Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 9:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo,

man liest ja überall das man den Graben, in dem die Rohre für die BAs liegen, mit Sand verfüllen soll.
Habe aber schon öfter die Erfahrung gemacht (bei Autoeinfahrten und Terassen), dass Sand nach einer gewissen Zeit, durch Wasser ausgespült wird, da er sehr fein ist und schon in kleinsten Löchern abfließen kann...
Was spricht also gegen Splitt/Kies oder sogar Lehm als Verfüllmaterial?

Grüße,


ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 9:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich könnte mir dafür auch gut sog. Edelsplit vorstellen. Der ist nur bis 3mm groß und bietet zudem eine gute Drainagewirkung.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Lehm würde ich auf keinen fall nehmen , wenn ich sehe wie der bei mir im Garten "arbeitet"
Der dehnt sich bei Nässe zu sehr aus und zieht sich dementsprechend bei Austrocknung wieder zusammen, aber Splitt könnte ich mir schon vorstellen.
Bin aber kein Fachmann für so etwas :oops: deshalb würde ich Sand nehmen , hat sich doch wohl bewährt.

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alex,

Rohrleitungen werden in einem Sandbett verlegt.
Es dürfen keine scharfkantigen Steine an der Rohrwandung anliegen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 13:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

also wäre Splitt mit gerundeter Körnung dem Sand doch vorzuziehen, da er nicht so leicht versickern kann?!

Außerdem bezweifle ich, dass Splitt mit einer Körnung von 3mm oder ähnlichem, selbst wenn er scharfkantig wäre, den Rohren etwas anhaben könnte...

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koi-Freak hat geschrieben:
Hi,

also wäre Splitt mit gerundeter Körnung dem Sand doch vorzuziehen,
Grüße,

ALEX


Hallo Alex,

Nein

Nur Drainagerohre erhalten eine Kiesel, oder meinetwegen auch eine Splittabdeckung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 13:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Hardy,

aber was spricht dagegen es auch bei unseren Rohren so zu machen? Wenn es bei Drainagerohren funktioniert, dann sollte es doch bei Teichrohren auch klappen. Das die Rohre durch den feinen Splitt nicht beschädigt werden, darüber sind wir uns doch einig, oder?!

Gruß,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 14:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alex,
Drainageleitungen erhalten extra eine große Kiesüberdeckung, damit sich das Regenwasser/Grundwasser möglichst schnell im Drainrohr sammeln und darin abfließen kann.
Beschädigen kann der Kies das Drainrohr nicht, das Rohr hat ja schon tausende von Löchern :wink:

Sicherlich würde für ein "normales" Rohr auch eine sehr feine Splittkörnung als Abdeckung gehen, ist aber zu teuer.

Wenn du den Splitt liegen hast, dann ist er immer noch besser, als das Rohr in Lehm einzubetten :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 14:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Hardy,

ich habe keinen Splitt rum liegen, der irgendwie weg muss. Ich wollte nur wissen was gegen Splitt spricht, da ich mit Sand immer schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wenn der Sand absickert und die Rohre frei liegen und die Last des Teiches alleine tragen müssen werden sie garantiert brechen. Und das will ich halt vermeiden... :wink:

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alex,

dann nehme Sand für die Rohrauflage/Abdeckung.

Wenn dir der Sand weggespült werde sollte, bei einer Erdverlegten Rohrleitung, dann stimmt grundsätzlich etwas nicht, dann würde dir auch Splitt usw. weggetragen.

Alle Rohrleitungen sollten ansich in einem Sandbett verlegt werden, es sollen keine bindenden (Lehmhaltigen) Rohrgrabenverfüllungen vorgenommen werden.
Eine Rohrleitung muß arbeiten können und darf keine Berührungen zu scharfkanntigen Füllmaterial haben.

Das ist ansich Stand der Dinge, alles andere ist nicht das gelbe vom Ei :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de