Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 07.Jun 2024 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 24.Mai 2015 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Katsumi hat geschrieben:
Hier genau das selbe Prinzip, alle Felsen sitzen im Wasser, teilweise sind hier die Auflageflächen der Felsen 1 meter breit hier kommt dann Felsen drauf und die Zwischenräume werden verfüllt, nur damit du siehst das man das auch mit ganz anderen Größen ohne Probleme für die Fische machen kann, hier geht es nur um Bakterielle Sachen, klar, wenn die Fische ablaichen hauen die sich schon einmal ein Eck raus, da gibt es nichts schön zu reden......... :!:

Bei dem großen Marmorfelsen beträgt die Auflagefläche sogar 150 cm, das Steinchen wiegt 7,5 Tonnen :mrgreen:

Ich denke man versteht wie ich das meine, bzw. meine Meinung.

Jedenfalls 90% der Teiche die ich betreue haben einen solchen Teichrand, bis jetzt konnte ich noch keine Probleme damit feststellen.

Noch was am Rande, in meinen Mudpondbecken habe ich überall eine 5 cm dicke Feinkiesschicht.................lässt man alles Jahre ab sieht man Null Sediment oder Schlamm.


MEGA Bilder und vielen Dank für Deine ausführliche Antwort Katsumi ;-)) Das sieht wirklich traumhaft aus.

Die grossen Felsen stehen auf Trasszement schreibst du. Warum ? Warum stehen die nicht einfach auf der Folie ? Hat dies mit dem abrutschen zu tun oder mit dem Schutz der Folie ? Das würde mich doch wundern bei dem grossen Gewicht wenn die sich da noch bewegen, oder ? Und in die Zwischenräume zwischen den Felsen und der Folie am Rand kommt dann noch kleiner Kies ? Habe ich das richtig verstanden ? Würdest Du noch kurz was dazu sagen ?

Grüße

Giovanne


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2015 11:27 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi,

der Rand ist so, die Normale Teichfolie zum abdichten, dann kommt auf die Auflagefläche ein Streifen Folie als Schutz, und noch einmal Vlies.

Die Felsen sitzen dann auf Zement, oder jetzt moderner auf einen 2K Harz, hier wird zum Sand das Harz eingerührt auf diese Masse werden dann die Felsen gesetzt, härtet halt schneller ab was ja auf dem Bau nicht zu vernachlässigen ist.
Diese Masse wird schön dick aufgebracht, sodass die Felsen eben natürlich aus dem Wasser ragen, ich kann nicht einfach den Felsen hinstellen ob jetzt im Garten oder Teich, solche Felsen stehen oft halb oder mehr im Wasser oder werden in die Erde gegraben, sonst wirkt das nicht schön, und anders hält so ein Teil auch nicht, ihr könnt euch bestimmt vorstellen was schon alleine los ist wenn ein 800 KG Brocken umfällt, am besten noch auf den Fuß :oops:

dafür ist so ein Zement- Harzbett, hier hinein kann man wunderbar Steine setzten hin und herbewegen bis es passt, oder das HARZ hart ist :hammer2:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2015 14:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Bild

Ich weiss es ist Montagsmalerei :-))) Aber stelle ich mir das so richtig vor ?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2015 14:39 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
fail :mrgreen: aber nicht schlimm, du denkst zu kompliziert.............ich mache später einmal eine Skizze, und morgen ein Foto.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2015 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ok wäre klasse...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25.Mai 2015 23:09 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
So, nun ein wenig rumgekritzelt, ( scheint ich habe nix besseres zu tun) scheint nur so :mrgreen:


Man kann es eigentlich gut erkennen, Ich gehe hier von einen Folienteich aus, Bei meinem nächsten Teich werde ich das so machen, das Schutzvlies wird hier zwischen die zwei Folienlagen eingeschweißt, so ist alles Wasserdicht, wird aber nicht jeder Folienleger mitmachen wollen :oops:

Darauf dann zb. üppig das Harz Sandgemisch Felsen positionieren und schön ausrichten, eindrücken, bei Felsen muss an immer deren Schwerpunkt zur Wiesenseite hin wählen, leicht schräg vom Teich weg, dann kann der nicht ins Wasser fallen, wohlgemerkt bei großen............du siehst ja hier die Felsen stehen im Wasser, man muss dass halt so machen dass es stimmig ausschaut, ich zb. mache diese Auflagefläche bei meinem privatpond dann so 50 cm unter Wasserspiegel und 75-150 cm breit, hier kommen aber auch große Felsen mit Tonnengewichten drauf, ähnlich die Bilder die hoch geladen habe. bei Findlingen wie du sie verwenden möchtest denke ich sind 25 cm ausreichend...........

So sind viele Teiche die ich kenne gemacht gestaltet , auch von mir :mrgreen: mein nächster Privatteich wird dann auch genau so gestaltet auch die Mudponds, das Auge kauft mit :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 12:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Vielen Dank für deine Erklärung Katsumi :-) ich denke bei der Größe meiner Findlinge müsste da kein Fließ und eine zusätzliche Folie mehr drunter oder? Hält denn dieses Harz Sandgemisch auf PE Folie ? Wie genau wird dies an gemischt? Wie lange muss es trocknen bevor ich wieder Wasser einlassen kann ?Unschädlich für Koi? Und wo sind jetzt die Kieselsteine von denen gesprochen wurde? Ich bin dir wirklich dankbar für deine Erklärungen :-)) Grüße Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 07.Jun 2024 7:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Kann jemand zu diesen Fragen oben noch was sagen?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2015 20:34 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Doch :!:

Hier kann man es denke ich gut sehen, Felsen auf Zement oder Harzgemisch gesetzt, dahinter mit Kies aufgefüllt.........kann man so machen, muss man aber nicht :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2015 20:44 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Und hier noch einmal ein Negativbeispiel, das ist einer meiner Teiche, dieser wurde damals vor ca. 10 Jahren von einer Fachfirma gebaut,

Hier liegt die Folie sichtbar offen, hätte man die ganzen Steine 20 cm tiefer gesetzt wäre alles schön gewesen, so hat man halt immer diesen Folienrand..............

Wenn man für einen 8 Kubik Teich mit damaligen Bürstenfilter 10000 Eier hinlegt könnte man schon was anderes erwarten, aber gut, ist ja jetzt eh Versuchspond gewesen.

Bild unten, endlich geht mein Telekomanschluss wieder, 15x schneller als davor, so schnell kann man nicht mehr schauen, geil :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de