Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 01.Jun 2024 3:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Teichrücklauf
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 17:39 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo,

ich möchte auf Schwerkraft umrüsten. Die Pumpe soll eine Linn 01 werden.

Meine Frage ist, wenn das Wasser ca. 0,7 m unterhalb des Wasserspiegels wieder eingespeist wird, wie groß ist dann der Leistungsverlust ?

Ist das gleichzusetzen mit einer Wassersäule von 0,7 m Höhe ? Dann währe die Leistung fast null.

Danke für Eure Hilfe.

mfg

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 17:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hi Leo,

es geht drum wie hoch die Pumpe das Wasser pumpen muss (zuzüglich Verluste). Das sind ja in dem Fall kein 0,7m, oder?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Rücklauf
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Leo,
du hast Rohrreibungsverluste, keine Höheverluste!

Die Höhe wird immer von Oberkante Wasser bis Oberkante Wasser gerechnet, diese ist im Schwerkraftsystem fast 0.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 18:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Hallo,

erstmal danke für Eure Unterstützung.

Thomas habe ich Dich richtig verstanden, es zählt immer nur die Differenz des Wasserspiegels egal in welcher Tiefe der Wassereinlauf in den Teich ist ?

Gruß

Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 18:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 12.Mär 2006 19:03
Cash on hand:
243,51 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: Weißwasser
leo,

Thomas hat absolut recht. Das Prinzip der Schwerkraft wirkt in aller Regel beim Ablauf. Die Pumpe fördert dann das Wasser über den Wasserspiegel von Teich und Filter zurück in den Teich. Dabei spielt es keine Rolle in welcher Tiefe sich die Öffnung der Rückleitung befindet.

(Pumpe fördert Wasser aus dem Filter in den Teich. Damit sinkt der Pegel im Filter im Verhältnis zum Teich. Die somit höhere Wassersäule im Teich drückt im Prinzip der Schwerkraft wiederum Wasser in den Filter usw. usf.)

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Zulaufleitung
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
leo hat geschrieben:
Hallo,

erstmal danke für Eure Unterstützung.

Thomas habe ich Dich richtig verstanden, es zählt immer nur die Differenz des Wasserspiegels egal in welcher Tiefe der Wassereinlauf in den Teich ist ?

Gruß

Leo


Richtig!!!

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Leo,
die tatsächliche Förderhöhe einer unter Wasser eingesetzten Pumpe, wird erst ab Wasseroberfläche gerechnet.
Da auf der Pumpensaugeseite/Druckseite die gleichen Wassersäulen stehen, entsteht keine Förderhöhe, egal in welcher tiefe die Pumpe steht.
Angenommen die Pumpe steht in 1 Meter tiefen Wasser = 1 Meter Wassersäule =0,1 Bar.
Die Pumpe muß gegen 0,1 Bar Wassersäule fördern, aber es steht auch unterstützend 0,1 Bar Wassersäule auf der Saugeseite der Pumpe an.
Also ein Gleichstand, es heben sich beide Wassersäulen gegenseitig auf.

Angenommen deine Pumpe steht in 1 Meter Tiefe und dein besagter Auslauf befindet sich in 0,7 Meter Wassertiefe (0,07 Bar).
An der Pumpensaugeseite stehen wieder 0,1 Bar Wassersäule an.
Die Pumpe braucht aber nur 30 cm Höhe innerhalb des Wassers überwinden (0,03 Bar). Da aber oberhalb des Auslaufes noch eine Wassersäule von 0,07 Bar anstehen, ist wieder ein Gleichstand zwischen Pumpen Sauge/Druckseite erreicht.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 01.Jun 2024 3:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 18:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
bringt den leo nicht mit so schwierigen Berechnungen durcheinander.
Die Förderhöhe wird durch Niveauunterschied zwischen Pumpenkammer und Teich bestimmt.
Dabei zählen die beiden Wasseroberflächen für die Förderhöhe.

Leo.
Wenn ich meine Pumpe abstelle steigt der Wasserstand in der Pumpenkammer bis im Filter und Teich das gleiche Niveau herrscht.
Das macht bei mir lediglich wenige cm aus.
Im Normalbetrieb fehlen in der Pumpenkammer ca. 60 mm Wasser.
Trotzdem muss meine Pumpe mehr Förderhöhe überwinden.
Rohrleitungen und Bogen erzeugen Widerstände.
Wenn mit großen Querschnitten usw. gebaut wurde, bringt eine Rohrpumpe locker über 90 % ihrer Nennleistung.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Teichrücklauf
BeitragVerfasst: Di 26.Jun 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lothar,
der Leo hatte aber eine sehr direkte Frage, worauf ich versucht habe zu antworten. Auf die unterschiedlich einwirkenden Drücke war keiner eingegangen, deshalb habe ich versucht es etwas ausführlicher zu machen. Mit der Prinzip Erklärung eines Schwerkraftfilters (Kommunizierende Röhre) usw. ist die Pumpenförderhöhe jedenfalls nicht erklärt.
Gruß Hardy
-----------------------
Hallo Leo,
ich hoffe, das ich dich nicht zu sehr durcheinander gebracht habe.

Gruß Hardy


leo hat geschrieben:
Hallo,
ich möchte auf Schwerkraft umrüsten. Die Pumpe soll eine Linn 01 werden.

Meine Frage ist, wenn das Wasser ca. 0,7 m unterhalb des Wasserspiegels wieder eingespeist wird, wie groß ist dann der Leistungsverlust ?

Ist das gleichzusetzen mit einer Wassersäule von 0,7 m Höhe ? Dann währe die Leistung fast null.

Danke für Eure Hilfe.

mfg

Leo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Jun 2007 20:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: So 13.Mai 2007 10:46
Cash on hand:
28,78 Taler

Beiträge: 125
Liebe Foren Mitglieder,

ich möchte mich für die tollen Antworten bedanken. Meine Frage wurde super
beantwortet.

Jetzt kann ich beruhigt meine Linn 01 kaufen.

Habe heute den Bodenaushub für den Schwerkraftfilter trotz Regen geschafft.

Länge 5 m x 1,8 x 1,2 m.

Morgen wird die Bodenplatte gegossen.

Gruß

Leo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de