Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 5:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Jul 2006 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo haeb 0001!
Kannst du mir das mit dem sinkenden Wasserspiegel vielleicht genauer erklären?
Das Selbe ist bei mir auch passiert!
Ich habe meine Pumpe gedrosselt laufen.
Ich habe einen Skimmer und einen BA, die kurz vor dem Filter zusammenlaufen.
Was meinst du mit üerfordert?

Tancho
(der sich das beim Anschließen seines Filters nicht erklären konnte :roll: )

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: So 30.Jul 2006 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tancho,
das ist ganz Normal, dieser "geringe" Höhenunterschied entsteht in dem die Pumpe in der letzen Kammer anläuft und Wasser abpumpt, durch diesen Höhenunterschied fangen die Bodenabläufe und Skimmer ihre Arbeit an und erst dadurch können die Schwerkraftfilter funktionieren.
Hast du jetzt eine kleine Pumpe ist dieser Höhenunterschied noch viel kleiner als bei einer starken Pumpe.
Schafft die Pumpe jetzt mehr weg als hinten, sprich durch den Bodenablauf und Skimmer nachlaufen kann saugt es dir die Pumpenkammer leer und du hast ein großes Problem.

Gruß Tommy,
der hofft, daß mit insgesamt sechs geplanten Bodenabläufe bzw. Skimmer dieses Problem nicht besteht. (Linn 2)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Jul 2006 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Kann das vielleicht dadurch entstehen, dass ich Skimmer und BA in einem 110er Y-Stück zusammenlaufen lasse?
Wollte auch erst ein 150er Y-Stück nehmen, aber das fünktioniert bei meinem Filter nicht, weil er nur einen 110er Anschluss hat!
´Das hätten die beim Nexus Eazy 45000 wirklich besser machen können!

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Linn
BeitragVerfasst: So 30.Jul 2006 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tancho,
da hast du dir eine Bremse eingebaut, wenn du die möglichkeit gehabt hättest auf ein 150er KG Rohr zu wechseln wäre das Problem wahrscheinlich nicht entstanden. Bei einem 150er Rohr geht man von ca. 60m³/h aus und das hätte für die Linn gut gereicht.

Gruß Tommy,
der seine vier BA´s und zwei Skimmer in ein 200 er KG Rohr leitet und von da aus in den Vortex.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Jul 2006 7:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich habe keine Linn.
Ich habe eine 18000er Pumpe, die schätzungsweise 15000l/h bringt.
Ich werde aber noch eine UV-Lampe einbauen, die mir das Problem glaube ich löst.

Gruß
Tancho

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 18:23 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo, ich habe immer wieder im Forum den Namen Linn gelesen .
Sin d diese Pumpen wirklcih so gut und wo kann man sie beziehen?
Sind sie auch geieignet Wasserfälle zu speisen?

Danke für Eure Infos
olli

_________________
Mit besten Grüßen
vom Olli
_______________________________________
Schonmal Eure KOI gefragt, was sie gerne fressen möchten? www.Niederrhein-KOI.de
www.Teichbau-Langen.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 18:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Olli,
Linn Rohrpumpen sind gut für Schwerkraftanlagen.
Die kleinste ist die Linn01 mit 165 Watt Stromverbrauch und bis zu 29 cbm/h Förderleistung.
Diese Pumpe hat bis 30 cm Förderhöhe ihre Stärken, die ist in dem Leistungsbereich seit über 10 Jahren erfolgreich. Bisher hat kein anderer Anbieter diese Vorteil toppen können.
Für einen Wasserfall brauchst du weniger Fördermenge aber mehr Förderhöhe.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 5:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Olli,
die Linn07 würde bei 2 Meter höhe ca. 50m³/h fördern :lol:
Fragt sich nur was du unter einem Wasserfall verstehst :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 19:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,
du hast gestern meinen Wasserfall in natura gesehen.
Da fördert eine Nautilus 6000 ca. 5 cbm Wasser pro Stunde.
Ich stelle den Wasserfall nur an wenn Besuch da ist.
Mir sind diese 5 cbm schon zu laut, bei 50 cbm würde sich wohl eine Bürgeriniative im Ort gründen.
Hier ist es Abends totenstill wie auf einem Friedhof, ich genieße diese Ruhe.
Gruß Lothar


Zuletzt geändert von LotharGehlhaar am So 15.Okt 2006 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lothar,
ja natürlich habe ich deinen rauschenden Gebirgsbach gesehen und gehört :lol:
Das ist ebenso, das Wasser welches auf die Teichwasseroberfläche usw.
auftritt, Geräusche verursacht.
Mit den 50m³/h wollte ich dem Olli ja auch nur sagen, das es noch stärkere Pumpen von der Fa. Linn gibt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de