Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

der Titel sagt eigentlich alles: ich suche eine Bauanleitung für eine runde Hel-x Kammer (da ich davon ausgehe, dass eine Hel-x Kammer rund sein sollte...)

es sollen ca- 17.000 l/h durch...

Größe:
Durchmesser max 1m
Höhe max 1,5


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Bin auch gerade dabei mit 1,8 m Durchmesser.

Bodenplatte mit Ablauf gießen, leicht konisch machen. Danach habe ich die Wände mit Hartfaserplatten eingeschalt und Beton reingegossen. Als Abdichtung nehme ich 0,5mm Teichfolie. Damit habe ich in den anderen Kammer gute Erfahrungen gemacht, reicht völlig aus.Schon fertig. :D
Damit eine schöne Rundströmung zustande kommt, nehme ich eine 200l Regentonne in der Mitte als "Pumpensumpf". Darin kommt eine 38000 er Rohrpumpe. Die Regentonne ist an den Seiten mit länglichen Schlitzen versehen, die mit einen Kunststoffgitter gegen die kleinen HLX abgedichtet sind.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
was haltet ihr von der Anordnung:


Bild

Das ganze soll in PE hergestellt werden, nix Beton...

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Achim,

warum möchtest du einen Durchmesser von 900 m nehmen :?:
Hast du gerade Reste eines 900 Rohres da, oder sind das räumliche Zwänge. :?:
Welche Wandstärke hast du geplant :?:
Wirst du die Schweißarbeiten selbst machen :?:

Hoffentlich hab ich dich jetzt nicht genervt. :oops:



Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Achim,

das funzt nicht :wink:

den einlauf hast du nicht richtig, und der auslauf sollte unten im Boden sein :!:

stellt doch einfach eine Regentonne in eine viereckige Filterkammer, den einlauf seitlich an der oberfläche- (wichtig), den auslauf- einfach 10mm löcher in den Boden und in den letzten 10cm seitlich bohren, schmutzablass unter der Tonne kannst du dir sparen, da bleibt nix liegen :wink:

Gruß Reinhold

hab bei bedarf auch ein Bild :!:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Fr 18.Jan 2008 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Den Zulauf würd ich auch tiefer setzen. Sonst hungern die Bakkis auf den unteren Helix-Schnipseln.

Der Vorteil von bewegtem Helix gegenüber ruhendem besteht zum großen Teil darin, dass jedes Helix-Teilchen mal in den Genuss der Sauer- und Nährstoffreichen Strömung kommen soll. Mit diesem Verfahren lassen sich Unzulänglichkeiten beim strömungstechnischen Aufbau einer Helixkammer kaschieren. Muss man diese Fehler bewusst einbauen? Nein? also Einlauf weiter runter!
Aber Achtung! Dieser Vorteil der Bewegung kann nur zum Tragen kommen, wenn sich das Helix echt durchmischt.

Dein Aufbau erzeugt womöglich kein bewegtes Helix, wie wir es kennen. Sollte sich, salopp gesagt, ein runder, rotierender Helixbatzen bilden, der sich im unteren Teil deiner Kammer im eigenen Saft dreht, dann hast du mit dieser Konstruktion garnix gekonnt. Ein paar schräge Stäbe oder Rohre, die die Strömung stören und das Helix mischen, sozusagen die Batzenbildung verhindern, wären hier mindestens vonnöten.


Pfiffikus,
der diese Kammer mit tieferem Einlauf und ein paar Störkörpern für machbar hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 19:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Jungs,

ich hab keine Ahnung von der Bauweise einer hel-x kammer.
deshalb frage ich ja...


zum Verständnis:
Ich will meinen Mehrkammerfilter (Japanmatten) um so eine Hel-x Kammer erweitern.
Reihenfolge: Bogenspaltsiebfilter, Hel-x-Kammer, Mehrkammerfilter, Pfanzenteich, Koiteich

Da meine Filteranlage gepumpt ist, will ich den Schmutzablass seitlich setzen und nicht unter die Tonne, um Höhe zu sparen.

Dass sich da kein großartiger Schmutz absetzt ist mir schon klar, aber das Hel-x soll auf einem Rost liegen, damit ich es gegebenfalls mal von oben abspritzen kann.

Ich will es von jemandem bauen lassen, der das auch kann.

Da ich nicht viel Platz in meiner Garage habe, schienen mir 90 cm Durchmesser und 1m Höhe ausreichend.

Außerdem will ich auch kein Vermögen investieren.

Auf den Boden des Rostes sollen ein paar blaue Lüftersteine und so ordentlich belüftet werden, womit auch eine Umwälzung des Hel-x erzielt werden soll. Außerdem soll das zur Verfügung stehende Volumen nur zu 40 % gefüllt werden.

Die Wandstärke wurde mir mit 6mm vorgeschlagen.

Der Auslauf gefällt mir noch nicht wirklich, weil er die Drehbewegung behindert. Wie gehts besser?


Ich werde dann morgen mal eine neue Seitenansicht anfertigen und auch eine Zeichnung der Gesamtanlage zeigen...


Grüße
Achim,
der auf weitere Verbesserungsvorschläge wartet oder auf fertige Bauanleitungen...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hoffentlich hab ich dich jetzt nicht genervt. :oops:
Gruß Klaus


So schnell nervt mich nichts.

Außerdem ist das unser aller Hobby...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 6:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo reinhold
stelle doch das bild herein.
würde mich freuen, weil ich auch noch 2kammern bauen muß.
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de