleben konnte. Da sollen künftig auch andere Kunden von diesem Engagement profitieren können.

Das bezeichnete Thema - ein interessanter Beitrag - habe ich in der großen Menge der Beiträge sicherlich übersehen, Sorry.

Mit herzlichen Grüßen

Deine „Nordlichter“ aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de