Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 20:07 

Cash on hand: Locked
Hallo Andreas

Erst verkaufst du deinen OSA und jetzt hast doch wieder einen :roll: :?:

Wie kommts :?:



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 20:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zwei Dinge haben mich zum OSA zurückgebracht.

Zum einen war meine Vorversion eine etwas verkürzte Bauform bedingt durch die damaligen örtlichen Gegebenheiten. Zum anderen hat Andreas eine Änderung an der Venturi vorgenommen, so dass der verursachte Gegendruck nun etwa so liegt wie bei einem IM auch.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 21:10 

Cash on hand: Locked
Kannst du nen Bild von der Venturi machen :roll: 8)


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 22:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ne sorry, da müßte ich wieder alles auseinander bauen und wüßte nicht wo der entscheidende Unterschied liegt. Frag ggf. einfach Andreas Schack.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Nov 2008 19:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Andreas,
ich hätte noch 2 Fragen zu Deinem Teichbau (welchen ich übrigens total geil finde...):

- Beim Übergang von Gewächshaus zum Aussenteich läuft der Alu-Fundamentrahmen des Gewächshauses ja quer über den Teich. Welchen Abstand des Rahmens zur Wasseroberfläche hast Du da jetzt? Muß man da Bedenken haben, daß sich die Koi dran stoßen wenn der Abstand nur wenige cm beträgt?

- Kannst Du mir mal sagen, welche Folie Du genommen hast und was die Folie und das Einschweissen der Folie so etwa kostet? Kannst Du da eine Firma empfehlen?

Vielen Dank sagt's paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 8:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Paulinchen,

der Abstand von der Wasseroberfläche bis zum Rahmen des Gewächshauses beträgt ca. 25cm. Probleme gab es damit noch nicht. Du kannst aber die Gefahr ggf. leicht ausschalten, indem du so einen Schaumstoffisolierrohr darüber schiebst, wenn bei dir die Kante näher über der Wasseroberfläche liegt.

Die Folienarbeiten hat bei mir schnell und gut die Fa. Schmitter aus Neukirchen-Vlyn ausgeführt. Die haben nach der Mundpropaganda hier auch schon einige andere Koi-Kichi hier im Forum inzwischen genutzt.
Weitere Info sende ich per PN.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

das Schaumstoffrohr, von dem Andreas sprach, erhältst du in der Heizungsabteilung des Baumarkts deines Vertrauens. Ob das Zeug für dauerhaft feuchte Verwendung geeignet ist oder ein Verschleißteil sein wird, weiß ich nicht.

Alternativ kannst du irgendeinen Gummistreifen, beispielsweise ein Rest Folie, so herabhängen lassen, dass der größte Teil des Spaltes winddicht abgeschlossen ist. Verletzungen sollten nahezu ausgeschlossen sein.

Nur einen kleinen Spalt, ca. 30cm breit könntest du offen lassen. Dieser sollte sich je nach Strömungsrichtung deines Wassers an der Seite befinden, an der die Strömung aus dem Hause hinaus ins Freie in Richtung Skimmer verläuft. Damit ersparst du dir den zweiten Skimmer.


Pfiffikus,
der das bei Mario so ähnlich gesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 12:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 19:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Andreas,
Hallo Pfiffikus,

ich danke Euch für die Antworten.

Danke, sagt's paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 23:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Pfiffikus hat geschrieben:
Alternativ kannst du irgendeinen Gummistreifen, beispielsweise ein Rest Folie, so herabhängen lassen, dass der größte Teil des Spaltes winddicht abgeschlossen ist. Verletzungen sollten nahezu ausgeschlossen sein.


Ich habe es ähnlich gemacht und ein paar Streifen einer Bodeneinlegefolie aus dem Küchenbereich zu einer Art Lamellenvorhang verarbeitet (von Ikea). Die Lamellen sind an einem Balken befestigt, den ich im Herbst über den Teich lege. Funktioniert wie im Schwimmbad wenn man nach Draussen schwimmt. So kommt im Winter keine Zugluft ins Gewächshaus.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Nov 2008 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Andreas,

kannst du mal auf deine neue Filterung näher eingehen?
Wie zufrieden bist du jetzt bzw. warst du vorher?

Vorher hattest du ja eine Helixkammer. Jetzt bist du auf einen Beadfilter umgestiegen.

Zitat:
Filter: Ultrasieve II + UltimaII 10000 mit Sequenze 17150 + Delta UV EA 4H 20


Dein Vorfilter ist gleich geblieben, deine Pumpe denke ich auch. Warum hast du die Helix-Filterung komplett verbannt? Dein Teich hat ja eine schöne Anzahl von Fischen :roll:

Recht der Ultima vollkommen aus? Wäre eine duale Filtertechnik bei deinem Besatz nicht sinnvoll?

Erzähl uns doch mal deine Erfahrungen, vielen Dank.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Algen sind für dich auch kein Thema, glaube ich. Wieso nicht????


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de