Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 2:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Bernd Vogel hat geschrieben:
Was mich interessieren würde, welche Länge und welchen Durchmesser du hast. UND mit welcher Pumpe du das ganze betreibst.

Bei meinen Versuchen bin ich schnell darauf gestoßen, dass ein nicht unerheblicher Gegendruck entsteht. Dieser dürfte bei entsprechender Besiedlung noch steigen.

Daher frage ich mich, ob Biofilmreaktoren bei entsprechender Größe des Teiches noch wirtschaftlich am Koi Teich zu betreiben sind.

Dieser Aspekt wurde bei den bisherigen Diskussionen noch gar nicht beleuchtet.

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

hier meine Antworten auf Deine Fragen:

- Verarbeitet wurden 250er Rohre mit einer Gesamtlänge von ca. 6,50 m. Der Filter hat ein Aufstellmaß von: 1,50 x 0,70 x 0,70

- Aquamax 12000

Der von Dir angesprochenen Gegendruck angeht ist bei mir noch nicht erkennbar geworden, noch ist bei mir noch alles recht jung installiert, man muss abwarten ob es in diese Richtung neue Erkentnisse geben wird.

Gruß,
Manfred


Zuletzt geändert von ManfredR am So 05.Okt 2008 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Manfred,

mach mal aus den 6,5cm ....Meter, sonst erscheind es etwas unglaubwürtig :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 14:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Reinhold hat geschrieben:
...mach mal aus den 6,5cm ....Meter, sonst erscheind es etwas unglaubwürtig :wink:


:oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Okt 2008 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Manfred,

danke für die Antwort. Bei der 12 000er Pumpe und der Dimension sollte es wohl mit dem Gegendruck auch nicht so weit her sein.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 7:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo @ all,

hier mal zur Info ein Foto von einem BiFi. Der Aufbau hat sich ein wenig geändert und auch im Innenleben hat sich so einiges getan.
Es wird eben mit der Zeit alles besser.

BildBild

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 8:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wenn ich mir meine Rohrleitungen und teilweise die Filtermedien anschaue,
dann sind dort zeitweilig reichlich Tierchen drin/dran. ( MüLa;Würmchen ... )
Könnte dadurch der BiFi geschädigt oder teilweise verstopfen?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 9:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Klaus,

an den Anlagen wo die BiFi's jetzt teilweise mehr als 2 Jahre laufen konnten wir dies noch nicht beobachten.
Man darf bei einem BiFi nie vergessen das die Vorabscheidung ein sehr wichtiger Faktor ist. Vliesfilter bzw. Trommelfilter sollte hier in der Plannung schon mit einfließen.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 2:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 22:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo. Wollte mich mal wieder zu Wort melden, nach 3 Jahren ununterbrochener Laufzeit meines Biofilmreaktors.
Der Biofilmreaktor läuft immer noch zuverlässig und die Wasserwerte sind unverändert gut.
Starterbakterien im Frühjahr oder nach Medikamentenbehandlung kenne ich seit den 3 Jahren nicht mehr.
Allerdings sollte die Vorfilterung gut sein. Auf längere Zeit gesehen, reicht ein SIFI oder Spaltsieb nicht aus.
Trommel oder Vliesfilter sollten es schon sein. Vor einem Jahr haben Herr Scheen und ich mal den Biofilmreaktor
zerlegt, um zu sehen, wie ein Biofilm nach 2 Jahren Laufzeit aussieht. Herr Scheen war mit dem Ergebnis sehr zufrieden,
was er auch auf seiner Homepage dokumentiert hat. So viel erst mal dazu.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Gerd,

danke für deinen Erfahrungsbericht.


Pfiffikus,
der einen Link zur Dokumentation von Herrn Scheen vermisst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor?
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 21:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo.




http://www.biofilmreaktor.eu/Biofilm%20 ... Jahren.htm

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de