Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 0:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 2:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
aus meinen letzten Beiträgen, da wird ansich ersichtlich, das lichtdurchlässige Teichabdeckungen, klar im Vorteil sind.
Da sie die lebenswichtige "Photosynthese", der "Planzenwelt-Biologie" zulassen.

Eine feste Teichwasserauflage, inkl. einer entsprechenden Luftschicht, zwischen Teichwasseroberfläche und Unterkannte einer isolierenden Teichabdeckung,
von Leimholzbrettbinder, inkl. einer sechsfachen, lichtdurchlässigen Mehrfachstegplattenabdeckung,
das ist dann schon im Bereich des Königlevels anzusiedeln, dann auch noch bei Bedarf, entsprechend zuheizen zu können...
Ja das ist etwas feines.
Ist alles nur eine Frage, des Kontostandes und der persönlichen Einstellung, zu technischen Dingen und was einem die Fische so lieb sind.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 2:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
ja und nun, sind alle in der Zwickmühle,

welche Koi beherberge ich den nun,
Koi, welche eine unnatürliche Größe aufweisen und folgedessen, auch einen unnatürlichen, großen gelöstes Sauerstoffgehalt, im Wasserkörper benötigen,
oder doch nur, gesunde "einfache" bunte Zirkuspferde..... :roll:

Ist jetzt echt nicht so einfach, da jetzt jedem, mit einigen wenigen Worten, zu genügen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Ist alles Bla Bla Bla, von Gewinnorientierten Koiteichzubehörhändlern.
Es braucht keine Wasserhärte von....eingehalten werden, solange noch Härte im Wasser vorhanden ist, kann auch kein befürchteter Säuresturz eintreten.
Die Kalkablagerungen an den Kugeln, die stehen ja auch noch dem Wasserkörper zur Verfügung.
Sollte das Teichwasser, tatsächlich eine Härte in Richtung null ansteuern, dann wird es sich zuerst, an dem vorhandenen Kalkablagerungen, der Kugeln bedienen und so wird sich wieder ein Gleichgewicht einstellen, es kann kein Säuresturz im Teichwasser eintreten.

Für die, die es genau wissen möchten, mein Teichwasser hat gänzjährig, eine Härte < 3°dh.
Ich gebe niemals, ein Verschlimmbesserungsmittel, in mein Teichwasser,


Och Hardy,
jetzt zerstörst du so manchem wieder seine Ideologien - du schlimmer :lol:
Ich habe auch kaum Wasserhärte im Teich, kann auch nicht den Mythos feststellen das bei den Koi schwarz verschwindet oder rot sich steigert! In diesem Sinne bin ich mal 100%ig bei dir :hallo:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Dez 2015 12:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Was die Härte betrifft, hat Hardy wohl recht.

Seit ich gegen die Blaualgen erfolgreich eine Salzsäuredosierungsanlage einsetze, ergo keine Härte mehr im Teich habe, wachsen bei einem PH von 6.9 die Fadenalgen und Grünalgen wie irre, auch auf der Unterseite der Bälle, und bei 2 Fischen kommt das seit 3 Jahren verschwundene Schwarz zurück.... und keine Blaulagen mehr nachgewiesen ( ich traue der Sache noch nicht endgültig, auch wenn das tatsächlich stimmt mit Herrn Redfield http://www.andreasmgross.de/text/Verwen ... _Blaualgen )

Ich gebe aber zu dass ich trotz der Kalkbeläge überall im Teich (die scheinen nicht weniger zu werden) noch 25kg Muschelschalen in die Filterkammer gelegt habe zur Beruhigung falls ein Säuresturz droht ( obwohl ich nicht glaube, dass die sich schnell genug auflösen würden). Und ich habe 2 Steuergeräte, falls eins mal falsch steuert.....

Und 25kg Natriumhydrogencarbonat liegen in der Garage für den Fall der Fälle.....

Ich bin ja auch mit den Bällen zufrieden, aber wenn ich sehe, dass einige noch 15 Grad in den abgedeckten Teichen haben und ich nur noch 10 :(

Das die Fische auch bei kaltem Wasser fressen und im Frühjahr tatsächlich 2-3cm gewachsen sind, kann ich bestätigen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 0:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

Du hattest nun wirklich richtige Probleme mit deinem Teich und den Koi,
hast alle nur erdenklichen Hebel und Möglichkeiten in Bewegung gesetzt,
um zu ergründen, was speziel bei deiner Anlage zu Problemen führt,
dafür Hut ab von mir, das Du alles durchgestanden hast, nicht das Handtuch geworfen hast. :wink:

Das jetzt eine Säuredosierung, welche Du mit Bedacht und Sicherheit einsetzt, zum gewünschten Erfolg führt,
das ist doch Klasse, so etwas möchte ich auch nicht verurteilen :wink:

Zitat:
Ich bin ja auch mit den Bällen zufrieden, aber wenn ich sehe, dass einige noch 15 Grad in den abgedeckten Teichen haben und ich nur noch 10 :(

Das die Fische auch bei kaltem Wasser fressen und im Frühjahr tatsächlich 2-3cm gewachsen sind, kann ich bestätige


Gebe dich mit dem zufrieden, was Du erreicht hast, Fische sind gesund und wachsen auch bei kälteren Wassertemperaturen :wink:
Sicherlich sind Bälle nicht "so" energetisch gut, wie andere teure Lösungen, aber sie beinhalten eben auch in deinem Fall, eine funtionierende und gute Biologie.

......höher, schneller, besser als die anderen zu sein...muß man unbedingt jeden Trend mitmachen, nur damit man sagen kann, kann ich auch, nur zu welchem Preis......


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 0:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
damit sich jetzt jeder ein Bild davon machen kann, wie den so die Bälle mit einem Biofilm an ihrer wasserberührenden Seite aussehen,
bzw. die "Biogene Entkalkung"....bzw. Kalkablagerungen dessen aussehen, natürlich noch entsprechendes Bildmaterial von mir,
welches ich selber vor einigen Jahren erstellt habe. :wink:

Die Bälle in einem frischen/feuchtem Zustand.

Bild

Die Bälle, wenn sie schon etwas länger an der trockenen Luft liegen und der Kalkbestandteil, des an den Bällen anhaftenden "Bio/Algenfilm" richtig sichtbar wird.

Bild


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Zitat: "Und ich habe 2 Steuergeräte, falls eins mal falsch steuert....."

Hallo Jens,
??? Woher weiß denn die richtig operierende Steuerung dass sie richtig steuert ???
Dass dies erkannt wird, benötigst du eine 3te Steuerung.
Zwei müssen identisch sein.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 0:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:

Ich bin ja auch mit den Bällen zufrieden, aber wenn ich sehe, dass einige noch 15 Grad in den abgedeckten Teichen haben und ich nur noch 10 :(
.


Hallo Jens,

ich habe meinen Teich mit viel Aufwand mit Doppelstegplatten abgedeckt.
Trotzdem habe ich nur noch 9,3 °C im Teich, da ich nicht heize.

Und das meine ich damit, als ich oben schrieb, dass eine Abdeckung die Auskühlung nur verzögert, aber nicht ganz verhindert. Ohne Bälle wäre die Temperatur bei dir also ähnlich, wie jetzt mit den tausenden Kügelchen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Jens,

auch ich liege mit meinem Gitternetz Gartenbaufolienzelt ungehezt bei gerade mal 10,5-11,0 Grad in NRW am Niederrhein. Nur meine Aussenhaelterung wird geheizt, der Teich elektrisch erst bei 5 Grad.

Nächstes Jahr kommt ein Ofen in das dann neu entstandende Haelterungshaeuschen, dass auch den Teich mit Wärme versorgen soll.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Dez 2015 10:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
kallemann hat geschrieben:
Zitat: "Und ich habe 2 Steuergeräte, falls eins mal falsch steuert....."

Hallo Jens,
??? Woher weiß denn die richtig operierende Steuerung dass sie richtig steuert ???
Dass dies erkannt wird, benötigst du eine 3te Steuerung.
Zwei müssen identisch sein.


Primitiv geregelt : Basisgerät 6,90 und Sicherungsgerät vorgeschaltet auf 6,85 .....

Beim Eichen werden immer beide gleichzeitig auf 6,86 und 4,01 geeicht...... ist keine perfekte Lösung, aber geht.

Von einem Freund kriege ich noch ein Relais, das eine Steckdose ansteuert, wenn beide Steuergeräte es freigeben. Dann fällt die Reihenschaltung weg..... in den Weihnachtsferien wird gebastelt.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de