Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 06.Jun 2024 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Hallo Experten,

irgendwie scheinen (für mich jedenfalls :roll: ) die DN-Maße für KG- und HT-Rohre nicht mit den Normen für Zugschieber übereinzustimmen.

Daher meine Frage: Welchen Zugschieber verwende ich für ein DN-100-Rohr? Einen 110er Zugschieber? Welchen Zugschieber verwende ich für ein DN-50-Rohr? Einen 50er?

Hier die Zugschieber:

Valterra Zugschieber für Rohr
50 mm
9,95


Valterra Zugschieber für Rohr
63 mm
19,95


Valterra Zugschieber für Rohr
90 mm
29,95


Valterra Zugschieber für Rohr
110 mm
59,95


Danke für Eure Antworten

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Reiner,

DN 100 entspricht 110mm
DN 50 entspricht 50mm :wink:

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Hallo Frank,

zunächst Danke für Deine Antwort!

Wie verhält es sich mir demnach mit dem 50er HT-Rohr? 50er Zugschieber? :?:

Gruß, Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Flusskrebs hat geschrieben:
Hallo Experten,
Daher meine Frage: Welchen Zugschieber verwende ich für ein DN-100-Rohr? Einen 110er Zugschieber? Welchen Zugschieber verwende ich für ein DN-50-Rohr? Einen 50er?
Rainer


Hallo Rainer,
gar keinen Zugschieber empfehle ich dir :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Hallo Loddar,

sondern?

:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

mit diesen Billigzugschiebern von Valtera wirst du keine Freude haben. Wenn dann würde ich wenigstens die von VDL nehmen oder Absperrklappen oder Kugelhähne.

Ich verwende Absperrklappen von Behncke - da wiegt einer fast 5 Kg. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Flusskrebs hat geschrieben:
Hallo Loddar,
sondern?
:wink:


1. Ventile vermeiden wo man keine braucht.
2. Kugelventile verwenden, wo es unbedingt nötig ist ( Bodenabläufe der Filterkammern ).

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 06.Jun 2024 11:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Zitat:
2. Kugelventile verwenden, wo es unbedingt nötig ist ( Bodenabläufe der Filterkammern ).


So ist das. :wink:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Oder auch neuerdings gar keine bei den Abläufen, sondern den Dreck abpumpen oder wie war das noch?

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Okt 2006 15:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Okt 2006 13:59
Cash on hand:
114,87 Taler

Beiträge: 25
Wohnort: nähe Aachen
Ok, ich versuche es einmal plastisch darzustellen:

Bodenablauf DN 110 --> KG-Rohr DN 110 --> Zugschieber --> KG-Rohr DN 110 --> Nexus Eazy 45000 --> HT-Rohr DN 100 --> Optimax 15000 --> HT-Rohr DN 100 --> Zugschieber --> HT-Rohr DN 100 --> Bypass 2 x HT-Rohr DN 50 (1x Durchfluss direkt, 1x UV) --> HT-Rohr DN 100 --> Teich

Und das ganze zweimal. :P


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de