Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 6:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
Hallo,

hier mal ein Bild vom derzeitigen Planungsstand vom Teich und dem Filterkeller.
Es sind saugseitig 4 x 110BA´s und 1 x 110er Skimmer vorgesehen und
rücklaufseitig 3x 160er Rohre.
Ist die Plazierung so ok oder sollte ich 3 BA`s + 1 Skimmer u+ 1Mittelablauf setzen?
Wo würdet ihr die hinmachen?

Zur Filterstrecke hatte ich in einem anderen thread schon was geschrieben, ist aber
kaum aufgefallen, da das am eigentlichen thread-thema vorbeiging.
Daher ein eigner thread.

Die Filterstrecke ist wie folgt geplant: Airliftsieve-Vorfilter, dann Bürsten, dann Luftheber,
dann Helix und Rücklaufkammer. Die Kammern werden in den Abmessungen so gemacht,
dass ich später, sollte es notwendig sein, immer noch einen EinschubTF oder EinschubEBF einbauen kann und eine Umrüstung auf Pumpe möglich sein wird.

Wie beurteilt ihr die Filterstrecke?

Gruß micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 10:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Würde ich nie so machen wollen, da vorne,wenns gut läuft, 55-60m³/std. reinlaufen und hinten eine Verrohrung gebaut wird, die bei 0,5m/s auf 90m³ ausgelegt ist. Ergo Flow vom Teich liegt höher wie der Move im Teich, bezogen auf die Querschnitte, ich halte die umgekehrte Variante für deutlich praktikabler, bezogen auf den zu erzielenden Schmutzaustrag, denn dafür baut man schließlich einen Filter. Strömungsgeschwindigkeiten am Rohrende unter 1m/s, bei der in der Zeichnung dargestellten Lage der Rückläufe, halte ich für wenig praktikabel und du erreichst wenns ganz gut läuft, evtl. 0,3m/s am Rohraustritt. Airsieve,Bürsten usw. sind Ansichtssache, wollte ich auch nicht haben wollen,aber das entscheidet Jeder selber.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 10:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
divivngmike hat geschrieben:
Wie beurteilt ihr die Filterstrecke?


Hallo Micha,

also ich weiß nicht ob du dir das mit den Bürsten gut überlegt hast? Für mich persönlich wäre das nichts. Gut konstruiert ist das sicherlich eine sinvolle Sache. Aber so wie du es geplant hast, z.b. Bürsten über die Ecke, wirst du nicht Glücklich. Da vermute ich wird kaum Wasser in der Ecke ankommen (Schmodderecke???). Hab es perönlich nicht so gebaut, würde dir dennoch abraten. Lieber etwas schmaler und dafür länger bei Bürsten. Ich meine Herr Kammerer hat dazu ja schon viele Blogs gemacht, wenn du Bürsten machen möchtest, mach es so wie bei Olli Roggisch. ;) Will jetzt aber keine Werbung dafür machen O_o

Wenn ich eine es mit Bürsten bauen müsste, dann würde ich als Vorabscheidung nicht den Airliftsive nehmen, sondern evtl ein sehr großen Vortex bauen. Aber im Endeffekt habe ich keine Erfahrung mit beiden Systemen. Somit wäre es gut wenn sich noch andere User dazu melden würden.

Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 10:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Stephan C. hat geschrieben:
Strömungsgeschwindigkeiten am Rohrende unter 1m/s, bei der in der Zeichnung dargestellten Lage der Rückläufe, halte ich für wenig praktikabel und du erreichst wenns ganz gut läuft, evtl. 0,3m/s am Rohraustritt.



Genau hier sehe ich auch ein Problem. Du wirst nicht genügend Strömung in den Teich bekommen. Evtl noch eine Strömungspumpe einbauen. :)

P.s. Ich betreibe meinen Teich auch mit Luftheber. Bin mit der Strömung ganz zfrieden. Keine Stellen am Teich wo sich Schmutz sammelt. Hab aber auch die Teichwände etwas abgeschrägt zum BA hin. Zudem habe ich einen moderaten Besatz. 12 Koi auf 70 tl.

Somit können wir unsere Anlagen evtl nicht miteinander vergleichen.

Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Schließe mich auch Stephan an. Würde die Bodenabläufe eher in der Mitte zentrieren und die Rückläufe rings um den Teich verteilen um die Kreisströmung zu fördern.
Mach einfach die gleiche Anzahl mit gleichen Durchmesser in den Filter rein und raus.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Mär 2016 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
schnuffi hat geschrieben:
Stephan C. hat geschrieben:
Strömungsgeschwindigkeiten am Rohrende unter 1m/s, bei der in der Zeichnung dargestellten Lage der Rückläufe, halte ich für wenig praktikabel und du erreichst wenns ganz gut läuft, evtl. 0,3m/s am Rohraustritt.

Genau hier sehe ich auch ein Problem. Du wirst nicht genügend Strömung in den Teich bekommen. Evtl noch eine Strömungspumpe einbauen. :)
P.s. Ich betreibe meinen Teich auch mit Luftheber. Bin mit der Strömung ganz zfrieden. Keine Stellen am Teich wo sich Schmutz sammelt. Hab aber auch die Teichwände etwas abgeschrägt zum BA hin. Zudem habe ich einen moderaten Besatz. 12 Koi auf 70 tl.


Niwla hat geschrieben:
Schließe mich auch Stephan an. Würde die Bodenabläufe eher in der Mitte zentrieren und die Rückläufe rings um den Teich verteilen um die Kreisströmung zu fördern.
Mach einfach die gleiche Anzahl mit gleichen Durchmesser in den Filter rein und raus.



Hallo zusammen,

dass das mit den Bürsten um die Ecke so nicht funzt hatte ich schon befürchtet.
Platztechnisch, vom äußeren Grundriss her, kann ich den Filterkeller nicht anders bauen.

Filtertechnisch wird es dann wohl doch auf ´nen TF oder EBF rauslaufen. Muss
ich halt etwas länger sparen. Luftheber möchte ich schon einsetzen.

Wie müsste die Filterstrecke denn dann aussehen?
Einlaufkammer – EBF – Luftheber – Helix – Rücklaufkammer?

Wenn ich die Einlauf- und die Rücklaufleitungen gleich mache und die Rückleitungen
um den Teich verteile, gibt es da nicht Probleme mit Überlaufgefahr im Filter bei der Länge der Rückleitungen bei gleichen Durchmesser?

Sollte ich da nicht dann besser mit 5x 110er rein und 5x 125er raus oder nur die besonders langen Rückleitungen im 125er?

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 5:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
schnuffi hat geschrieben:
Ich betreibe meinen Teich auch mit Luftheber. Bin mit der Strömung ganz zfrieden. Keine Stellen am Teich wo sich Schmutz sammelt.
Hab aber auch die Teichwände etwas abgeschrägt zum BA hin. Zudem habe ich einen moderaten Besatz. 12 Koi auf 70 tl.
Gruß Dennis


Hallo Dennis,
dein Teich ist zwar etwas größer, aber in etwa dem vergleichbar mit dem was ich in Bezug auf Teichvolumen und Besatzdicht möchte.
Intressiert mich sehr wie du deine Anlage konzipiert hast.
Wie hast du deine Filterung aufgebaut? Wie viele BA´s und Rückläufe in welcher Größe und wie plaziert? Wie groß ist der Luftheber?

:? Puh, hätte nicht gedacht, dass da so viel zubedenken ist. Mir raucht schon langsam die Birne. :)

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 20:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 10:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Micha,

divivngmike hat geschrieben:
Filtertechnisch wird es dann wohl doch auf ´nen TF oder EBF rauslaufen

Ich denke das ist die beste Wahl :)

divivngmike hat geschrieben:
Wie müsste die Filterstrecke denn dann aussehen?
Einlaufkammer – EBF – Luftheber – Helix – Rücklaufkammer?

Hier kannst du dir von anderen Teichbauern ein wenig inspiration holen. Guck mal bei "Niwla". Der hat ein sehr tolle LH Anlage.
Ein und Auslaufkammer kannst du dir in meinen Augen sparen. Da hätte ich lieber einen zusätzlichen Biofilter geplant. :)

divivngmike hat geschrieben:
Sollte ich da nicht dann besser mit 5x 110er rein und 5x 125er raus oder nur die besonders langen Rückleitungen im 125er?

Mit den gleichen Rohrquerschnitt raus wie rein. Ich hätte noch einen Mittelwasserablauf mehr geplant. Evtl auch noch einen zweiten Skimmer. Liegt der Skimmer in Hauptwindrichtung. Das ist so der klassiker den viele falsch machen und sich hinterher wundern, dass nichts abgesaugt wird. ;)

divivngmike hat geschrieben:
Intressiert mich sehr wie du deine Anlage konzipiert hast.

Kannst du hier nachschauen.
viewtopic.php?f=55&t=16167
Für mich reicht es. Aber ich habe definitiv ein paar Planungsfehler gemacht
1. Zu wenige Bodenabläufe. Werde noch zwei Mittelwasserabläufe installieren, damit ich den Flow erhöhen kann.
2. Luftheber stehen im Teich, da ich damals noch noch abschötzen konnte, ob die Technik funktioniert. Das werde ich evtl noch ändern. Da die Luftheber direkt im Teich enden, bekomme ich scheinbar durch die Turbulenzen beim austritt, mehr Strömung in den Teich. :?: :?: . Ob das so ist kann ich nicht beweisen. Aber es ist eine deutliche Kreisströmung zu sehen, wenn ich z.b. mal etwas milchiges in den Teich kippe. Und nein, die Strömung ist nicht nur an der Oberfläche ;)
3. Pflanzenfilter würde ich beim Neubau weg lassen. Hat quasi außer optik keinen Effekt :(

divivngmike hat geschrieben:
Wie hast du deine Filterung aufgebaut?

Ich fahre im Moment noch mit einer großen SIPA. Aber ich möchte dieses JAhr auf Trommelfilter umrüsten. In diesem Zuge möchte ich auch einen LH Schacht installieren :)

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Mär 2016 15:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Micha,

ist der Teich schon gegraben? Warum machst du die Filterstrecke nicht links vom Teich?

Da hättest du eine lange Strecke.

Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Mär 2016 7:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
schnuffi hat geschrieben:
Hallo Micha,ist der Teich schon gegraben?
Warum machst du die Filterstrecke nicht links vom Teich? Da hättest du eine lange Strecke.
Gruß Dennis


Hallo Dennis,

fertig gegraben ist der Teich noch nicht, nur der Ringanker ist schon fertig.
Es ist ja ein Teichumbau (eher Neubau), deshalb liegt innerhalb des Ringanker
der alte Gartenteich.
Den Filterkeller kann ich nur da plazieren, so wie in der Skizze oben dargestellt.
Links vom Ringanker sind nur 50 cm bis zum Gartenweg, rechts nur 100 cm bis
zum Gartenzaun. Über dem Filterkeller soll noch eine Holzhütte als Fahradschuppen
und Wetter-/Winterschutz.

Gruß micha

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de