Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 16:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störe im Koiteich
BeitragVerfasst: So 14.Mai 2006 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jürgen, ich denke bei dir macht der helle Kies die Dunkle Farbe der Störe weg und deshalb sieht man die so schön bei dir.
Ich möchte keinen Kies sondern nur Folie und deshalb wäre ein Albino hier Vorteilhafter.
Schwimmen deine viel rum? Auch Tagsüber?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mai 2006 22:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

störe schwimmen im sommer immer - nur meißt im tiefbereich runde um runde ............

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mai 2006 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
Irgendwo hab ich mal gelesen das Störe in kälteren Monaten, also wenn die Kois fast „Ruhen“ da noch recht Agil sind.
Und eben damit die Kois beim "Pennen" :lol: stören. Unfug?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Mai 2006 23:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy franko,

nix unfug - richtig :wink:

störe bewegen sich bis zu tieferen temp. als koi - teilweise den ganzen winter über (aber langsamer) manche stehen auch relativ ruhig in der landschaft ???

ob sie stören ?????????????? ......... bei mir habe ich nicht den eindruck - seit 6 jahren mit stören sind im frühjahr sowohl störe wie auch ander fische fit und munter ohne ausfälle.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Störe im Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 15.Mai 2006 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Also wenn der Teich groß genug ist dürfte es also keine Probleme geben.
Kann man nen Stör alleine halten oder sollte man zumindest zwei haben damit sie in gleicher Gesellschaft sind?
Ich tendiere momentan mehr auf Starlett, da die doch nicht ganz so riesig werden!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Mai 2006 22:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy thomas,

ich passe !

.. DENKE aber daß störe einzelgänger sind.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mai 2006 4:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Jan 2006 9:43
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: Karlsruhe
stimmt,
der Stör ist ein Einzelkämpfer
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 16:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mai 2006 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

habe auch zwei Sterlett zu meinen 21 Koi im 30000lt Teich,

zum Thema stöhren kann ich nur sagen mein Teich hat im Winter durch abdeckung und Täglich frischwasser zufuhr vom Brunnen (10,5 Grad plus)immer 6grad plus und da waren die Koi genauso agiel wie die Störe.

also ich bin der meinung 2 Störe sollten es schon sein, die drehen öfters gemeinsam ihre Runden.

was ich noch super finde, sie sind in 2 Jahren ca. 50 cm gewachsen, haben jetzt eine länge von ca. 65 - 70 cm.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mai 2006 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Reinhold,

bist Du sicher, daß das Sterletts sind??
50 cm gewachsen in 2 Jahren kommt mir für Sterletts etwas viel vor.

Wie sieht es mit Fadenalgen aus??- Hab von Bekannten gehört, daß die Störe Probleme durch die Algen bekommen.
Sie schwimmen durch die Fadenalgen und kriegen die in's Maul und in die Kiemen. Meinem Bekannten ist auf die Tour ein Stör erstickt, weil sie die Algen alleine nicht mehr aus dem Maul kriegen.

So schön wie Störe sind, genau so blöd sind sie leider auch.

Gruß Telly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Mai 2006 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Telly,

Ja, ca. 50cm in 2 Jahren stimmt, wundere mich selbst.

als ich sie gekauft habe, also als 1jährige ca. 20cm groß, hatten sie probleme mit den Fadenalgen, haben sich darin verfangen, aber jetzt ist es umgekehrt :lol: .


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de