Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 15.Jun 2024 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 12:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo erstmal.
Ich weiß, das Thema wurde schon oft behandelt.
Habe umfassend recherchiert und viele nützliche Beiträge gefunden (Danke insbesondere an „User Klaus“ für die Grundlagen).
Insbesondere vor dem Hintergrund des Lufthebereinsatzes (Reduzierung Strömungswiderstand) weiß ich trotzdem nicht so recht, wie die Tauch-UVC am Besten in das geplante Filtersystem einzubauen ist. Habe leider auch nix vergleichbares gefunden.

Meine Teichplanung hatte ich vor einiger Zeit zur Diskussion gestellt („Teichbauplanung Endphase“) wobei ich mich damals nur grob mit dem Thema UVC befasst hatte.
Nun ist mir aufgefallen, dass der UVC-Einbau auch Einfluss auf den Teichbau hat (insbesondere bei Lufthebereinsatz), sodass man sich vorher konkrete Gedanken für die optimale Platzierung machen sollte.
Das habe ich versucht und nachfolgende Konzepte sind dabei rausgekommen.

Die Kurzdaten zum geplanten Teich:
V max 25m³, Größe ca. 3 x 5 m,
Schwerkraftfilter: Gesamtlänge 4 m; Breite ca. 1m, Tiefe 1,2 m
4 Kammern: 1. TF, 2. Luftheber, 3. Biokammer, 4. Kammer noch leer: 2.Bio, Rücklauf / Reserve?
Umwälzung ca. 1:1 über 2 BAs, 1 x Skimmer, Zuläufe direkt an TF mit 3 x DN 110
Rückläufe: 4 x DN 110
Ich wollte den TF und den Luftheber ursprünglich in einer gemeinsamen Kammer (Länge ca. 1,5m) mit einem Höhenversatz von ca. 1 m Tiefe (für TF) auf 2 m Tiefe (LH) platzieren
(Grund: kein Strömungsverlust und Einsparung von: 1er Zwischenwand, Verbindungsrohr, 1 Bodenablauf).

Die UVC nun einfach in die Luftheberkammer oder in die letzte noch freie Kammer „mit reinzuhängen“ ist ja aufgrund des breiten Kammerquerschnittes wie so häufig schon diskutiert keine gute Lösung.

Ich habe mir nun 2 Möglichkeiten überlegt, wie es bei mir anhand der vielen Tipps sinnvoll gehen könnte:

1.Variante: Lage über einer Überlaufschwelle
Diese Variante entspricht in etwa den Systemen, wie sie in professionellen Vorfiltern verbaut werden.

Dateianhang:
Teichbau Konzept UVC-Variante1.jpg


Ich würde zwischen TF und Luftheber eine ¾-Trennwand quasi als Überlaufschwelle hochmauern (Abflussquerschnitt über der Schwelle: Wasserhöhe ca. 35 cm, Breite: ca. Lampenbreite 80cm).
Die UVC würde parallel zum Überlauf auf halber Überlaufhöhe über dem gesamten Querschnitt platziert werden.
An der Wasseroberfläche über dem Überlaufbereich könnte ein Edelstahlblech als Sicht-/ Blend-/ Strahlungsschutz angebracht werden, an dem auch die Lampenhalterung befestigt werden kann.
Vorteil:
-Das gesamte Wasser muss den "Strahlungsbereich" durchströmen
-Wegen dem breiten Querschnitt (z.B. bei einer 80 cm Lampe) ergibt sich keine Strömungsbremse bzw. kein Strömungsverlust
Nachteil:
-Wasser strömt quer an der Lampe vorbei; relativ kurze Bestrahlungsdauer (?)
- Lampe ist horizontal eingebaut, es kann sich darauf mehr Feinschmutz ablagern

Variante2: Lage in einem KG-Rohr DN 250

Dateianhang:
Teichbau Konzept UVC-Variante2b.jpg


Zwischen TF und Luftheber wird eine normale Trennwand mit einer Rohrverbindung in DN 200 mm oder eventl. sogar DN 250 mm (> 3 x DN 110) hergestellt. Am Einlauf Luftheberkammer kommt ein 45°-Abzweig DN200 auf DN250 mm oder ein DN 250/250 mm dran, das mit 1 x 15 ° + 1 x 30° Bogen und danach mit ca. 1 m langem Rohr DN 250 senkrecht nach unten verlängert wird. Im senkrechten Rohrabschnitt kann dann die Lampe von oben mittig reingehängt werden.
Vorteil:
-das ganze Wasser muss den Bereich mit definiertem Querschnitt DN 250mm durchströmen; dadurch optimale Bestrahlungsdauer
-einfache Konstruktion (bei Zulaufquerschnitt DN 200)
-vertikal eingebaute Lampe, wenig Angriffsfläche für Schmutzablagerungen
-keine Abstrahlung nach außen; oben mit Deckel „geschlossenes System“

Nachteil:
- Haltbarkeit KG-Rohr bei intensiver Bestrahlung ? Innen Spiegelfolie aufbringen, 1mm Edelstahlblechverkleidung ?
- Flowbremse ? 1 x 45° Knick am Abzweig ( so was sollte ja vermieden werden)
Ob das bei der Wassermenge von max ca. 25.000 l/h wirklich eine Flowbremse ist, kann ich nicht beurteilen.
Ein DN 200 ist ja schon etwa 10 % größer als 3 x DN 110

Optional kann der Zulauf zur Luftheberkammer statt DN 200 bereits in DN 250 ausgeführt werden (Die Rohrstrecke wäre dann komplett in DN 250).
Das wird aber deutlich aufwendiger.
Gegebenenfalls braucht man dann zusätzliche Halterungen an der Beckenwand, um das schwere DN250-Rohr sicher zu fixieren (?)


Was haltet Ihr davon bzw. gibt es andere, eventl. bessere Lösungen ?

Bei der Wahl der passenden Lampe bin ich auch noch unsicher.
Diese könnte vielleicht passen: Aquaforte Tauch UVC / Tauchstrahler Amalgam

Mit der Bestrahlungsstrecke wäre vielleicht eine klassische, ca. 80 oder 90 cm lange Lampe ausreichend / sinnvoll (also kein Amalgam)

Wenn jemand Empfehlung für ein sinnvolles Lampenmodell machen könnte wäre das perfekt.

Gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 14:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Variante 3, einfach unter die Trommel damit.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich würde Variante 2 bauen, allerdings ohne zusätzliches 250-er Rohr. Einfach die Lampe oben irgendwo aufhängen und gut.

So kommst du jederzeit ran zum Lampenwechsel + Quarzglasputzen und der Durchmesser des LH-Schachtes müsste eigentlich klein genug sein, dass die UVC-Strahlen gut zur Wirkung kommen können.

Oder ist der Schacht deutlich breiter als 60 cm?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 16:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hatte mal recherchiert, dass die UVC`s einen maximalen Strahlungsradius von 30 - 35 cm haben, wenn ich mich richtig erinnere.

Wenn du die UVC in das 200-er oder 250-er Rohr hängst, dann kommt zwar das gesamte Teichwasser direkt an der Lampe vorbei, allerdings auch mit sehr hoher Geschwindigkeit und somit geringer Verweildauer innerhalb der Strahlung. Wenn du das Rohr weg lässt, strömt das Wasser viel ruhiger an der UVC vorbei und die Algen können sich genug Zeit nehmen zum Absterben. :mrgreen:

Sollte der Schacht aber deutlich dicker sein, dann macht das Rohrsystem wieder Sinn.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 19:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo Frank, Hallo Ekki,
Danke für die raschen Antworten

@Frank: ich habe vergessen zu erwähnen, dass mein "offener" Tf frei in der Filterkammer steht mit ziemlich Wasservolumen
ringsrum. Deine Variante 3 wäre somit zumindest bei mir keine Option

@Ekki
Die Luftheberkammer wird etwa 0,8 m lang und 1,2m breit. Kürzer geht nicht wegen Platz zum Folie schweißen. die Breite ist die Filterbreite die über den gesamten Filter durchgeht.
Ohne definierte Führung im Rohr strömt ein Großteil des Wassers "unbestrahlt" vorbei.
Deshalb habe ich mir diese Lösungen überlegt.
Ich könnte den Durchströmungsbereich in der LuftheberKammer aber z.B. durch Einbau einer Trennwand aus Stegplatten auf 0,8 x 0,5 m reduzieren. Was ist aber bei Dauerbestrahlung der Kunsstoffplatten?
KG DN200 kostet wenig und sind rasch ausgetauscht falls die Strahlung die Rohre schädigt. Die Rohre in DN250 kosten sehr viel mehr Ich denke die sind auch zu schwer, sodass zusätzliche Halter aus Edelstahl zum fixieren notwendig werden (?).
Passt hier der deutliche Mehraufwand noch zum Nutzen ?

Es geht halt darum, die guten Tipps die hier im Forum gepostet werden in der Planung sinnvoll umzusetzen.
Leider fehlt mir dazu bei vielen Details einfach (noch) die praktische Erfahrung.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2015 12:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Da sich bislang sonst niemand geäußert hat noch folgende Variante.
Nachdem ich im Beitrag das Abtrennen der Luftheberkammer mit Stegplatten geschrieben hatte, kam mir noch eine bessere Idee, die ich vermutlich ausführen werde.
Da meine Luftheberkammer zur effektiven Bestrahlung deutlich zu groß ist (Querschnitt ca. 0,8 x 1,2m), werde ich Folgendes machen.

Rohrdurchführung Trennwand TF zur Luftheberkammer in KG DN 250 mm oder sogar DN 300.

Dann wird in der Luftheberkammer um das Einlaufrohr herum einfach ein 1 m langer U-förmiger Kasten (Schenkel ca. 33x33x33 cm) aus 1 m² Blechtafel gebaut und an der Kammerwand an U- oder Winkelprofilen mit Schrauben fixiert
das Wasser muss entlang des Kastens nach unten durch.
bei 1,2 m langem Blech wäre auch sogar ein Durchströmungsquerschnitt von 40 x 40 cm drin
zum Vergleich der Querschnitte:
Zulauf TF= 3 x DN110(100) = 235 cm²
Durchströmung Bereich UVC: 40 x 40 = 1600 cm²

oder vergleichbare Konstruktion bei der man an der Dichtung nichts befestigen muss:
ca. 1 x 1,3m 0,8mm Edelstahlblech rollen (wird eh als Rollenware geliefert) und an ca. 4 Punkten schweißen/ heften oder mit Schrauben fixieren. Das ergibt dann eine Rohrquerschnitt von ca. DN 400
dann noch ein passendes Loch DN 250 oder 300 reinschneiden und Rolle auf den Stutzen vom Flansch schieben. fertig Gegebenenfalls kann man dann das Rohr noch mit Blechbügel am Kammerrand fixieren.

Vorteil: einfach, leicht, aus Edelstahl, günstig (1 m² V2A- Edelstahlblech B-Ware mit Beulen/Kratzern kostet um die 25€)
Dafür gibt es noch nicht mal einen KG-Abzweigrohr in DN 250
Somit nochmal einen kleinen Schritt weiter.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Sep 2015 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 15.Jun 2024 22:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2015 14:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
GeorgB hat geschrieben:
Da sich bislang sonst niemand geäußert hat noch folgende Variante.

Gruß Georg



.............na dann solltest du mal deine PN lesen !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de