Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 2:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 23.Feb 2016 21:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Apr 2014 17:11
Cash on hand:
230,81 Taler

Beiträge: 81
Moin,
Von unten kann man Neoprenstreifen nehmen. Vertragen Wasser, geben nichts ab, schützen.
Gibt es in unauffällig schwarz. Aber auch in grau - passt vieleicht besser zum Granit.
Gruß

Rene


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Feb 2016 22:15 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Oder du nimmst dir eine Flex und Schlitzt den Granitquader ein drittel ein, und steckst den Quader zb. dann 15x15 cm aud den Rand oben auf.

Auf der Gartenseite setzt du alles auf Estrich, und evtl. Zierkies rum, dann hat es auch optik oder du Pflasterst halt.

Innen steht es dann auch über, da du ein drittel, also bei 15 Kantenlänge 5 unter Rand hast, hast du ca. 2 cm bei normaler Füllhöhe im Wasser, so siehst du auch keine PE Wanne.
So würde ich es machen........... :oops:

Wenn du noch historisches Granit nimmst, hast du auch abgerundete Kanten, sowas wie im Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 23.Feb 2016 22:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Gute, wirklich einfallsreiche Idee Stefan :hallo:

Bei der Lösung gibt es bei mir drei Bedenken.

1. Was kostet mich dass, wenn ich es vom Gartenbauer machen lasse. War gerade glücklich alle Rechnungen beglichen zu haben 8) :shock:

2. Wenn ich den Stein so auf das PE aufstecke, könnte immer Druck auf das PE kommen, wenn man die Steine randnah betritt. Da muss man den Schnitt im Grunde immer ca 5cm tief setzen, darf den Stein aber nur bis ca 4cm eintauchen. Dazu muss dann der Stein auf der Aussenseite sehr exakt in ein Mörtelbett gesetzt werden. Klingt nach einiger Arbeit. Statt der 15x15 Quader würde ich wohl auch hier die 25x10x10er Palisaden nehmen. So habe ich aussen gut 20cm Auflagefläche und zudem macht sich bei 10 ggü 15cm die Rundung weniger bemerkbar.

3. so habe ich rundum einen Teichrand, der entsprechend bruchrau ist.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2016 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2301
Wohnort: 38835
Hi,

Schnittfuge tief genug machen und dann in die Fuge Brunnenschaum füllen um den Stein
zu befestigen.........

.......damit ist sowohl Festigkeit als auch Dehnung gewährleistet.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2016 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Wenn ich nochmals was dazu sagen darf ... ich finde das mit den kleinen Steinen wird sehr steril, das hätte ja schon "Hochteich-Sterilität".
Schade eigentlich, wenn der Teich schon ebenerdig gebaut ist und nicht zwingend diese harte Umrandung benötigt.
Vielleicht kann man aber den einen oder anderen Granit Findling unten einschneiden (lassen), um ihn auch ein wenig über den Rand setzen zu können?
Vielleicht würde das etwas auflockern.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2016 20:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Den Gedanken den Teich am Rand eher mit Granitbruchsteinen einzufassen hatte ich auch. Muss mal überlegen, wie es wirkt, wenn man die beiden Konzepte mixt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Feb 2016 23:16 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Die Idee, den ein oder anderen Findling zusätzlich mit einzusetzen finde ich gut, das würde alles ein wenig auflockern.

Ich würde die Quader einfach mit Innotec in der Nut auf den Rand kleben, und gut ist.
Morgen, wenn ich Zeit habe versuche ich einmal was 8)

Dann kann ich auch gleich einmal zeigen wi ich meinen Teichrand ( irgendwann einmal ) geplant habe.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 2:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 25.Feb 2016 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
schon mal an kaschieren mit Pflanzen gedacht ? ...dazwisch hin und wieder einen Findling .....finde ich zumindest harmonischer

ich habe graue Sandsteinplatten (30x90 cm) auf der Hochteichseite mit Flexkleber verbaut (mein Teich ist allerdings nicht rund) .....und da wo`s flach in die Wiese übergeht will ich dieses Jahr mittelgroße graue Granitsteine einbauen und dazwischen ein paar Azaleen vllt auch kleinere Gräser/Segge pflanzen

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2016 0:21 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hier einmal eine Skizze wie ich meinen Hochteich plane, entweder wird der Abschluss mit den langen Platten gestaltet, was ich bevorzuge diese sind meistens um die 70 breit, ich möchte den Rand sobreit gestalten, da man sich hier draufstellen kann um ordentlich zu keschern, ich kann aus dem Bürofenster eine Türe machn und direkt auf den Teichrand spazieren 8) , desweiteren kann man einzelne Bonsai drauf stellen und eine Ordentliche Winterabdeckung drüber spannen.
Würde ich es mit den Quadern machen müsste ich diese längs nehmen, hier müsste ich den Rand dann ca. 80 breit machen.
Teichseitig wird von unten eine PE Schale angeschweißt, als Springschutz und optisch.
Da ich den Teich ausschalen werde, werden schon in die Wand ein zwei große Felsen mit eingearbeitet werden.

Die Wand wird ca. 40 stark werden, + 8 isolierung, + 1cm PE Platten, 15 Überstand in den Teich, Rest überstand aussen.

Das einflexen, und kleben, betonieren der Steine, oder Quader wird schon eine gewisse Zeit in anspruch nehmen, du hast ja schon mal erwähnt dass es da bei euch nicht unbedingt günstig ist. Dazu müssen die Gartenbauer auch ein wenig ein Auge dafür haben, wenn zb. ein Granitfindling gesetzt werden soll, dass der auch richtig sitzt.
Also aufwendiger und teurer als normal setzten wird es schon werden, aber sowas möchte man ja nicht alle 5 Jahre bauen, oder doch :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 26.Feb 2016 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Andreas,
ja die Ideen von Stefan sind sehr gut.
Aber sehr kostenintensiv oder eben für versierte Selbstbauer.
Der Teich ist ja eher ein moderner, weniger naturnahes Gewässer.
Ich denke Granitplatten - polygonal - deutlich über die Kante ragend fände ich nicht zu steril.
Um etwas aufzulockern eine Gruppe großer flächiger Kiesel nimmt das "Schwimmbad - Feeling".
Um die Gefahren während der Laichzeit zu reduzieren, kannst du geschlitzte Schaumstoffrohre auf die Granitplatten aufstecken. Dies praktiziert ein Bekannter an seinem Teich alljährlich.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de