Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hallo Zusammen,

Möchte einfach mal meine Gedanken mit euch teilen und hoffe auf Tipps und Gedankenanregungen Eurerseits.

ich habe vor, nächsten Sommer meine 2000 l Innenhälterung durch eine 6-7000 l iH
( Rund Becken ) in der Garage zu ersetzen um meine Koi dort zu überwintern.

Momentan bin ich dabei alle Details zu planen. Dabei kommen immer wieder Zweifel auf, ob mein Vorhaben die Koi in der IH zu überwintern richtig ist.

Fakt ist, ich habe momentan circa 20 Koi von 30-65cm. In zwei Jahren möchte ich 10-15 Koi maximal halten. ( Hoffentlich 60-70cm gross ;-) )

Ich möchte meinen Teich definitiv nicht mehr abdecken wie ich es die letzten Jahre gemacht habe. Erstens zu viel Arbeit, zweitens immer ab Oktober auf einen abgedeckten Teich schauen ist nicht das, was ich mir von meinem Hobby erwarte. Habe auch schon Monate lang darüber nachgedacht, den Teich zu erweitern, eine Überdachung/Haus zu bauen wo die Koi im Winter rein schwimmen können aber alles verworfen weil es das Gesammtbild meines Teiches zerstören würde.

Die Frage die ich mir immer wieder stelle ist, sind es wirklich die kalten Temperaturen ( bei uns min 6 Grad ) oder doch mehr die Temperaturschwankungen die unsere Fische krank machen ? Der Umbau der Garage und die Erstellung der IH wird Einiges kosten. Mit dem Geld könnte ich die nächtlichen extrem kalten Temperaturen bestimmt lange ausgleichen, wenn ich zuheize.

Ich habe auch gelesen, dass es Leute gibt, die den Teich nur zur Hälfte abdecken, kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die ganze Wärme dann nicht durch die offene Seite verloren geht. Wie ist da Eure Erfahrung ?

Und dann gibt es ja auch noch diejenigen, die nicht heizen, nicht rein holen, noch nicht mal nen vernünftigen Filter besitzen und die Koi bleiben trotzdem ständig gesund...hm, ob das bei mir auch klappen könnte :-))

Bei der neuen IH ist mein Hauptproblem, dass sich diese in der Garage befinden wird und es dort kein Fenster gibt. Hab schon viel über Lampen gelesen bin mir jedoch unsicher was das aktuell beste auf dem Markt ist und ob es reicht den Farbverlust zu vermeiden.

Gerne mal Eure Gedanken hierzu :-)

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo
Ich bin zwar kein alter Hase,aber ne IH wie du sie vorhast ist nur ne Notlösung.Allein schon weil die Garage besetzt ist.
Ne 2000 Liter Lösung halte ich allein schon wegen der Quarantäne für sinnvoll.
Bei deiner Teichform würde ich evtl doch über eine begehbare schicke Abdeckung oder teilweise Abdeckung nachdenken und dann den Teich beheizen. Da haben deine Fische mehr Platz du weniger Stress wegen evtl zusätzlichen zu kaufenden Filtern Wasserwechsel usw.Und das wichtigste du siehst deine Fische das ganze Jahr.
Aber wie gesagt ich bin kein alter Hase,weis aber genau was ich dieses Jahr für Stress mit meiner 2000 L Quarantäne hatte .

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6217
Wohnort: Köln
Moin Jörg!
Ich habe ja 2 Innenhälterungen...

Ohne jetzt hier ins Detail zu gehen..

Lass Deine gut konditionierten Koi draussen.
Meinetwegen auch kalt.

Neue, oder schlecht konditionierte Koi holst Du zum Herbst rein.

Die Idee mit der grossen Innenhälterung finde ich gut- rüste sie aber so professionell wie möglich aus!
Dann hast Du (bzw. die Koi) auch Spass- und die gehen nach vorne, statt nach hinten.

Ansonsten- für detaillierte Detailtips, komm halt vorbei.. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 18:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich behaupte mal, das die aller aller aller wenigsten Koihalter ihre Tiere in der Innenhälterung überwintern.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
baeron hat geschrieben:
Hallo
Ich bin zwar kein alter Hase,aber ne IH wie du sie vorhast ist nur ne Notlösung.Allein schon weil die Garage besetzt ist.
Ne 2000 Liter Lösung halte ich allein schon wegen der Quarantäne für sinnvoll.
Bei deiner Teichform würde ich evtl doch über eine begehbare schicke Abdeckung oder teilweise Abdeckung nachdenken und dann den Teich beheizen. Da haben deine Fische mehr Platz du weniger Stress wegen evtl zusätzlichen zu kaufenden Filtern Wasserwechsel usw.Und das wichtigste du siehst deine Fische das ganze Jahr.
Aber wie gesagt ich bin kein alter Hase,weis aber genau was ich dieses Jahr für Stress mit meiner 2000 L Quarantäne hatte .


Danke für die Anregung.
Die Garage ist sowieso nur für meine Koi da. Auto ist unwichtig:-) einekomplette Abdeckung möchte ich nicht. Und teilweise Abdecken und begehbar, die muss ich dann immer wieder ab und aufbauen denn bleibt diese auch im Sommer zerstört sie das Gesammtbild...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
showa65 hat geschrieben:
Moin Jörg!
Ich habe ja 2 Innenhälterungen...

Ohne jetzt hier ins Detail zu gehen..

Lass Deine gut konditionierten Koi draussen.
Meinetwegen auch kalt.

Neue, oder schlecht konditionierte Koi holst Du zum Herbst rein.

Die Idee mit der grossen Innenhälterung finde ich gut- rüste sie aber so professionell wie möglich aus!
Dann hast Du (bzw. die Koi) auch Spass- und die gehen nach vorne, statt nach hinten.

Ansonsten- für detaillierte Detailtips, komm halt vorbei.. :hallo:


Hi Thomas,

danke für die Einladung :-) Komme ich vielleicht demnächst mal drauf zurück.

Wenn ich die IH mache, dann auch so, dass alle Koi rein können. Mit Trommler, Biofriend usw :-) Aber der Aufwand lohnt sich nur, finde ich, wenn ich dann im Winter alle rein hole. Ansonsten würde auch meine jetzige IH reichen für ein paar Koi die konditionell schwächeln.

Überwinterst Du denn kalt ? Oder heizt Du nachts zu wegen den Temperaturschwankungen ? Deckst Du ab ? Ich kann diese sch... Abdeckung nicht mehr sehen.

Was ist mit Teilabdeckung 50% ? Bringt das was oder geht die ganze Wärme im offenen Teil flöten ? 50% des Teiches abzudecken, damit könnte ich gut leben da ich die Fische dann wenigstens im offenen Teil sähe. Glsube aber nicht dran dass das was bringt oder ?

Grüße

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ernst hat geschrieben:
Ich behaupte mal, das die aller aller aller wenigsten Koihalter ihre Tiere in der Innenhälterung überwintern.


Das glaube ich auch. Die meisten gucken wahrscheinlich 6 Monate auf Styrodurplatten oder Doppelsteg und das möchte ich nicht mehr ;-)

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Zuletzt geändert von Giovanne32 am Di 20.Okt 2015 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 19:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Giovanne32 hat geschrieben:

Das glaube ich auch. Die meisten gucken wahrscheinlich 6 Monste auf Styrodurplatten oder Doppelsteg und das möchte ich nicht mehr ;-)


So erging es mir auch. Daher habe ich einen Teil meiner Abdeckung mit einem Rollladen gelöst. Ist nicht die beste Isolation, aber dafür kann ich im Herbst und Frühjahr meine Koi gut beobachten. In der Nacht wenn es abkühlt wird der Rollladen einfach verschlossen!

Bild


Bild

In der Mitte wo jetzt freier Schwimmraum ist, kann ich mit einem Rollladen der unter der Brücke montiert ist, mit ein paar Handgriffen den Teich verschließen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Hi Roland. Auch eine gute Idee. Ich sehe an den Seiten hast Du Rohre gelegt, damit die Styrodurplatten am Platz bleiben ? Wäre mal interessant im Video zu sehen wie Du das zuschließt. Du machst ja sehr gerne gute Videos die ich immer wieder gerne ansehe :-) Bei mir wäre nur die Frage wohin mit der aufgerollten Rollade, da ich keine Brücke zum verstecken habe :-)

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20.Okt 2015 21:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1074
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Giovanne,
da hast Du aber ein schönes Thema angesprochen, bewegt mich auch gerade:

paulinchen hat geschrieben:
Hallo,
ich hatte letzten Freitag noch 15 °C im Teich, heute nur noch 7,9 °C :shock:
Ich habe heute abgedeckt. Jetzt heisst es wieder bis zum Mai warten. Zum Glück gibt es ja zumindest die Unterwasserkamera als zusätzliches TV-Programm. Aber ich stelle mir schon die Frage, ob es noch Sinn macht, die Koi im normalen, offenen Naturteich zu halten. Im Sommer sicher toll und ein super Blickfang im Garten, aber im Winter wünsche ich mir schon ein deutlich pflegeleichteres "Koi-Becken" (ohne Unterwasserpflanzen, Seerosen, ohne Bodensand zum gründeln usw.) Also ein 4-eckiger Hochteich (mit Seitenfenster) direkt auf der windgeschützten Terrasse, schnell abdeckbar durch ein paar Doppelstegplatten in kalten Nächten usw.
Ich glaube, ich muss nochmal umbauen, den Teich im Garten 8 Monate im Jahr mit Styrodurplatten abzudecken, kann doch nicht die Lösung sein :(

Ich decke mit 50mm Styrodurplatten ab, in der Mitte des Teiches (20m³) ist ein Fenster aus 2x2m Doppelstegplatten. Ich halte den Teich im Winter auf 5-6°C, "geheizt" wird mit einem Heizkabel im Filter (1kW). Die Stromkosten belaufen sich in den letzten 10 Jahren auf etwa 100€ pro Winter (der Höchstwert lag im strengen Winter vor einigen Jahren bei 300€). Geht sicher billiger, aber Strom ist halt bequem einzubauen und zu regeln.

Ich denke auch, die absolute Temperatur im Winter ist nicht so entscheidend (natürlich sollten 4-5°C nicht unterschritten werden), aber die Schwankungen im Herbst/Frühjahr machen meinen Koi einfach mehr zu schaffen. Um dies zu verhindern, müsste man ja aber noch länger abdecken, wer will das schon... :cry:

Momentan favorisiere ich daher folgende Lösung:
Ich habe eine mit Doppelstegplatten überdachte Terrasse (7x3m) am Haus. Ich würde am liebsten den Teich im Garten ganz aufgeben und diesen als Hochteich direkt auf die Terrasse bauen. Ein schönes Fenster in die Seite rein, einfach rechteckig 5x2,5x2m. Die Terrasse müsste dafür natürlich größer und neu überdacht werden, damit man dann auch neben dem Teich noch Tisch und Stühle stellen kann. Ich könnte mir vorstellen, zwischen den Terrassenpfosten Aussenjalousien anzubringen, damit hat man im Sommer eine offene Terrasse und im Winter einen guten Wind-/Kälteschutz.
Zur Abdeckung des Teiches im Winter dachte ich an Doppelstegplatten, welche man im Sommer einfach zwischen Teich und Terrassenwand stapeln kann.

Aber die Idee von Roland:
Koiroli hat geschrieben:
So erging es mir auch. Daher habe ich einen Teil meiner Abdeckung mit einem Rollladen gelöst. Ist nicht die beste Isolation, aber dafür kann ich im Herbst und Frühjahr meine Koi gut beobachten. In der Nacht wenn es abkühlt wird der Rollladen einfach verschlossen!
ist natürlich auch super! :hugg:
Da gibt es für Schwimmingpools sicher auch gut isolierende Varianten. Auf Wunsch mit Motor und sogar begehbar... :D Super Idee, werde ich im Winter mal googeln und mir ein paar Angebote einholen...

Das größte Problem sehe ich bei meiner Idee aber im Vorfilter. TF oder EBF scheiden wegen fehlenden Abwasseranschluss und auch wegen der Lärmentwicklung wohl aus (das Schlafzimmer ist direkt hinter der Hauswand). Also bleibt wohl nur ein VF oder ein Beadfilter?

P.S. Schön, dass auch andere Koi-Freunde ähnliche Gedanken haben. So, nun aber genug gelabert...

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de