Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 05.Jun 2024 16:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 21:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Bubikopf ist recht hübsch aber ich denke alles ander als Trittfest.
Soll dieser Bodendecker "Moosflair" haben? Denke schon oder?

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Jun 2009 21:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Justin hat geschrieben:
Bubikopf ist recht hübsch aber ich denke alles ander als Trittfest.
Soll dieser Bodendecker "Moosflair" haben? Denke schon oder?

LG

Justin



Hi Justin,

ja das wäre mir wenn möglich am liebsten,hättest Du da einen Vorschlag :?:

LG

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 0:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Da habe ich ein paar Alternativen (habe ich selbst mal recherchiert ein Teil wurden auch hier(?) mal
im Forum erwähnt). Wenn ich Zeit finde suche ich es Dir nochmals raus. Glaube Klaus (Knobox)
hatte da auch mal was. Aber es ist zu lange her, weiß es nicht mehr so genau (sorry :oops:)

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 16:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Justin hat geschrieben:
Da habe ich ein paar Alternativen (habe ich selbst mal recherchiert ein Teil wurden auch hier(?) mal
im Forum erwähnt). Wenn ich Zeit finde suche ich es Dir nochmals raus. Glaube Klaus (Knobox)
hatte da auch mal was. Aber es ist zu lange her, weiß es nicht mehr so genau (sorry :oops:)

LG

Justin



Hi Justin,

ist doch kein Problem.Ich glaube ich werde mich für das Fiederpolster(Cotula) entscheiden.Habe mir das bei Andreas Bail angesehen,sieht super aus und anhand seiner Bilder Doku wächst es auch sehr gut.Ist meines Wissens auch begehbar und im Klaus(Kobonx) tollen Garten,kommt dieser Fiederpolster übrigends auch vor :lol:

LG

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 17:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Frank,

hier nochmal für alle zur Erinnerung ein Bild des Fiederpolsters nach nur einem Jahr Wachstum. Es ist gut begehbar. Will man es eingrenzen, dann empfiehlt sich eine kleine Sperre im Boden (ca 20cm) .

Bild
Bild

Eine andere Altrnative ist das Sternmoos, was man aber grds nicht begehen sollte.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 17:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Danke Andreas für die tollen Bilder.Ich glaube das ist genau der Bodendecker den ich mir vorstelle.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 22:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Ah Danke Andi,

Du warst es also? Sorry, ich wußte es war mal ein Thema hier aber ich konnte mich nicht mehr
entsinnen von wem das reingestellt wurde. Dachte es wäre Klaus gewesen.
Ja, den wollte ich vorschlagen. Die Halme sind ca. 7-10 cm, oder? Kannst Du das überprüfen?

Was ich noch fragen wollte warum sollte der begehbar sein Frank?
Soll der tatsächlich betreten werden? (Frage nur aus Interesse)

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 05.Jun 2024 16:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 7:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Justin hat geschrieben:
Ah Danke Andi,

Du warst es also? Sorry, ich wußte es war mal ein Thema hier aber ich konnte mich nicht mehr
entsinnen von wem das reingestellt wurde. Dachte es wäre Klaus gewesen.
Ja, den wollte ich vorschlagen. Die Halme sind ca. 7-10 cm, oder? Kannst Du das überprüfen?

Was ich noch fragen wollte warum sollte der begehbar sein Frank?
Soll der tatsächlich betreten werden? (Frage nur aus Interesse)

LG

Justin




Hi Justin,

zu Deinen Fragen.Er soll nur deshalb ein wenig begehbar sein,da ich diesen wie geschrieben,in einen Teil des Gartens komplett bepflanzen möchte,dort befindet sich aber vom Nachbar die Hecke,die hin und wieder nachschneiden muß.Schrittsteine werden natürlich mit verlegt,aber bei solch Arbeiten kann und wird man auch schon einmal neben den Schittsteinen treten,dieses wird sich nicht vermeiden lassen,daher sollte er wenig begehbar sein.Ansonsten weerde ich diesen nich betreten.Das Fiederpolster kann laut Angaben auch als Rasenersatz genommen werden und ist somit dafür hervorragend geeignet,desweiteren soll dieser nicht größer als 5cm werden.

LG

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 10:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Das ist mir einleuchtend. Ist doch Super, dann hast Du das gefunden was Du brauchst.
Darüber muss ich mir auch noch Gedanken machen, wenn ich mal Zeit finde.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de