Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 22:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hi Jörg,

die beiden Bodenabläufe UND den Skimmer auf den Ultra Sieve zu legen hätte wohl nicht genug Leistung auf jedes der drei Teile gebracht. Daher haben mir mehrere Leute dazu geraten den Skimmer separat zu legen. Ansonsten hätte ich immer einen BA oder den Skimmer stilllegen müssen. Sie hatten auch Recht. Denn die beiden BA´s alleine reichen schon völlig auf dem US mit der Pumpe.

Ich wollte die UV eigentlich hinter den US hängen. Allerdings wäre das dann platztechnisch überhaupt nicht gegangen. Da von der Sequence ab dann gleich mein Lichtschacht kommt...

Zudem hab ich jetzt noch ne Pumpe mit Filter dran hängen mit welcher ich zur Not nochmals die Filterleistung erhöhen könnte (läuft ja nur wenn der Skimmer läuft)
Anbei mal ein Bild das verdeutlicht was ich mein. Unter dem Tuch rechts bei dem senkrechten KG-Rohr is die Sequence Pumpe versteckt. Dort müsste ich dann nach oben in die UV gehen und von dort dann oben weiter - nur da is der Lichtschacht

Grüße
Holger

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich würde es so Bauen wie du es jetzt hast, da er ja nur Läuft, wenn der Skimmer/ UV-C gebraucht wird.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 23:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Mal ne ganz andere doofe Frage. Was frisst den so ein Druckfilter an Flow? Die Pumpe hat ja angebliche 10.000 Liter. 4 90 Grad Bögen und zwei 90 Grad Winkel durch die UV später, was könnte da noch rauskommen?

Beim Beadfilter bin ich mir auch nicht sicher ob da am Ende des Rücklaufs noch so viel Dampf drauf is...

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Die Sache mit dem Filter am Skimmer ist eine gute Idee zum erhöhen der biologischen Filterleistung, wird allerdings nur funktionieren, wenn du den Filter durchlaufen läßt.
Denn wenn du ihn jedesmal abstellst, wenn der Skimmer nicht läuft, sind die Bakterien im Filter hin. Die brauchen nämlich Nahrung und vor allen Dingen Sauerstoff.
Das nächste Problem tritt auf, wenn du den Filter wieder anstellst. Dann spülst du dir eine herrliche Gülle in den Teich.
Nicht unbedingt gesund für die Fische.
Also entweder Skimmer und Filter durchlaufen lassen oder den Filter nach jedem Abstellen reinigen.
Ich glaube, das ist nicht so erstrebenswert.
Das mußt du nochmal überdenken.
Als Alternative am Skimmer würde sich so etwas hier anbieten:
http://koi.traneo.de/catalog/product_info.php?products_id=410&osCsid=c8d78576e0ddf771135c619804198dcd
Damit hast du zwar keine biologische Filterung mehr, die hast du aber mit einem Filter der immer wieder abgestellt wird auch nicht.
Bin mir aber nicht sicher, ob man durch so ein Teil auch durchsaugen kann, oder ob es nur für reinen Pumpbetrieb ausgelegt ist.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Aug 2009 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Zitat:
Mal ne ganz andere doofe Frage. Was frisst den so ein Druckfilter an Flow? Die Pumpe hat ja angebliche 10.000 Liter. 4 90 Grad Bögen und zwei 90 Grad Winkel durch die UV später, was könnte da noch rauskommen?

Beim Beadfilter bin ich mir auch nicht sicher ob da am Ende des Rücklaufs noch so viel Dampf drauf is...



Geh mal davon aus, das der Druckfilter doch einiges an Flow wegnimmt.
Über die 90° Bögen mußt du dir nicht groß den Kopf zerbrechen, die 90° Winkel killen dir den Flow.
Beim Beadfilter ähnlich, kommt aber auf die Größe der Verrohrung an, und mit was er gefüllt ist.
Genau kannst du das nur ermitteln, wenn du es ausliterst, oder dir einen Flowmesser anbaust, der aber wiederum Flow nimmt.
Das Beste wird sein, du bringst das System zum laufen und wirst dann sehen, ob es funktioniert.
Evtl. wird bei deinem System eine Strömungspumpe angebracht sein.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de