Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Nov 2008 17:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

hatte in meiner IH zuerst auch nur eine 4500 l Pumpe dran, jetzt habe ich eine 8000 l Pumpe angeschlossen und die Wasserqualität ist eindeutig besser geworden.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 1:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Jahresverlauf:
NH4 0,03 bis 0,47mg/l...max Wert nur nach dem Laichgeschäft, der PH Wert lag zu dem Zeitpunkt bei PH 7,65
NO3 0,1mg/l bis 2,4 mg/l
NO2 0,00mg/l bis 0,04 mg/l...max Wert auch nur nach dem Laichgeschäft, sonst immer 0,00 mg/l

Mit einer permanenten Aufzeichnung inkl. Kurvendiagram kann ich leider nicht aufwarten, ist bei den genannten Parametern mit etwas größeren Anschaffungen verbunden :lol: .

Habe meinen Teichjahresverlauf etwas dargestellt...
genannte Werte finde ich eben etwas besser....
Denke, so kann man die von den "sehenden" angesprochenen Spitzen etwas besser verstehen.

Gruß Hardy
der hofft, das mit den genannten Werten auch Leute etwas anfangen können, die sich erst vor kurzem an die Blumenwiese begeben haben :wink:



Hi Hardy ,

habe nocheinmal etwas nachgerechnet und komme immer noch ins straucheln :oops:

Kannst Du mir Dir restlichen Teichdaten nochmal nennen ?

Gesammtfischgewicht ; Flow ; Teichinhalt !?


Hallo Klaus,
habe dich nicht vergessen :lol:

Wie schon geschrieben, der normale Ammoniumgehalt (Ammonium kein Ammoniak da PH neutral :!: )
der liegt bei der Nachweisgrenze. Der erhöhte Gehalt lag NUR bei/nach dem Laichgeschäft :!: :!: :!:

NICHT nach jeder FÜTTERUNG :!: :!: :!:

Der kurzzeitige erhöhte Ammoniumgehalt ist also BANANE :lol:

Viel wichtiger ist in dem Moment der gute Nitritgehalt :!:

Ob ich auch so einen kleinen Nitratgehalt in meiner Anlage hätte, wenn ich eine Vollgaspumpenleistung hätte :?:........

Ich dabei auch keinen übertriebenen Teilwasserwechsel betreibe :!:

Dabei auch noch ein sehr weiches Wasser in der Anlage habe :!:

Ob sich in meiner Anlagenkonstellation sauerstoffarme Zonen befinden :idea: .....
Welche den ganzen Biochemiekreislauf erst rund machen.....

In meiner Anlage sind keine Ozon/UVC oder Säure Maschienen zu finden :!:

Dafür aber ein Biologisch arbeitender Pflanzenfilter mit 8m³ Inhalt, welcher in ca. 2 Std durchflossen wird.
Pflanzenfilter läuft paralell zum "normalen" Schwerkraftfilter.

Der Koiteich hatte damals einen Inhalt von 53m³ und wurde in ca. 3 Std kompl. durchströmt.

Wenn´s weiter hilft, der Futtereinsatz im Sommer lag damals bei täglich ca. 500 Gramm.

Meine aufgezeigten Werte sind jedoch von 2005, zur Zeit messe ich fast gar nicht mehr......
Warum auch.... Biotop hat sich mehr als verdoppelt...
Das ganze Wasservolumen liegt bei 73m³ :lol:
Anzahl der Fische :? Futtermenge :? .....
in diesem Sommer sind noch einige hundert Babys hinzu gekommen.......
Stichpunktartige Messungen sind immer im grünen Bereich :lol:


WO LEBEN IST, da darf sich auch Ammonium im nachweisbaren Bereich bei einem neutralen PH-Wert bewegen.

Phosphat kann ich in meinem schlechten Systhem leider noch noch nachweisen :cry:

Schwebealgen...was ist das.... :lol:

Fadenalgen.....ja die kenne ich auch...sind in der Regel ca.0,5 - 1 cm lang


Und wo bleiben die Wasserwerte von den TURBODURCHFLUßTEICHANLAGEN :?:
Haben deren Betreiber auch so geile Nitratwerte, ohne OZON usw. :?: :?: :?:

Kennen die Fische von solchen Turbodurchflußanlagen auch 3 °C kaltes Wasser und haben über Jahre kein blaues Wasser durch ihre Kiemen gezogen....
ohne das die Fische von solchen Wirpools Löcher usw. an ihren Schuppenkleid aufweisen können :?:

Der letzte Absatz geht wieder an der Sache vorbei...juckt mich aber nicht :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 1:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
karlheinz hat geschrieben:
Hallo,

hatte in meiner IH zuerst auch nur eine 4500 l Pumpe dran, jetzt habe ich eine 8000 l Pumpe angeschlossen und die Wasserqualität ist eindeutig besser geworden.
Gruß

Karlheinz


Hallo Karlheinz,
Wasserqualität besser...empfindungen, oder auch gemessen :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Hardy,
dein Filter ist der Weltbeste Filter. :bow:
Alles andere ist Müll und Wirlpool :mrgreen:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Moinsen Hardy,

wenn man hier regelmäßig mitliest bekommt man schnell mit, dass es im Bezug auf Koihaltung mit der zugehörigen Filtertechnik recht unterschiedliche Ansichten gibt.

Meißt haben diejenigen auch eine ganz unterschiedliche Auffassungen und Ansprüche von der ganzen Sache an sich. Die einen stehen eben auf eine Anlage im Biotopstyl, die anderen setzen auf wenig Pflanzen, hohe Umwälzraten und etwas mehr technischen Schnickschnack.

Es soll jeder seine Meinung haben, nur finde ich es persönlich unangenehm, wenn jemand auf Teufel komm raus versucht die seinige anderen wo es auch immer geht aufzudrücken. Genau diesen Punkt vermisse ich bei dir zuweilen.


Beste Grüße,

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 13:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Jo,
genau das sollte mein Post auch ausdrücken 8)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Uli/Ludger,

natürlich können Filtertechniken sehr unterschiedlich ausfallen,
auch ist die Teichgestaltung Geschmacksache und auch noch von anderen Gegebenheiten abhängig.

Ich respektiere jede andere Meinung.

Sicherlich kommen meine Äußerungen teilweise etwas provokativ rüber, möchte so aber aufzeigen, das nicht alles immer schnell durchströmt werden muß, es darf sich schon etwas Schmodder in gewissen Bereichen ansammeln......

Auch hatte der Klaus nachgefragt, daher meine etwas ausführlicheren Angaben.

Man muß alles in seiner Gesamtheit sehen (meine kleinen provokanten Spitzen sprechen da sehr viele Bereiche an)

Entscheidend ist, das gute Wasserwerte anstehen.

Die Natur spielt da für mich schon ein kleines Vorbild.


Einfach nur sagen: Teich muß in 1 Std oder 3 Std umgewälzt werden ist besser.... das ist mir zu knapp.
Habe nur versucht es aus meiner Sichtweise etwas kompletter darzustellen.

In diesem Sinne möchte ich verstanden werden, möchte keinem meine Sichtweise aufzwingen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Nov 2008 14:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich hab ja auch schon geschrieben das die Durchflussmenge von vielen Faktoren abhängt.
Und zu allererst von der Filterart. Patrone oder Schwimmbett, da liegen Welten zwischen was die ereichbaren Durchflussmenge angeht.
Was für mich allerdings der Hauptgrund für hohen Flow ist, ist die Tatsache, das Der Vorhandene Dreck im freien Wasser einfach schneller und auch mehr in den Filter gehen.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Durchflußrate Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 15:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hinnerk hat geschrieben:
Hallo,

schönes Thema habt ihr hier. Bitte erlaubt mir eine Frage am Rande.

Welcher `Flow` wird von Karpfen als störend empfunden?
Wenn z.b. 40000ltr/stdl. (rund um die Uhr), mit Hochdruck in den Teich zurückgepresst werden, dann ist das für Karpfen ggf. ein richtiger Stressor. Dies würde ich nicht unterschätzen.
Ich meine, dass man besser die Umwälzleistung reduzieren, folglich aber das Volumen der Biofilteranlage anpassen/erhöhen sollte.

Das war aber wohl nicht Jürgen´s Frage :oops:

MsG
Jörg


Hallo Jörg ,

habe doch gerade einen Beitrag vor Deinem berechnet das es nicht so ganz richtig ist nur auf den großen Biofilter zu setzen !!

Wenn ein 4 - Pfünder "normal" gefüttert wird , wird er im Sommer wohl etwa 40mg NH4 je Std. abgeben.
Verdünnt auf 3m³ Wasser ; mal 2 bei Flow alle 2h ; ergibt bei einem ausreichenden Filter wohl etwa :

0,03mg NH4/ L

...bei doppeltem Besatzt den doppelten Wert , bei doppelten Flow den halben Wert

( ist mit 90% Rückhaltevermögen/Umwandlungsvermögen des Filters gerechnet ( NH4 ))


Ergänzend kann ich ja nocheinmal ein Beispiel bringen :

Der Teich hat 20.000l und beherbergt 10 Koi von 70cm = 10 x 6kg = 60kg Fischgewicht.
Je kg werden etwa 500mg NH4 / d produziert. ( =1250mg/h/60kg )
Sind dann je Stunde 0.0625mg NH4/l mehr im Teichwasser!
Ein 100% Wirkunggrad ist mit Frischwasser zu vergleichen ( in bezug auf NH4).
Wenn wir also 100% Frischwasser zumischen haben wir etwa auf 35% verdünnt.
Wenn wir das stündlich machen kommt natürlich noch wieder NH4 dazu und es wird eine Konz über 0,0625 ergeben.
Bei einem Biofilter kann es nicht besser werden als bei Frischwasser !!
Der eingefahrene Filter wird genau jene Menge abbauen welche gerade produziert wird !
Dieses kann er aber nur wenn Ihm diese Menge aus dem Teich auch zugeführt wir.
Haben wir als einen Flow von 10.000l/h und soll die Menge von 1250mg umgesetzt werden,
so muß die Konz. mindestens 1250mgNH4/10.000l haben ( 0.125mgNH4/l)
Wenn der Filter bei einem durchlauf alles NH4 aus dem Wasser entfernt !
Schafft er in einem Durchlauf nur die Hälfte muß die Konz. zwangsläufig min. 0,25mgNH4/l betragen.
Bei 5000 Liter Durchfluß wären es dann schon 0,5mg/l u.s.w.

Ähnliches kann ich in meiner kleinen Quarantäne beobachten.
2500l Inhalt und etwa 2500l Flow , kommen dort viele Koi hinein,
dann hilft mehr Filter kaum aber den Flow verdoppeln hilft. :wink:



Hi,

habe das hier mal wieder ausgegraben.

In meinem Koi-Aquarium wurde es recht eng mit den Wasserwerten.
Habe meine 15 Koi von 15 bis 25 cm gut gefüttert.
Flow war etwa 900l/h bei 750L Inhalt.
Die "Biofilterwerte" wurden immer schlechter:
NH4 0,2 bis 0,3mg/L und NO² 0,3mg/L

Habe letzte Woche den Flow auf ca. 2000L erhöht.
Wasserwerte jetzt :
NH4 <<0,1mg/L und NO² 0,1mg/L

:idea: :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 18:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo klaus ,

das ist sehr interessant !!!

....... denn ich persöhnlich ziehe werte aus der praxis jeglichen berechnungen vor - und aus deinen werten geht klar hervor, daß die durchflußleitung die abbaurate erhöht hat.

kanst du noch kurz sagen welche art von filtermaterial du verwendest - menge etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de