Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 17:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ok Danke

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 12:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich überlege jetzt auch gerade ob es sinnvoll wäre, den Pegel nur in der Pumpenkammer und nicht mehr direkt hinter dem Filter zu erfassen.
Ich seh da aber bei meinem recht großen Mehrkammerfilter irgendwie das Problem, dass wenn in der Filterkette etwas den Durchfluss hemmt, weil z.B. der Überlauf in die nächste Kammer ein wenig verstopft ist, der Filter gleich öfter spült.

Je nachdem ob die Luftpumpen laufen, wird das Helx mehr oder weniger verwirbelt und hängt dann auch mehr oder weniger am Überlaufrohr und bremst den Durchsatz. Bei meinen knapp bemessenen Überläufen (hatte den Filter eigentlich auf max. 40 tL ausgelegt und will jetzt auf 70 tL hoch, die Überlaufrohre sind aber sehr knapp unter der Wasseroberfläche und ich grabe mir da manchmal selber das Wasser ab) sehe ich da Probleme. Setze ich den Wasserstand in der Pumpenkammer so hoch an, dass es immer für die Pumpenleistung ausreicht, spült er unsinnig, wenn die Differenz nur vom Helx an den Überläufen kommt. Die Spülauslösung hängt damit an noch mehr Faktoren wie nur dem TF.

Daher denke ich, dass direkt hinter dem TF und in der Pumpenkammer ein Sensor nötig wäre. Für die Regelung der Pumpe in der Pumpenkammer aber auch.

Wer misst eigentlich in der Sammelkammer vor dem TF? In Zusammenarbeit mit dem Sensor im Teich den ich eh für die Wassernachfüllung brauche, würde dieser Infos darüber abgeben, ob meine Bodenabläufe bzw. die Deckel mal wieder mit Fadenalgen oder auch mal Kies verstopft sind.

Kann ich eigentlich auch vom PC die Pumpen an und aus schalten oder eine Spülung mit der Polymare Steuerung auslösen? oder ist dies nur passiv zum Überwachen der Werte gedacht? Zugriff über I-Net geht aber glaube ich nicht, oder? wobei man da dann halt nur ein Fernwartungstool für den PC bräuchte dann könnte man auch so darauf zugreifen, der pc muss halt laufen...

Außerdem wäre der Wert direkt vor und hinter dem TF ja der genaueste für eine Differenzsteuerung...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 12:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Thomas,

das hast Du schon richtig erkannt: die Filterwege sind je nach Teich sehr unterschiedlich. Daher wird idealerweise der Pegel genau dort erfasst, wo er unverfälscht ansteht: im Schwerkraftteich direkt nach dem Vorfilter für die Filtersteuerung, in der Pumpenkammer für den Trockenlaufschutz und im Teich für die automatische Nachfüllung.

Eine Leveldifferenzsteuerung ist überflüssig, wenn Deine automatische Teichnachfüllung nur geringe Schwankungen erlaubt. Ohne automatische Teichnachfüllung oder wenn Du große Teichpegel-Schwankungen erlauben willst, macht sie Sinn.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 13:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Thomas,


Eine Leveldifferenzsteuerung ist überflüssig, wenn Deine automatische Teichnachfüllung nur geringe Schwankungen erlaubt. Ohne automatische Teichnachfüllung oder wenn Du große Teichpegel-Schwankungen erlauben willst, macht sie Sinn.




Ich finde es wegen den verstopften Bodenabläufen interessant.

Bei mir läuft das im Moment so ab: Trommelfilter spült oft, mit Kindern und Arbeit aber keine Zeit zu reagieren, schlechtes Gewissen steigt, Vermutung Filtergaze, gehört mal wieder gereinigt. Sitze es erstmal aus und nehme es mir für das nächste Wochenende vor. In der Nacht lässt mich die Kleine mal wieder nicht schlafen, ich liege im Bett und hör den Filter dauernd spülen während ein Kind (11 Monate) auf mir rumhüpft oder ins Ohr beißt . Es nervt mich immer mehr, am nächsten Tag also früher aufstehen (Schlaf wird überbewertet) Zaun am Teich abbauen, sackschwere Terrasse hochklappen (aber kurze Dielen für kleine Klappen sind auch hässlich), Filter aufmachen, feststellen dass die Gaze wunderbar weiß ist, Fluchen, kurz nachdenken, Sammelkammer aufmachen, feststellen dass hier niedriger Wasserstand, Kammer zumachen, Terrasse runterklappen, Bodenabläufe rausangeln (baden gehen habe ich dank abnehmbarer Ablaufdeckel schon abgeschafft), Algen entfernen, Bodendeckel wieder drauf, Terrasse wieder hoch, Sammelkammer auf, festgestellt dass Wasserstand passt. Aufatmen (Pumpe holen und Bodenabläufe spülen kann ich mir heute sparen), Sammelkammer und Terrasse wieder zumachen, Zaun aufbauen. Feststellen dass Handy noch auf TF liegt, Zaun abbauen, Terrasse hoch, Handy raus, Terrasse zu, Zaun aufbauen. Zu Frau und Kids rein zum frühstücken, müsste aber schon auf Arbeit sein, anmaulen lassen warum man schon am Morgen schlechte Laune hat...

;-)

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 13:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Thomas,

verstopfte BAs wären ein Anwendungsfall. Wenn jetzt aber Dein Teichsensor falsch sitzt, z.B in der Sammelkammer, dann funktioniert zwar die Leveldifferenzsteuerung super, aber der Teich wird laufend nachgefüllt.

Deshalb steckt in einer guten Filtersteuerung mehr KnowHow und Erfahrung als man auf den ersten Blick denkt. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 13:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ja, Teichsensor muss halt im Teich und nicht in der Sammelkammer sitzen, also 4 Sensoren, wobei der in der Pumpenkammer ja recht einfach sein kann, z.B. Klappschalter, unter gewissen Wasserstand Pumpe aus.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 13:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Drei Sensoren sind gut.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 17:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Teich, Sammelkammer, hinter TF, Pumpenkammer, welchen brauche ich dann nicht?

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 15:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Thomas,

auch ohne den Sammelkammer-Sensor würde Dir bei verstopften BAs auffallen, daß die Filterstandzeiten ungewöhnlich kurz sind. Je nach Einstellung wird eine "intetelligente" Steuerung eine entsprechende Warnung ausgeben und ggf. Maßnahmen ergreifen.

Nichtsdestotrotz verbauen wir auf Kundenwusch selbstverständlich auch vier Sensoren. Und falls ein Kunde ein extremes Sicherheitsbedürfnis hat und das ganze Sensorsystem redundant haben möchte, bekommt er sechs oder acht Sensoren. :wink:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Fr 02.Mai 2014 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 15:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
na wir wollen es mal nicht übertreiben... :-)

Unterschied Teich => Sammelkammer ist halt interessant wegen meinen sch... Fadenalgen, aber vielleicht werde ich die ja auch mal los :-)

Vielen Dank schon mal!

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de