Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FROSTSCHUTZ
BeitragVerfasst: Sa 19.Nov 2005 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO
ICH HABE EIN STROMKABEL DAS WASSERLEITUNGEN VOR FROST SCHÜTZEN SOLL UM MEINEN FILTER GEMACHT.
MEINE FRAGE: HAT JEMAND DAMIT SCHON ERFARUNG ??
ES IST EIN KABEL DAS MIT 230V SICH ERWÄRMT.!

m.f.g MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Nov 2005 23:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Hi Markus

So ein ähnliches Problem hätte ich da auch.
Möchte meinen Bachlauf beheizen, und bin auf der Suche nach Infos über die Machbarkeit.
Hierzu erhielt ich schon diese Seite, ( siehe unten ) aber leider keine Erfahrungsberichte über die Machbarkeit oder Erfolg.
Mal sehn ob sich hier dazu was ergibt.
Gruß
Werner

http://www.tycothermal.com/europe/germa ... appl&aid=5

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Nov 2005 8:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14514
Wohnort: 07548 Gera
Generell ist zu eurem Anliegen zu sagen, dass es unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz sinnvoller ist, durch Isolation die vorhandene Wärme im Teich zu halten. Doch ihr denkt eher daran, die Energieverluste, um die ihr euch nicht kümmern wollt, durch Energiezufuhr auszugleichen. Man kann jetzt schon sagen, dass das ein Groschengrab wird.

markus hat geschrieben:
ICH HABE EIN STROMKABEL DAS WASSERLEITUNGEN VOR FROST SCHÜTZEN SOLL, ...

WERNER hat geschrieben:
Möchte meinen Bachlauf beheizen, ...

Erfahrungen habe ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen. Will ich auch nicht. Denn in beiden Fällen scheint es sich um Wasserstellen zu handeln, die gut durchflossen werden. Insbesondere ein Bachlauf hat Kontakt mit der kalten Luft. Der gibt viel Wärme ab, erzeugt vieleicht sogar so wie mein Teich Nebelschwade. Werner, ich würde den entweder überhaupt nicht beheizen. Du wirst staunen, wie creativ Mutter Natur ist und welche schönen und bizarren Formen aus Eis sie schaffen kann. Oder du stellst ihn ganz ab. Hast ja hoffentlich frostsicher gebaut. :D

Hier kommt es noch dicker. Ihr wollt heizen. Dazu gibt es eine Auswahl von verschiedenen Energiequellen. Doch wenn ihr Strom dazu verwenden wollt, habt ihr euch gerade die Teuerste ausgesucht. Damit stellt ihr sicher, dass nicht nur Groschen, sondern Eurostücke und -scheine vergraben werden.

Wenn ich euch einen Rat geben soll: Vergesst diesen Gedanken wieder und grübelt nach, wie ihr das Entweichen von Wärme aus dem Teich verhindern könnt!


Pfiffikus,
der gut lachen kann, weil er große Mengen warmes Wasser aus der Erde pumpen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FROSTSCHUTZ
BeitragVerfasst: So 20.Nov 2005 9:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
markus hat geschrieben:
HALLO
ICH HABE EIN STROMKABEL DAS WASSERLEITUNGEN VOR FROST SCHÜTZEN SOLL UM MEINEN FILTER GEMACHT.
MEINE FRAGE: HAT JEMAND DAMIT SCHON ERFARUNG ??
ES IST EIN KABEL DAS MIT 230V SICH ERWÄRMT.!
m.f.g MARKUS


Hallo Markus,
wie Pfiffikus schon schrieb, sind Heizbänder die teuerste Art zu heizen.
Wichtiger wäre ein Dämmung von Teilen die mit der Außenluft Kontakt haben. 20 oder 40 mm Styropur würde den Wärmeverlust beim freistehenden Filter minimieren.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Nov 2005 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Hi Pfiffi
Abgestellt ist der Bachlauf derzeit sowieso. Und Frostsicher wurde er eh gebaut. :wink:
Das Ganze ist auch nur mal so ne Gedankenspielerei und heißt längst nicht das ich es machen werde. Durchkauen kann man es deswegen doch alleweil.
Und mit der Idee Grundwassernutzung beschäftige ich mich derzeit auch schon. Erdwärmenutzung wurde verworfen, derzeit noch zu teuer. Doch gut Ding will Weile haben. :wink: So Schnellschüsse sind für uns Schwaben nichts. :lol:

Gruß
Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Nov 2005 14:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 19.Nov 2005 16:16
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Schwaben-Ländle
Hallo Markus,

es handelt sich um selbstregulierende Heizbänder.
So eines hatte ich auch mal in meinem ersten Teich mit etwa 400 Literchen und jetzt ist es im Keller, um mal wieder zum Einsatz zu kommen, wenn ich den Quarantänebehälter etwas aufheizen möchte.

Funktioniert super - natürlich auch als sogenannte Rohrbegleitheizung. Der Stromverbrauch richtet sich nach der Länge des Kabels und ist auch bezahlbar, sofern du nur sicherstellen möchtest, dass nix einfriert.

Grüße
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Nov 2005 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14514
Wohnort: 07548 Gera
mj hat geschrieben:
... und jetzt ist es im Keller, um mal wieder zum Einsatz zu kommen, wenn ich den Quarantänebehälter etwas aufheizen möchte.

Natürlich hast du bedacht, dass aufgeheiztes Wasser im Keller zu Kondenswasserbildung an den Wänden führt. :?:


Pfiffikus,
der lieber die Kellerluft heizen würde, um dieses Wasser warm zu bekommen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 0:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Nov 2005 0:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 10:39
Cash on hand:
74,70 Taler

Beiträge: 210
Wohnort: 71229 Leonberg/ Böblingen
Zitat:
Natürlich hast du bedacht, dass aufgeheiztes Wasser im Keller zu Kondenswasserbildung an den Wänden führt.


Ausgleichende Temperatur herbeiführen ,und schon ist der Fall geritzt.
Immer dieses aus ner Maus nen Elefanten zaubern.
In den allermeisten Fällen reguliert sich sowas von alleine.

Gruß
Werner

_________________
"NUR TOTE FISCHE SCHWIMMEN MIT DEM STROM"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Nov 2005 9:50 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 10:58
Cash on hand:
873,49 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 61250 Usingen
Warum heizt man Wasser im Keller auf?

Heizt man den Raum und schon passiert da nichts.

gruß

markus

_________________
1st class Nishikigoi - Quality is our business
--------------------------------------------
Momotaro Koi Farm Agent - Germany & Austria


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Nov 2005 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Nov 2005 19:10
Cash on hand:
32,27 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: NRW
HALLO
DER FILTER IST IM GARTEN, UND DIE ROHRBEGLEITHEIZUNG
IST UM DEN FILTER MIT STYROPUR ABGEDECKT.
DIE HEIZUNG IST
NUR UM DEN FILTER VOR FROST ZU SCHÜTZEN.

m.f.g. MARKUS


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de