Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,

ich decke ja meinen Teich mit PE Bällen ab....

Dieses Jahr wurde es schnell kalt und ich war eine Woche zu spät mit Abdecken. Nun halte ich mühsam 12 Grad, während Leute mit Folienabdeckung egal welcher Form schon wieder bis auf oder an 15 geklettert sind....

Aufgrund meiner Teichgröße und -form sind tolle Dächer wie in der Enzy ausgeschlossen....

Dateianhang:
20131116_103710.jpg


Zu Bällen und zu Folie habe ich nun einiges in der Enzy gelesen...

Blöde Idee: Eine Lage Luftpolsterfolie direkt auf die Bälle.

1,5 oder 4,5m breite Luftpolsterfolie für Gewächshäuser kriege ich zu einem akzeptablen Preis.

bei 14x8m Fläche mit den zu erkennenden Kanten könnte man 2 der 4,5m Bahnen längs packen und ordentlich überlappen und drüberstehen lassen. Randbefestigung kein Problem. Nur die Mitte?

Und bei Regen? Klar läuft Wasser in den Teich aber die Abkühlung durch Schmelz- oder Regenwasser sehe ich als marginal an im Vergleich zum Treibhauseefekt. Nur sind da vielleich die 1,5m breiten Bahnen besser, damit das Wasser nicht einen Teich auf dem teich bildet sonder ablaufen kann?

Weder bei Telly noch bei Koifaso http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1271 kann ich erkennen wie sie das Problem gelöst haben (haben sie es gelöst gehabt?)

Daher meine Bitte an alle die sowas schon mal probiert haben..... was habt ihr erlebt? Welche Haken gibt es bei der Sache?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 18:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Als wichtigen Punkt würde ich den Wind ansehen ..... Luftpolsterfolie

ist immer noch sehr leicht und irgendwie musst du die Bahnen sichern ..........

nur eine Randbefestigung nützt da wenig,

eventl. kannst du das mit einem Laubschutznetz machen, außer

du kannst bei der Teichgröße auch mit sperrigen Dingen arbeiten , die

sind dann aber wieder schwer zu lagern usw usw. bei deiner Teichgrößer ehr schwierig.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2301
Wohnort: 38835
Hi,

Jens hat geschrieben:
Blöde Idee: Eine Lage Luftpolsterfolie direkt auf die Bälle.


ich würd es eher andersrum probieren...... :wink:

Folie mit Dachlatten verkeilen und dann die Bälle drauf....das sollte funktionieren...!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Nov 2015 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
hallo,
genau das habe ich schon probiert. Das Problem : Bei jedem Schneefall zieht es Dir die Folie nach unten ins Wasser, Du bist dann nur am Schnee wegschieben oder die Folie aus dem Teich fischen. Bälle allein sind ineffektiv. Du mußt über den Teich was drüber legen zB. eine Baustahlmatte und dann die Folie drauf. Ich habe mittlerweile folgene Konstruktion : Bälle + Querbalken + Stegplatten + Folie drauf. Ergebnis 17,8 Grad . Wenn ich im Winter anfange zu heizen heizt er ca. alle 2 - 3 Tage 1 x auf.

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2015 0:05 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Lege dir doch ganz einfach gescheite Leimbinder über die breite, auf der einen Seite lässt du sie auf den Boden aufliegen, die andere Seite setzt du 50 cm höher............

Dann eine Lattung draufgezaubert, wie bei einem Dach, dann entweder Stegplatten, oder so Fertigzaunelemente auf die Lattung, dann Folie doppelt drüber, Fertig!

Folie einfach aufs Wasser legen habe ich auch schon in meinem ersten Jahr probiert, erstens springen die Fische nur auf der Folie rum, und mit der Zeit bilden sich an dieser Algen, kein Licht kommt durch und die wird schwer, sodass sie mit Schneelast einfach baden geht........

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2015 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Habe ich das richtig verstanden? Die Bälle hast du schon?
Welche Breite hat denn dein Teich? Bei der Form, bzw. bei der Beschaffenheit ringsum hast du doch alle Möglichkeiten einer Abdeckung! Warum muss die Abdeckung exakt am Rand enden?
Ich habe eine absolut unregelmäßige Teichform.
Meine Abdeckung sind zu 40% Doppelstegplatten Tonnendach (System Lothar), der Rest Luftpolsterfolie darauf Styrodurplatten. Die Fische halten sich in beiden Bereichen auf.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2015 15:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke für die Hinweise.

Bei 7,5m zu überspannender Querlänge lasse ich lieber die Finger von Dachlatten o.ä.

Um eine tolle Konstruktion drüberzubauen mit Längs- und Querlatten kann ich nicht gut genug fliegen....

Ich werde wohl also die Finger davon lassen und eher noch ein paar Styrodurplatten auflegen, ein klappbares Fenster einbauen und habe dann bald soviele Bälle, dass ich 2Lagen legen kann :idea:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 23:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2015 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jens,

ich kann dir nur zu meiner Schwimmrahmenkonstruktion aus Doppelstegplatten raten. Würde z.B. die Rahmen so bauen, dass man immer 3 Stück ineinaderschlichten kann. Das wäre gerade im Sommer bei der Aufbewahrung von großem Vorteil. Also z.b. 1x1m, 0,75x0,75m und 0,5x0,5m. Somit kannst du die 3 Größen ineinanderlegen und fertig!
Persönlich denke ich gerade über eine dreieckige Form der Rahmen nach, da man damit unregelmäßige Teiche noch effektiver abdecken kann!


Link zum Video


Der Vorteil meiner Meinung nach, ist einerseits dass du Licht in den Teich bekommst. Styrodurplatten nehmen jegliches Licht und es wird ziemlich dunkel im Teich. Da wir die Abdeckung ja meistens doch einige Monate am Teich haben, würde ich diesen Faktor nicht unterschätzen. Wir alle wissen dass Licht absolut wichtig für jegliches Leben ist!
2.Faktor ist der Treibhauseffekt - unter den Doppelstegplatten wird der Luftpolster ordentlich warm wenn die Sonne scheint. Und drittens - der Luftpolster selber ist wichtig für den Gasaustausch des Wassers.

Von einer 2.Schicht Teichbällen würde ich eher abraten, es sei denn du sicherst diese Schicht mit einem Netz. Ansonsten wird dir die erste Windböe die Bälle im ganzen Garten verteilen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2015 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Roland,
ja, das ist eine sehr gute Alterative! :thumbsup:
Diese Lösung habe ich in deinen Treads schon gesehen, aber nicht mehr daran gedacht.
Hast du auch ein Video über die Schwimmrahmen im Detail? Abdichtung auf den Rohren etc.
Ich sehe da ein Scharnier auf dem Rohr ... ? man könnte doch, wenn notwendig, auch den ganzen Rahmen anheben?
Rohrrahmen: PVC - Rohre ... kann man die denn zum "Endlos-Rahmen" zusammen stecken? Winkel 87°?
T-Stücke 87° Luftpolster im System?
Gruß Karl


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Nov 2015 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Roland,
Koiroli hat geschrieben:
Und drittens - der Luftpolster selber ist wichtig für den Gasaustausch des Wassers.

also ich kann mir nicht so richtig vorstellen wie da ein Gasaustausch stattfinden soll.
Der Rahmen liegt doch satt auf dem Wasser, darüber dann relativ luftdicht die Platte.
Wie soll da Sauerstoff dahinter kommen?

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de