Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: Sa 17.Okt 2015 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Raimund,

ich persönlich würde auch noch vor dem Winter das Holz schützen, denn gutes Holz ist teuer und wird so nachhaltig geschützt!

Nachfolgend ein paar Tipps als evtl. Anregung.

Für den dunkelbraunen Holzrahmen bei unserer Abdeckung haben wir vor 6 Jahren eine „Gel-Lasur 510“ (Aromatenfrei) von Brillux genommen.

Die Leimholzsparren wurden mit einer offenporigen „Einmal-Lasur HS PLUS“ auf einer Naturöl-Basis von OSMO behandelt, daher auch Fischfreundlich.

Im Vergleich würde ich heute eher die Lasur auf Naturöl-Basis verwenden, die Gel-Lasur blättert und schuppt jetzt etwas ab.

Osmo Einmallasur wurde zertifiziert und für Kinderspielzeug als unbedenklich eingestuft (Speichellecktest usw.), auch die empfindlichen Bienenhäuser dürfen mit der Lasur behandelt werden!

Als Lösemittel ist nur entaromatisiertes Wundbenzin aus der Humanmedizin vorhanden.

Für die Farbpigmente werden nur natürliche Bestandteile aus dem Erdreich genommen.

Die Farbe ist bis heute noch nicht abgeplatzt/geblättert.

Mit herzlichen Grüßen
Die "Nordlichter" aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: Sa 17.Okt 2015 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Tachchen Hans-Jürgen,

Perfekt !! Danke dir für die Info.


Gruß

Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 9:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich frage mich, warum die meisten ihre Abdeckungen noch demontierbar aufbauen. So ein festes Überdach ist doch viel praktischer, nichts mehr verstauen(außer Planen für die Seiten), Koiteich ist bei jedem Wetter begehbar und im Winter werden nur noch die Seiteteile eingehängten und fertig :D

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hallo Ernst,

ich habe mich kurzfristig um Entschieden, weil ich keine Abdeckung mehr
auf dem Wasser haben wollte. Daher alles schnell....))

....also mit dem Festen Überdachung, das wäre für mich persönlich nicht mein
Ding, aber das jeder wie er mag.

Gruß

Raimund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ernst hat geschrieben:
Ich frage mich, warum die meisten ihre Abdeckungen noch demontierbar aufbauen. So ein festes Überdach ist doch viel praktischer, nichts mehr verstauen(außer Planen für die Seiten), Koiteich ist bei jedem Wetter begehbar und im Winter werden nur noch die Seiteteile eingehängten und fertig :D


Ich möchte meine feste Überdachung auch nicht mehr missen , zumal mein Teich ca. 70 Meter vom Haus entfernt ist :wink:
Wenns mal blötzlich zu regen anfängt bleib ich einfach sitzen :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Hallo Reinhold,

.....aber ich doch auch :D -))

Gruß

Raimund


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Raimy hat geschrieben:
Was hast du den für eine Lasur benutzt?

Gruß
Raimund


Ganz normale von Osmo. http://www.zbau24.de/osmo-einmal-lasur- ... wwodpbEAHQ

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 21:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: So 18.Okt 2015 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ach ich sehe gerade, das Hans-Jürgen auch schon oben was dazu geschrieben hat. :thumbsup:

Von Gel-Lasuren würde ich auch abraten. Die sind bei mir auch (an anderen Stellen) nach kurzer Zeit abgeblättert.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung die zweite
BeitragVerfasst: Mo 19.Okt 2015 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Aug 2006 21:09
Cash on hand:
789,36 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: Nordhessen
Moin Ekki,

auch dir Danke für den Hinweis.

Gruß

Raimund


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de