Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 13:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo,
eigentlich war die Teichplanung abgeschlossen und der Bau geht bald los.
Becken 3 x 5 m, ca. 2m tief
1 m breite Flachwasserzone (Tiefe 0,8-1m) an der Stirnseite
V Becken ca. 25m ³
Gesamtfilter Länge 5 m (V Filter rund 5 m³)
Gesamtwasser V rund 30 m³

Nun habe ich das im Garten mal genau abgesteckt und optisch mit einer Plane etc ein wenig dargestellt.
Meiner Chefin gefällt das so nicht. Der Teich ist zu klein...bzw. die Proportionen gefallen nicht.... :hammer2:
Der TF, LH stehen einsatzfertig bereit (TF Eigenbau: 50iger trommel, Länge 50 cm , Gewebe 63ym Teichhansel).

Damit die Hardwarekomponenten (TF) noch vernünftig passen folgende Änderung:
Teich wird 1 m länger (6m), einen Tick schmäler (ca. 2,9) wegen "Proportionen" und statt 2 m nun 1,8 m/1,9m tief
Flachwasserzone Länge statt 1m nun 2m bei 1m Tiefe
V Becken nun ca. 27 m³ - 30 m³ + Filter Gesamtmenge ca. 35m³ also 5 m³ mehr
Das heißt volumenmäßig ändert sich nicht so viel aber der Zuschnitt ist durch die Streckung hydraulisch schlechter.
Vom Platz ist das kein Problem. alles ist möglich...

Ich wollte immer noch mit 2 BEs und einem Skimmer arbeiten, die in Querrichtung mittig sitzen und in Längsrichtung aber leicht versetzt zur Flachwassserzone verschoben werden (?). geplante Abstände:
Wand-1,5m-BE1-1,5 m-BE2-1m bis Versatz Flachw- dann 2 m bis zur Wand
Der Skimmer kommt in eine Ecke des Flachwassers und wird durch den flacheren Boden von unten in die Sammelkammer geführt

wie gesagt, das max V ist vom TF abhängig. Am LH DN 160 kann ich eine größere Luftpumpe dranhängen oder ein 2. LH DN 125 oä. oder Bau auf DN200 um. Ein 2. LH wäre kein Problem.

Fragen:
- Ist die Anordnung der BEs so noch praktikabel ? Ein Dritter macht bei dem V noch keinen Sinn
- Optimierungen ?
- soll ich den Filter nun 6 m lang machen (der ist ja schon großzügig, alleine Biokammer bis 2,4 m³ möglich
(am Anfang wenig kg Besatz 200l Helix, auf ca. 1 m Länge = 1,2 m³ abgetrennt).
man könnte die Filterkammern bei 6 m länge etwas schmäler z.B. 0,8 m ausführen ?

es kommt halt immer anders als man denkt.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Georg,

mit BE meinst du die Bodenabläufe? Also BA's?

Wenn ja, dann musst du die im Abstand von einem Meter etwa im Rotationszentrum des Teiches einbauen. Dort sammelt sich der gesamte Schmodder des Teiches. Jedenfalls wenn du vernünftigen Mouve hast. Ob du das mit 200-er Einläufen und LH jemals hinbekommst weiß ich aber nicht.

Die Filterkammer würde ich auch vernünftig breit bauen. Jedes Mal wenn du da rumhantieren musst, wirst du dich über jeden Zentimeter mehr freuen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 15:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
ja BAs "Ablauf" meinte ich, nicht Einlauf. sorry

Abstand BAs 1 m, mache ich
hast recht Filterbreite 0,8 m muss ja nicht sein. Breite bleibt also bei 1 m, Länge bleibt dann auch bei 5 m
Danke für diese Infos

Aber wo wird etwa das Rotationszentrum sein bei 4 m Breite / ca. 1,9m Tiefe und einseitig 2 m Breite flach mit 1m Tiefe
hat da jemand Erfahrung ?
in Beckenmitte, also 3 m von Rand oder eher mittig vom Tiefteil, wäre dann 2 m entfernt von der tiefen Wand ?

Bezügl. der Einläufe hast du vielleicht was missverstanden.
Einläufe aus dem Filter in den Teich sind 4 x DN 110, an 2 Stellen je 2 Stück Tiefen ca. 0,2 und ca. 0,6 unter WSP
im Tiefteil geplant.
Das 200er Rohr bezog sich auf den Luftheber.

Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Die Bodenabläufe brauchst du nur in der Tiefwasserzone. Die Flachwasserzone einfach ein wenig zur Tiefwasserzone Abschlägen. Da du in der Flachwasserzone die Einkäufe machst, bleibt da eh dann nichts großartig an Schmutz liegen.

Wie sind die Maße der Tiefwasserzone?

Die Ba's einfach in der Mitte der Tiefwasserzone mit 1m Abstand zueinander anordnen.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6217
Wohnort: Köln
jockel-baer hat geschrieben:
Die Bodenabläufe brauchst du nur in der Tiefwasserzone. Die Flachwasserzone einfach ein wenig zur Tiefwasserzone Abschlägen. Da du in der Flachwasserzone die Einkäufe machst, bleibt da eh dann nichts großartig an Schmutz liegen.
.

Hi-
auch wenn wegen Lufthebetechnik da die Rückläufe nur "reinpieseln" eventuell? 8)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 16:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Georg, wenn du dein Teich 1xStd umwälzen willst = ca. 30 cbm und das mit 4 Rückläufen dann ist es so wie Thomas schon beschrieb. Da bekommst du auf deine Länge von 6m keine Strömung hin.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 17:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mach keine Einzelkammer für die Biologie mit 2400 ltr , die 300ltr

Hel-x die du irgendwann mal brauchst sind in so einem riesen Teil schwer zu bewegen

mach lieber 2 Kammern , eine mit den 300ltr Hel-x und eine weitere von mir aus mit ein

paar Reihen Matten .

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 21:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 18:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo,
Danke für die raschen Antworten

Ich plane grundätzlich eher überdimesioniert. Weniger geht ja immer man muss natürlich dann schauen dass keine Schmodderecken entstehen.

Einläufe
die 4 Einläufe kann man bei Bedarf reduzieren und wechselweise betreiben. Da habe ich mir schon was überlegt.
z.B. verschiedene Deckel mit variablem Querschnitt (1 Deckel von 1/2 bis ganz zu, 1 Deckel von 1/4 zu bis halb zu
einfach 2 Scheiben gegeneinander verdrehen und mit Flügelmutter fixieren)

Filterkammern
Ich baue 3 Einzelkammern in Beton, mit folie ausgekleidet. alles 1 m breit direkt parallel Längsseite am Teich.
dadurch sehr kurze Rohrlängen, Tiefe ca. 1,2 m bzw. LH ca. 2,1m,

Sammelkammer + Trommelfilterkammer, Länge ca. 1,5 m
Abtrennung PVC Platte oder Edelstahlrahmen, 3 Öffnungen DN 110 zum TF AnSchluss eingestellter TF mit Gummimanschetten an KG-rohre

Von TF mit Überlaufschwelle (kein Rohr) in 1 m langen senkrechten Edelstahltunnel (0,40 x 0,25) der in der LH-Kammer hängt. Das gesamte Wasser muss da an 2 UVCs vorbei (im Winter eine).
Luftheberkammer wird ca 0,8m lang, mit wie erwähnt UVC senkrecht im Edestahltunnel
LH 160 mit Trichter und 270-iger Jäger Membranplatte (1. Probe wird mit Secoh 60 sein)
kann sein das es zu wenig ist ?

Ausgang zur Biokammer KG DN 200 nicht mittig sondern auf einer Seite

Biokammer / Klarwasser oder vielleicht auch mal Pumpenkammer? , Länge etwa 2,2 m oder mehr ?
die Abtrennung innerhalb der Kammer wird variabel sein.
Am Anfang bei wenig Helix klein, dann später nach Bedarf größer. ich dachte in 0,4 m Schritten
Für die Abtrennung der Helixammer werden an den Wänden Edelstahlprofile befestigt
(ca. 40x 40mm o.ä. diese werden zum Wasser geschlitzt so dann man dort eine PVC Platte einschieben kann
Die PVC-platte wird rund geformt so dass ich auf eine Kreisströmung hoffe

Hier weiß ich noch nicht, ob ich die Trennplatte für den Wasserabfluss schlitze (Wasser strömt horizontal weiter) oder ob ich einen gelochten Edelstahlboden (ca. 10 cm über der Folie) mit einer Lochfläche >> 4 x DN 110 einbaue
Edelstahlschweißen ist ja mittlerweile für mich kein Problem mehr.

Damt wäre ich sehr flexibel.

Das mal im Schnelldurchgang-


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Der Aufbau der Biokammer gefällt mir. :thumbsup:
Scheint gut durchdacht mit den Verstellmöglichkeiten.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbauplanung Teich zu klein
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 19:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo Ekki,
ich habe ja hier im Forum viel mitbekommen und übernommen und ein klein wenig weiterentwickelt.
Rechteck- oder Quadratprofil deshalb weil das Profil flächig auf der Folie anliegt und Löcher leichter und sicherer abzudichten sind. die sind nicht sehr teuer (8-9 €/m)
Man könnte auch 2 Winkel nehmen, ist einfacher zu bauen aber teurer und die Abdeckfläche über dem Bohrloch durch die Folie ist viel kleiner.
1m² V2A Blech 1,0 mm als B-Ware kosten 20€. Da fang ich wahrscheinlich nicht mit PVC-Platten als Trennung an.
Nachteil Edelstahl: Löcher bohren. also wird dort mit flex geschlitzt
Bin gespannt ob das alles so wird wie man es sich vorstellt.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de