Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 09.Jun 2024 5:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2016 21:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
247,95 Taler

Beiträge: 14430
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Welchen 1000er hast du den ???

Wenn die ungefähr gleiche Biomenge bis jetzt gereicht hat

kannst du davon ausgehen das es im neuen Teich auch reicht,

ich seh keinen Grund weitere Biologie einzuplanen und wenn

dann würde ich ehr anraten einen Teil deiner 35000ltr über

ein Schiebergeregeltes Y-Stück zu einem Rieselfilter zu feuern

als nach dem Genesis das Wasser nochmal durch eine Kammer

laufen zu lassen , den RF kannst du dann als Sommer Zusatzbiologie fahren

und in der anderen Jahreshälfte abschalten oder an deine IH mitlaufen lassen.

gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2016 21:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Mal davon abgesehen,du kannst ja wenn du willst bei dem Aufbau,ich halte die 45 oder 50 für ne Stunde auch nicht für notwendig,aber das steht ja nicht zur Debatte. Mit den 35m³/std. hast du bei 2 BA und einem Skimmer mal richtig Puste auf den Rohren, so wie Sascha auch schreibt und das reicht vollkommen. Die Geschichte mit dem Riesler ist ne gute Idee, Pümpchen hintem Genesis und zum Riesel,dann brennt gar nix mehr an und ne Biotonne kannst du dir schenken.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Fr 05.Feb 2016 21:32 

Cash on hand: Locked
Die Idee mit dem Y Stück ist sehr gut. Das mache ich dann für den Sommer und schon ist alles geregelt. Evo 3/1000 L


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 11:23 

Cash on hand: Locked
Ich habe am Wochenende mir noch einmal Gedanken gemacht.

1. Die Isolierung mache ich dann außen. Dadurch habe ich etwas mehr Volumen, jetzt 19 cbm. Danke Roland für den Hinweis

2. Anstatt der zusätzlich Bio von 400 Litern, wird ein Y-Stück verwendet und im Sommer ein Rieselfilter eingesetzt. Danke Sascha für die Idee.

3. Es gibt 2 Stück BA's. Danke Jürgen und Stephan für Eure Ratschläge.

4. Die Skimmerposition muss eventuell noch geändert werden. Danke Horst für den Hinweis.

5. Material - ich wollte zwar zuerst nur EPDM, aber PE macht auch wirklich Sinn. Danke Kai für den Hinweis.

6. Die Green Stream Control wollte ich wie auf dem Bild gezeigt anschließen oder anschließen lassen. Sie kann direkt an den BA's und Skimmer saugen.

7. Teichbauer - ich wohne dann in Bremen, wenn ein Teichbauer sich meldet, dann gerne. Gerade in Hinsicht auf die Folie und die Verrohrung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 11:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Ralf,

du meinst mit Y sicher das du den Riesler, mittels Pumpe, mit Klarwasser vom Genesis versorgen möchtest,anders wird das nämlich nicht wirklich funktionieren, wenn da was rieseln soll.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 11:55 

Cash on hand: Locked
Hallo Stephan,

ja, genauso meinte ich das. Eine Pumpe habe ich noch extra dafür dann bereit.
Dankeschön für Deinen Hinweis.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 12:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hi Ralf,

für PE hast du einen sehr guten in deiner Nähe....., das kann ja leider nicht jeder!

http://www.lifra-wasser-umweltbau.de

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 09.Jun 2024 5:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 13:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ich glaube....du hast einen kleinen Planungsfehler.. :?:

Dein Genesis ist gepumpt. Also Pumpe vor dem Genesis, welche das Schmutzwasser in den Genesis befördert..
Rücklauf vom Genesis ist eigentlich in Schwerkraft in den Teich zurück...

ICh hab keine Ahnung, was passiert, wenn Du hinter dem Genesis eine Pumpe für den Riesler einbaust???

Warum baust Du bei Neubau nicht alles in Schwerkraft um.
Es gibt ja auch Genesis- Filter in Schwerkraftversion und alle Probleme wären gelöst.

Manchmal sind ja Händler kulant und nehmen den alten gepumpten Genesis in Zahlung für einen neuen Schwerkraftfilter...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 13:41 

Cash on hand: Locked
ThorstenC hat geschrieben:
Ich glaube....du hast einen kleinen Planungsfehler.. :?:

Dein Genesis ist gepumpt. Also Pumpe vor dem Genesis, welche das Schmutzwasser in den Genesis befördert..
Rücklauf vom Genesis ist eigentlich in Schwerkraft in den Teich zurück...

ICh hab keine Ahnung, was passiert, wenn Du hinter dem Genesis eine Pumpe für den Riesler einbaust???

Warum baust Du bei Neubau nicht alles in Schwerkraft um.
Es gibt ja auch Genesis- Filter in Schwerkraftversion und alle Probleme wären gelöst.

Manchmal sind ja Händler kulant und nehmen den alten gepumpten Genesis in Zahlung für einen neuen Schwerkraftfilter...



Hallo Thorsten,

das mit dem Genesis ist so gegeben und mit der Pumpe auch. Ich möchte nichts umtauschen.

Der Vorschlag mit dem Riesler kam von Sascha und er hat recht viel mit Genesis zu tun.
Also wird das mit Sicherheit stimmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich in Norddeutschland
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2016 13:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
ThorstenC hat geschrieben:
Ich glaube....du hast einen kleinen Planungsfehler.. :?:

Dein Genesis ist gepumpt. Also Pumpe vor dem Genesis, welche das Schmutzwasser in den Genesis befördert..
Rücklauf vom Genesis ist eigentlich in Schwerkraft in den Teich zurück...

ICh hab keine Ahnung, was passiert, wenn Du hinter dem Genesis eine Pumpe für den Riesler einbaust???


Warum baust Du bei Neubau nicht alles in Schwerkraft um.
Es gibt ja auch Genesis- Filter in Schwerkraftversion und alle Probleme wären gelöst.

Manchmal sind ja Händler kulant und nehmen den alten gepumpten Genesis in Zahlung für einen neuen Schwerkraftfilter...


Muss mich nochmals zu Wort melden....

Genau das hatte ich gemeint!!! Die Pumpe ist vor dem EVO der packt 60 cbm aber der Rücklauf wäre Schwerkraft..... Und über Schwerkraft 2 x 110er Rückläufe und das bei den streckenweise angestrebten 50 cbm die Std ???? Weis nicht ob das funktioniert. Bei der geplanten Pumpe für den Riesler wird wohl weniger Flow auf die Rückläufe kommen und ob dieser dann dem entspricht was er sich wünscht bleibt abzuwarten.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 200 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de