Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2012 17:24 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

nachdem ich mich für den Einsatz einer Amalgam Tauch UVC 110 Watt von Steril System im Ultra Sieve III entschieden habe, ging es darum das Gehäuse vor der intensiven UVC Strahlung zu schützen.

Da es im Netz keine detaillierte Bauanleitung zu finden gab, haben wir uns mit akriebischer Arbeit daran gemacht, die Maße der Wände und des Boden zu vermessen.

Das ist gar nicht so einfach während des laufenden Betriebs der Anlage,
vor allem ist es ganz schön eng in der Einlaufkammer. :evil:

Als Material für die Verkleidung haben wir uns für 1 mm dickes V2A Blech entschieden.

Nachdem die Bleche fertig angepaßt waren, haben wir diese mit Innotec eingeklebt.

Um dem ein oder anderen die Hilfestellung zu geben werden wir eine Zeichnung mit den Maßen in Kürze auf unserer HP (http://www.koiclear.de/produkte/sonstiges/) einstellen.

Vorab schon einmal einige Bilder der Bleche.
In Kürze folgen dann noch die Einbaubilder.

Viel Spaß beim Nachbauen

Gruß Thomas


Dateianhänge:
Dateikommentar: Blech Rückwand Ultra Sieve III
Rückwand Ultra Sieve III.jpg
Rückwand Ultra Sieve III.jpg [ 51.67 KiB | 3796-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Seitenbleche Ultra Sieve III
Seitenteile Ultra Sieve III.jpg
Seitenteile Ultra Sieve III.jpg [ 53.97 KiB | 3796-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Blech Einlauf Ultra Sieve III
Einlaufseite Ultra Sieve III.jpg
Einlaufseite Ultra Sieve III.jpg [ 48.47 KiB | 3796-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Bodenplatte Ultra Sieve III
Bodenplatte Ultra Sieve III.jpg
Bodenplatte Ultra Sieve III.jpg [ 72.35 KiB | 3796-mal betrachtet ]

_________________
http://www.koiclear.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Sep 2012 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Thomas,

laut meiner Auffassung wird das Problem Materialermüdung bei UVC - Bestrahlung überbewertet.

Meine UV-Lampe 48W hängt einfach so im US und es gibt bis jetzt kein Problem.

Vorher hatte ich in einer Sammelkammer die UV und darin befand sich ein HT-Rohr. Das einzige was passiert ist, die Farbe hat sich verändert. Danach habe ich einen Bruchtest gemacht. 1x ein Rohr ohne Bestrahlung und 1x mit Bestrahlung. Kein Unterschied.

Das ist meine Erfahrung. Es wird aber sicherlich viele Leute geben die eine andere Auffassung haben :hammer3:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 16:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Bernhard ,

....sehe ich genauso wie du ! :hallo:




.......oder warum bauen namhafte Hersteller die UVC immer noch in Kunststoffröhren ein :mrgreen:

...siehe Oase / TMC usw.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Sep 2012 18:01 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo Thomas,

laut meiner Auffassung wird das Problem Materialermüdung bei UVC - Bestrahlung überbewertet.

....
Gruss
Bernhard


Dito,...mehr als 10 Kundenteiche damit ausgestattet und keine Probleme,....

:hallo: :hallo: :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Sep 2012 19:31 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Sichtweisen.

Ich weiß halt einfach nicht wie sich die UVC Strahlung langfristig auf das Material auswirkt.
Bestimmt bin ich hier zu vorsichtig.

Na ja, schaden kann es mit Sicherheit auch nicht.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2012 14:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
ThomasS hat geschrieben:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Sichtweisen.

Ich weiß halt einfach nicht wie sich die UVC Strahlung langfristig auf das Material auswirkt.
Bestimmt bin ich hier zu vorsichtig.

Na ja, schaden kann es mit Sicherheit auch nicht.

Gruß Thomas




......nee nee , es ist mit einer VA-Auskleidung sogar eine besser Bestrahlung zu erwarten !

....siehe Werbung der VA-UVC :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Okt 2012 16:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Der US III muss doch öffter gereinigt werden, macht ihr dann jedes mal die Lampe aus?
Das Licht ist doch sehr schädlich für die Augen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 18:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 6:24 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo Walter,

sorry, dass ich erst jetzt antworte, ader ich habe deine Frage gerade erst gelesen.

Um die Augen vor dem UVC Licht der Amalgam Lampe zu schützen habe ich oben eine kleine PE Platte mit einem 90 Grad Winkel eingesetzt.

Die Platte wird durch die Kabelführung im einen und durch die Bleche im anderen gehalten.

Ich schieße mal ein Foto und stelle es hier ein.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 8:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Thomas!
Bin auf das Bild gespannt. Hast du auch ein original Deckel auf dem US III?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Thomas,

bei genug Materialstärke kannst du dir die Auskleidung sparen. Beim alten US waren das 10mm, daher nicht ansatzweise ein Problem. Material ist PP, es wird wie auch bei PE die obere Schicht oxidiert, ist aber bei diesen Materialstärken absolut unproblematisch.
Dass Reflexionseffekte bei der größe der Vorkammer des US überhaupt zum tragen kommen bezweifle ich.

Grüße
Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de