Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 7:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verkleben mit Innotec
BeitragVerfasst: Fr 22.Sep 2006 21:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo,

bevor ich nächsten Montag meine Bodenabläufe setze, noch ein paar sicher profane Fragen zum Verkleben mit Innotec. Leider steht darüber nichts unter unser Bestes.

Ich benutze ABS-Bodenabläufe und für die Rohrführung im Erdreich PVC-Druckrohr. In der Filterkammer geht es dann mit KG-Rohr weiter.

Mir wurde von einem Händler geraten den Bodenablauf und die Rohre mit Innotec zu kleben, da man so länger Zeit für Korrekturen hat. Oder sollte ich doch besser Tangit nehmen? Wie lange ist die Verarbeitungszeit von Tangit?

Soll ich die KG-Rohre auch verkleben oder reicht da die Gummisteckdichtung?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Sep 2006 23:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy andreas,

Zitat:
geraten den Bodenablauf und die Rohre mit Innotec zu kleben


ich ziehe tangit immer vor da dies einen homogene verbindung ergibt.

Zitat:
Soll ich die KG-Rohre auch verkleben oder reicht da die Gummisteckdichtung

wenn sie ordentlich verlegt sind und halt haben - nicht verkleben.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Sa 23.Sep 2006 9:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 0:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Soll ich die KG-Rohre auch verkleben oder reicht da die Gummisteckdichtung?


Ich war mir da auch unsicher.
Alle KG Rohre und Bögen hier sind nur gesteckt.
Der Rest ist mit Tangit verklebt.
Innotec oder ähnliches verwende ich nur für Flanschringe.
Bisher ist alles dicht.

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Wie lange ist die Verarbeitungszeit von Tangit? ?


Ich habe zwar nicht auf die Uhr geguggt aber es zieht schnell an.
Es erscheint deshalb nicht Ratsam mit Tangit bestrichene zusammen gesteckte Teile wieder zu bewegen.
Ich habe die Teile erst sorgfältig ausgemessen, provisorisch gesteckt, dann beide teile mit Tangit Reiniger behandelt, mit nem Pinsel dann Tangit aufgetragen und zusammen gesteckt, dicht.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Inotec
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
ich schließ mich da meienn vorrednern gerne an, die KG Rohre reichen gesteckt, sogar die Doppelmuffe, die ich in UNSER BESTES beschrieben habe geht nach meinen jetztigen Versuchen nur sehr sehr Schweißtreibend wieder auseinanderzuziehen und somit reicht es voll und ganz wenn die Rohre nur gesteckt werden (Eingefügt am 23.09.06 um 19.29 Uhr Auf die Dichtungen der Rohre Doppelmuffen usw sehr großzügig Gleitmittel auftragen dann geht es viel einfacher auch wieder auseinander und eine evtl Reparatur ist so einfacher zu händeln.) (wenn sie frei verlegt sind--z.B. im Filterkeller die Rohre mit Edelstahlblechschrauben sichern)
Im Bodenablauf würde ich auf alle fälle TANGIT nehmen und das damit verkleben.
Die Folie mit dem FLansch wird mittels Innotec verklebt--dies bleibt elastisch und dichtet besser ab.

(Die Verarbeitungszeit beim Tangit war bei mir so ca. 2-3min also erst Reinigen und dann einschmieren und gleich zusammenstecken- ich nahm eine Schraubzwinge zu hilfe um die Rohre ganz in die Zugschieber zu bekommen, die gingen sehr sehr schwer auch ohne kleber zusammenstecken)

Gruß Tommy,
der eben auch damit beschäftigt ist Rohre zu und Zugschieber zu verkleben.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Zuletzt geändert von Thomas am Sa 23.Sep 2006 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 13:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke an alle Schreiber! Ich werde es so machen.

@ Thomas

Ich schlage vor die Ausführungen in unser Bestes insoweit zu ergänzen. Ich hatte dort vergeblich nach den Verwendungen von Innotec gesucht.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Innotec
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke für die Anregung, ich werde mich der Sache annehmen.

Gruß Tommy,
der jetzt erst wieder raus an den Teich geht.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
aber....
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Hallo,

Mir wurde von einem Händler geraten den Bodenablauf und die Rohre mit Innotec zu kleben, da man so länger Zeit für Korrekturen hat. Oder ?


was hat der "Händler" sich dabei gedacht :?:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 7:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 15:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich habe die KG-Rohre auch nur gesteckt. Die PVC-Druckrohre, die Bodenabläufe und die Wanddurchführungen klebe ich alle mit Tangit.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Innotec
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Koifaso hat geschrieben:
aber....
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Hallo,

Mir wurde von einem Händler geraten den Bodenablauf und die Rohre mit Innotec zu kleben, da man so länger Zeit für Korrekturen hat. Oder ?


was hat der "Händler" sich dabei gedacht :?:

Gruß
Franco


Scheinbar hat er sich nichts bzw. nur wenig gedacht, die KG- Rohre und die Bodenabläufe sind aus PVC bzw. ABS und können mit TANGIT verklebt werden, dieser Kleber (Reagiert) sozusagen mit dem PVC Material und verbindet sich richtig, Innotec bleibt elastisch sozusagen wie Silicon und dichtet dadurch die Verbindung zwischen der Bodenablaufdichtfläche und der Folie einwandfrei ab.

(P.S. Versuch doch mal Innotec auf ein Rohr zu geben und schiebe dieses dann mit dem Bodenablauf zusammen---es wird dir das ganze Innotec das ja dickflüssiger ist zurückschieben wodurch du dann keine richtige Klebeverbindung hast)

Gruß Tommy,
der das Verkleben der PVC Rohre mit TANGIT und das der Folie mit Innotec in "Unser Bestes" beschrieben hat.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Inotec
BeitragVerfasst: Sa 23.Sep 2006 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Thomas hat geschrieben:
Hallo,
ich schließ mich da meienn vorrednern gerne an, die KG Rohre reichen gesteckt, sogar die Doppelmuffe, die ich in UNSER BESTES beschrieben habe geht nach meinen jetztigen Versuchen nur sehr sehr Schweißtreibend wieder auseinanderzuziehen und somit reicht es voll und ganz wenn die Rohre nur gesteckt werden (Eingefügt am 23.09.06 um 19.29 Uhr Auf die Dichtungen der Rohre Doppelmuffen usw sehr großzügig Gleitmittel auftragen dann geht es viel einfacher auch wieder auseinander und eine evtl Reparatur ist so einfacher zu händeln.) (wenn sie frei verlegt sind--z.B. im Filterkeller die Rohre mit Edelstahlblechschrauben sichern)
Im Bodenablauf würde ich auf alle fälle TANGIT nehmen und das damit verkleben.
Die Folie mit dem FLansch wird mittels Innotec verklebt--dies bleibt elastisch und dichtet besser ab.

(Die Verarbeitungszeit beim Tangit war bei mir so ca. 2-3min also erst Reinigen und dann einschmieren und gleich zusammenstecken- ich nahm eine Schraubzwinge zu hilfe um die Rohre ganz in die Zugschieber zu bekommen, die gingen sehr sehr schwer auch ohne kleber zusammenstecken)

Gruß Tommy,
der eben auch damit beschäftigt ist Rohre zu und Zugschieber zu verkleben.


Ich habe hier noch was geändert und in Unser Bestes hab ich das mit dem Gleitmittel das man großzügig nutzen sollte auch hinzugefügt, Folie und Bodenablauf wurde in Unser Bestes auch aktuallisiert.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de