Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 15:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 14:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Daniel,

Du hast recht! Ich habe die roten Düsen und blaue Kappen genommen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 14:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
http://www.lechler.de/

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kann mal jemand was zur Steuerung Moeller oder Siemens schreiben?

Danke!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

was willst du denn wissen .......... für klick-klack schaltung reicht ein zeitrelay und richtig gut kostet einiges über 1000€ und dazwischen ist alles offen.

schaue doch mal auf die seite von martin - "mimmeln" schöner kann man eine logo schaltung nicht erklären.

bei "matuta" sind uliE und der bernd auf dem weg der erfahrung

und in meinem tf tread findest du werners glanzstück - sprich die lösung aller probleme, aber das willst du nicht haben :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:
hy daniel,

was willst du denn wissen .......... für klick-klack schaltung reicht ein zeitrelay und richtig gut kostet einiges über 1000€ und dazwischen ist alles offen.

schaue doch mal auf die seite von martin - "mimmeln" schöner kann man eine logo schaltung nicht erklären.

bei "matuta" sind uliE und der bernd auf dem weg der erfahrung

und in meinem tf tread findest du werners glanzstück - sprich die lösung aller probleme, aber das willst du nicht haben :wink:


Haben mit Sicherheit schon Jürgen aber nicht bezahlen müssen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mir geht´s einfach um die Schaltung des Reinigungsvorgangs! Welche Alternative gäbe es denn sonst noch ausser meinem Schwimmerschalter?

Wichtig wäre für die heißen Sommertage , was mit der Leveldifferenz im Teichwasser passiert! Kann ja schonmal bis zu 10cm betragen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 16:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

tja, dat ist genau das problem ....... hier liegt der hund begraben ........ auf dieses problem sind auch schon diese beiden gestoßen

Zitat:
bei "matuta" sind uliE und der bernd auf dem weg der erfahrung


und genau die lösung dieses problems ist es was unter anderem geld kostet !!!!

und glaube mir - genau deswegen lief zwischen mir und werner so manche telefonminute oder besser telefonstunde :lol:

versuchs doch einfach mal über eine herkömmliche teichniveausteuerung - die gibts bei koi-discount .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
versuchs doch einfach mal über eine herkömmliche teichniveausteuerung - die gibts bei koi-discount .


Hallo ,

ich hab die Steuerung von Heinrich Sprick damals für mein Edelstahlspaltsieb genommen,
nun ist bei dieser ein 3 Min. Abfallverzögerer eingebaut :cry:

hab bei Conrad schon Stunden nach einen Abfallverzögerer den man auf die Sekunde genau einstellen kann gesucht , kann aber nichts finden, (kenne mich mit Elektronik nicht aus) :wink:

kann mir da mal jemand helfen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 15:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo

Wie wäre es hier mit
http://www.eas-y.de/ARTIKEL/eltako-zeitrelais-ez12rv-8-230vuc-rueckfallver-23001201.html

Ich würde aber immer eine SPS bevorzugen. (Sind doch gar nicht mehr so teuer und einfach genial)

Zum Beispiel
http://cgi.ebay.de/Siemens-Logo-230-RC_W0QQitemZ140269761160QQcmdZViewItem?hash=item140269761160&_trkparms=72%3A823%7C39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A12%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
HI,

ich habe eine Siemens Logo in Verwendung. Ich habe mir die News Box gekauft von Conrad. Kostet 180 Euro rum. Ist mit Software und Kabel zum Überspielen.

Bei der Logo ist die Programmierung am PC relativ einfach. Das Programm kann man sich zum testen bei Siemens herunterladen.

Mann kann die Logo auch direkt ohne PC programmieren, für Einsteiger ist das meiner Meinung nach aber nix. Viele kaufen sich dann die Logo solo über Ebay und wundern sich hinterher, dass Software 50 Euro und Kabel zwischen 50 - 80 Euro kosten... Das ist dann der Moment in dem man es bereut, nicht die Newsbox gekauf zu haben :)

Mit der Logo ist für den TF alleine mehr möglich, als man braucht.
Zudem kann man dann auch gleich noch andere Sachen damit machen.

Mit größeren Modellen ist dann noch mehr möglich, aber man muss das auch beherschen und brauchen/wollen :)

An die Logo baut man dann z.b. einen Schwimmerschalter von Conrad (für schmutzige Flüssigkeiten) für ca. 11 Euro. Mann kann aber auch über Druckdifferenz innen und außen fahren (Druckdifferenzschalter 100 Euro?)

Das mit dem Pegel Sommer/ Winter spielt für mich keine Rolle, ich regle das so, dass das Becken immer Voll ist :)

Sollte es dennoch unter den eigentlichen Pegel fallen, spült der TF nach Zeit.
Ebenso, wenn er nach einer Zeit X nicht spült, wird eine Zwangsspülung eingeleitet.
Genau so könnte man noch sagen, dass er jede 10. oder 20. Spülung länger spült, damit genügend Wasser nachläuft um die Schmutzrinne zu spülen.

Auch kann man mit der Logo zb. Abfangen, sollte der Schwimmer dauerspülen angeben, dann habe ich zb. eine Zwangspause eingestellt....

Bei der Logo gibt es eine Relais Version, somit kann man auch mit der 230V Logo dann Sensoren und Dinge die im Wasser sind mit 12 oder 24 Volt ansprechen :)

Gruß Bernd

Edit:

Ein/ Ausschaltverzögerungen jeglicher Art sind natürlich auch möglich.
Einmal programmiert lassen sich die Parameter dann auch am Display der Logo einstellen.

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: LOGO
BeitragVerfasst: Di 23.Sep 2008 20:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
die Logo kann ja mehr als man denkt, für mich ist das alles noch Neuland und nicht überschaubar.
Wenn ich meinen MEGA Trommelfilter mal Plane und umsetze werde ich euch wohl noch mehrmals mit Fragen Nerven müssen :wink: Schön zu wissen dass es was gibt was einem helfen kann und dass man dann auch auf euch Zählen kann.

Gruß Tommy,
der das Thema interessant findet.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de